Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
"Wohin gehen die Netze?  Lothar Schröder "Zukunft der Netze – Gewerkschaftliche Anforderungen" - Frank Bethke, Torsten J. Gerpot, Ulrich Kelber, Lothar Schröder

"Wohin gehen die Netze? Lothar Schröder "Zukunft der Netze – Gewerkschaftliche Anforderungen"

Auswirkungen auf Beschäftigte, Interessenvertretungen und Gewerkschaften
Buch | Softcover
68 Seiten
2009
VSA (Verlag)
978-3-89965-336-6 (ISBN)
CHF 10,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Nur wenn die neuen Netze gebaut werden, entsteht die Möglichkeit, die heutigen Arbeitsplätze zu erhalten und ggf. neue zu schaffen. Die unterschiedlichen Interessen, Perspektiven und Blickwinkel kennenzulernen – dazu dienen die Beiträge dieses Bandes.
Die Regulierungspolitik der Telekommunikationsmärkte der vergangenen Jahre hat dazu geführt, das der Weg zu mehr Wettbewerb – um es mit den Worten des Präsidenten der Bundesnetzagentur Matthias Kurth auszudrücken – "steinig und holprig" war. Diese Einschätzung lässt verschiedene Betrachtungswinkel zu.

Klar ist, dass zwar der Weg für die Unternehmen der Branche, im Wesentlichen für die Deutsche Telekom AG als marktbeherrschendes Unternehmen, steinig war. Klar ist aber auch, dass er umso steiniger war für die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. So wurden seit der Privatisierung der Deutschen Telekom im Jahre 1995 und der seitdem praktizierten asymmetrischen Regulierung Jahr für Jahr 10.000 Arbeitsplätze im Inland abgebaut. Dafür wurden aber keineswegs im gleichen Maße bei anderen Unternehmen, die mit der Deutschen Telekom im Wettbewerb stehen, neue Arbeitsplätze geschaffen.

Wer soll zukünftige Investitionen in die Netze der Zukunft bezahlen? Denn nur wenn in der Branche investiert wird, wenn die neuen Netze – gleichgültig ob Next Network Generation oder die neuen Mobilfunknetze – gebaut werden, entsteht die Möglichkeit, heutige Arbeitsplätze zu erhalten und ggf. neue zu schaffen. Dabei sind die Interessenlagen allerdings unterschiedlich.

Die unterschiedlichen Interessen, Perspektiven und Blickwinkel, die mit der Frage "Wohin gehen die Netze?" verknüpft sind, kennenzulernen und ins Gespräch miteinander zu bringen, ist die Intention der Beiträge dieses Bandes.

Frank Bethke
Einleitung

Torsten J. Gerpott
Trennung von Netz- und Dienstegeschäften im deutschen Telekommunikationssektor. Rahmenbedingungen, Hintergründe, Optionen und Wirkungsüberlegungen

Ulrich Kelber
Die "

Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 96 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Deutsche Telekom AG • Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft • Netze der Zukunft • Privatisierung • Telekommunikationsmarkt
ISBN-10 3-89965-336-X / 389965336X
ISBN-13 978-3-89965-336-6 / 9783899653366
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70