Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das Winterfest im Kloster Likir/Ladakh. Cham-Tänze hautnah miterlebt. - Jürgen C. Aschoff

Das Winterfest im Kloster Likir/Ladakh. Cham-Tänze hautnah miterlebt.

Eine abenteuerliche und aufregende Reise nach Leh im Februar 1985
Buch | Softcover
50 Seiten
2023
Fabri (Verlag)
978-3-931997-94-6 (ISBN)
CHF 11,20 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Anfang Februar 1985 bin ich planmäßig von Frankfurt über Rom nach Delhi geflogen, hatte problemlos zwei Stunden später meinen Anschlussflug nach Srinagar erreicht. Pünktlich um 10 Uhr am folgenden Morgen startet die Boeing 737 nach Leh. Die Landschaft Ladakh im Nordwesten Indiens liegt am Oberlauf des Indus in der Bergwelt zwischen Himalaja und Karakorum. Es ist das alte West-Tibet, aber wegen seiner Zugehörigkeit zu Indien viel einfacher und billiger zu bereisen als das von China verwaltete Zentral- und Ost-Tibet.
Am folgenden Tag fahre ich eineinhalb Stunden im offenen Jeep durch die Morgendämmerung einer gewaltigen Gebirgslandschaft zum Kloster Likir. Das Tal herauf strömen Hunderte von fröhlichen Ladakhis, zu Fuß und auf Pferden, alle in Festtagstracht, um zu Ehren des Buddha und sich selbst zur Unterhaltung dem zweitägigen Klosterfest beizuwohnen. Im grob gepflasterten, gut überschaubaren, fast intimen Klosterhof findet das Geschehen statt. Der Klostertreppe gegenüber sitzen sechs Mönche unter der Quergalerie und bestreiten die musikalische Untermalung mit Trommeln, Posaunen und Schellen, vor allem aber auch mit den meterlangen Hörnern; zwischen ihnen sitzt etwas erhöht der ranghöchste Lama, der das Geschehen, eingehüllt in warme Decken, mit Mantras, Glockengeläut oder kleinen Opferungen begleitet: für etwa immer fünf bis zehn Minuten kommen dann die Masken in abenteuerlichen Kleidern aus dem gegenüberliegenden Hauptraum des Klosters zunächst zögernd die Treppe herunter in den Hof getanzt, und dort wiegen sie sich in komplizierten, aber bedächtigen und langsamen Tanzschritten um eine 20 Meter hohe Gebetsfahne im Zentrum des Hofes. Es sind schwarze Yamatakas, rote, gelbe und grüne Fratzen, Masken von Hirsch und Stier, später die Schwarzmützen-Zauberer und auch an Shiva erinnernde Dreizack-Hüte.
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Original Fotos der Cham Tänze
Verlagsort Ulm
Sprache deutsch
Themenwelt Reisen Sport- / Aktivreisen Asien
Schlagworte Cham Tänze • Kloster Likir • Ladakh
ISBN-10 3-931997-94-4 / 3931997944
ISBN-13 978-3-931997-94-6 / 9783931997946
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Trekking im indischen Himalaya. 27 Touren mit GPS-Tracks

von Ralf Hellwich

Buch | Softcover (2023)
Rother Bergverlag
CHF 28,90
Die höchsten Pässe Indiens für Motorrad-Neulinge

von Samvado Kossatz

Buch | Softcover (2024)
BoD – Books on Demand (Verlag)
CHF 18,15