Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Europäisches Steuerrecht -

Europäisches Steuerrecht

Buch | Hardcover
1300 Seiten
2024 | 3. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 2024
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
978-3-504-26019-4 (ISBN)
CHF 349,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Das Europäische Steuerrecht prägt das innerstaatliche Steuerrecht der Mitgliedstaaten und hat großen Einfluss auf die Besteuerung sämtlicher Lebensbereiche. Insbesondere die Auslegung der europäischen Grundfreiheiten durch den Europäischen Gerichtshof trägt zu einer stetigen Fortentwicklung des Europäischen Steuerrechts bei. So können sich bspw. Arbeitnehmer durch die Arbeitnehmerfreizügigkeit und Unternehmen aufgrund der Niederlassungsfreiheit erfolgreich gegen diskriminierende innerstaatliche Steuerregelungen zur Wehr setzen und der Gesetzgeber wird verpflichtet, seine steuerrechtlichen Vorschriften unionsrechtskonform auszugestalten.

Die Neuauflage erläutert dieses vielschichtige Thema umfassend und systematisch und bietet zahlreiche Argumentationshilfen für die Durchsetzung der sich aus dem europäischen Steuerrecht ergebenden Rechtspositionen. Erweitert wurde die 3. Aufl. durch die Aufnahme der Themenkomplexe Globale Mindestbesteuerungs-RL, Richtlinienvorschlag zu BEFIT und Unshell-RL, andere RL-Entwürfe wie die Verrechnungspreisrichtlinie sowie Anzeigepflichten. Die hierdurch gewonnene Komplexität erforderte eine allgemeine und ausführliche Umstrukturierung der Gliederung des Werkes. Als ausgewiesener Experte des Unionsrechts ergänzt Herr Dr. Lars Dobratz die bestehende Herausgeberschaft.

Aus dem appetitmachenden "Leckerbissen" der 1. Auflage [...] ist mit der Neuauflage im Jahre 2020 ein veritabler "Festschmaus" geworden!" IStR 7/2020 "Axel Cordewener schloß seine schon erwähnte Rezension der 1. Auflage des Handbuchs mit der Hoffnung, "dass das Autorenteam das Europäische Steuerrecht auch durch zukünftige Auflagen begleiten und aufarbeiten wird". Es ist zu konstatieren: Die Hoffnung ist erhört worden, sie hat sich erfüllt. Aus dem appetitmachenden "Leckerbissen" der 1. Auflage im Jahre 2015 ist mit der Neuauflage im Jahre 2020 ein veritabler "Festschmaus" geworden!" IStR 7/2020

Aus dem appetitmachenden „Leckerbissen“ der 1. Auflage […] ist mit der Neuauflage im Jahre 2020 ein veritabler „Festschmaus“ geworden!“
IStR 7/2020

„Axel Cordewener schloß seine schon erwähnte Rezension der 1. Auflage des Handbuchs mit der Hoffnung, „dass das Autorenteam das Europäische Steuerrecht auch durch zukünftige Auflagen begleiten und aufarbeiten wird“. Es ist zu konstatieren: Die Hoffnung ist erhört worden, sie hat sich erfüllt. Aus dem appetitmachenden „Leckerbissen“ der 1. Auflage im Jahre 2015 ist mit der Neuauflage im Jahre 2020 ein veritabler „Festschmaus“ geworden!“
IStR 7/2020

Mitarbeit Anpassung von: Lars Dobratz, Joachim Englisch, Daniel Fehling, Karsten Flüchter, Georg Kofler, Ingo Oellerich, Ekkehart Reimer, Harald Schaumburg
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Internationales Steuerrecht
Schlagworte Anti Tax Avoidance Directive • Arbeitnehmerfreizügigkeit • ATAD • Außensteuer • Außensteuerrecht • BEPS • Brexit • DBA-Konflikt • Direkte Steuer • Diskriminierung • Europa • Europäisches Steuerrecht • Europäische Union • Grundfreiheiten • Indirekte Steuer • Mehrwertsteuersystemrichtlinie • Niederlassungsfreiheit • Schiedsverfahren • Unionsrecht
ISBN-10 3-504-26019-X / 350426019X
ISBN-13 978-3-504-26019-4 / 9783504260194
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich