Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Von Hackern lernen. Die Fundamente unserer digitalen Welt - Scott J. Shapiro

Von Hackern lernen. Die Fundamente unserer digitalen Welt

Zurück in die Zukunft | Die fünf größten Hackerangriffe der Geschichte | Warum ist das Internet verwundbar? Was können wir dagegen tun?
Buch | Hardcover
512 Seiten
2024 | 1. Auflage
HarperCollins Hardcover (Verlag)
978-3-365-00794-5 (ISBN)
CHF 36,40 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

»Du interessierst dich vielleicht nicht fürs Hacking, aber das Hacking interessiert sich für dich.«
Spannend wie ein Thriller: Geschichten aus den Anfängen und Untiefen des Internets

Hacker gelten als brillante Nerds, die aus ihren Kellern den nächsten Cyberkrieg anzetteln. Aber was ist mit Robert Morris, der 1988 den ersten Computerwurm programmierte und dabei nicht aus böswilliger Absicht, sondern aus purer Experimentierfreude das Internet lahmlegte? Oder »Dark Avenger«, dessen Virus die noch junge Antivirenbranche erschütterte - und dabei doch nur ein abgedrehter Liebesbeweis an eine Informatikerin war?

Der Harvard-Philosoph Scott J. Shapiro räumt auf mit den Mythen von dämonischen Hackern und undurchsichtigen Codes. Anschaulich und urkomisch gibt er uns Einblicke in die Systeme und Leben der fünf größten Hacker der Geschichte. Genial erklärt Shapiro die Technik und Philosophie hinter den Codes, Daten und Betriebssystemen und liefert dabei Antworten auf Fragen, die uns auch in Zukunft beschäftigen werden: Mit welcher Art von Cyberangriffen müssen rechnen? Worin liegen die menschlichen Schwachstellen, ohne die kein Hack je geglückt wäre?

Und vor allem: Wie bewahren wir einen kühlen Kopf? Eine augenöffnende Lektüre für uns alle, die wir dauernd vor Computern sitzen.


»Eine faszinierende Geschichte der Cyberkriminalität, von den Hackerpionieren im Teenageralter bis zu den internationalen Bot-Armeen.«
Dorian Lynskey, The Guardian

»Shapiro ist witzig und seine Faszination für sein Thema kennt keine Grenzen. Mit seinen technischen Ausführungen kann er selbst Laien begeistern, indem er Verbindungen zwischen Programmiersprachen und, sagen wir, dem Paradoxon von Achilles und der Schildkröte herstellt.«
Jennifer Szalai, The New York Times

SCOTT J. SHAPIRO studierte Philosophie an der Columbia University und ist heute Professor für Recht und Philosophie an der Yale Law School und Direktor des Yale Center for Law and Philosophy sowie des Cyber Security Lab der Yale University. Kürzlich wurde er zum Sondersachverständigen der US-Regierung für das Büro des Technischen Direktors der Bundesbehörde für Cybersicherheit und Infrastruktur ernannt und arbeitet an der KI-Sicherheit.

Erscheint lt. Verlag 22.10.2024
Übersetzer Hans-Peter Remmler, Moritz Langer
Sprache deutsch
Original-Titel Fancy Bear Goes Phishing
Maße 138 x 219 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Recht / Steuern Strafrecht Besonderes Strafrecht
Schlagworte Alan Turing • Codes • Computerhacker • computer verstehen • cyberangriffe verstehen • Cyberangst • Cyberkrieg • Cyber War • Cyberware • Dark Avenger • Daten • Datenklau • Datensicherheit • deepfake • Digitalisierung • einfach erklärt • Einführung Informatik • Fancy Bear • Geschichte des Internets • Hacking • Hacking verstehen • Informatik • Internetbetrug • Internetkriminalität • Paris Hilton Handy • Philosophie Computer • Phishing • Propaganda • Robert Morris • Spyware • Trojaner • Troll • Virus • Wurm
ISBN-10 3-365-00794-6 / 3365007946
ISBN-13 978-3-365-00794-5 / 9783365007945
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70