Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Hinterbliebenen des rechten Terrors - Fatih Bahadir Kaya

Die Hinterbliebenen des rechten Terrors

Zur lebensweltlichen Dauerkrise der Betroffenen
Buch | Softcover
XI, 236 Seiten
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-44515-7 (ISBN)
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Erstmals werden die Biographieverläufe und Lebenswelten der Hinterbliebenen erforscht, die ihre Nächsten (Kinder, Eltern, Familienmitglieder etc.) durch einen rechtsterroristischen Anschlag in Deutschland verloren haben. Der Fokus der Forschung erstreckt sich dabei über drei Jahrzehnte. Die Studie legt das Hauptaugenmerk auf die Perspektive der Hinterbliebenen, wie sie den Tag des rechten Terrors, den Aufklärungsprozess danach wahrgenommen und verarbeitet haben. Insbesondere werden die biographischen, habituellen und gedächtnistheoretischen Verletzungen und Veränderungen untersucht, die durch rechtsterroristische Gewalt evoziert wurden.

Fatih Bahadir Kaya, M. A., forscht zu extrem Rechten, Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Migration. Weiterhin untersucht er in Anlehnung an die gewaltsoziologische Forschungstradition Verletzungserfahrungen der Betroffenen rechter sowie rechtsextremer Gewalt. Er lehrt qualitativ-rekonstruktive Methoden sowie forschungsethische Prinzipien der empirischen Sozialforschung. Im Jahr 2022 veröffentlichte er bei Springer VS die Studie "Das Bekennerschreiben".

 

Einleitung.- Forschungsstand.- Theoretische Bezüge .- Methode - Begründung der Methodenauswahl.- Rassismustypik.- Die Typik der ästhetischen Grenzziehung.- Der Normalitätsbruch als biographische Dauerkrise.- Verortung der sinngenetischen Typiken im Feld als konjunktiver Erfahrungsraum.- Limitationen und Ausblick.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XI, 236 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Betroffene rechten Terrors • Dokumentarische Methode • Gewalt und Verletzung • Habitus und Gedächtnis • Lebenswelten der Dauerkrisen • qualitativ-rekonstruktive Forschungsmethoden • Rassismus und Rechtsterrorismus
ISBN-10 3-658-44515-7 / 3658445157
ISBN-13 978-3-658-44515-7 / 9783658445157
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Frank Neubacher

Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
CHF 36,90
Grundsätze der Kriminalpraxis

von Horst Clages; Rolf Ackermann; Thomas Gundlach

Buch | Softcover (2022)
Kriminalistik Verlag
CHF 55,95
wie wir unsere Mimik und verborgene Körpersignale entschlüsseln

von Dirk Eilert

Buch | Hardcover (2022)
Droemer (Verlag)
CHF 27,95