Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Recht und Geschichte – Psyche und Gewalt (eBook)

Symposium anlässlich des 70. Geburtstags von Günter Jerouschek. Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 9
eBook Download: PDF
2023
243 Seiten
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-7984-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Rechtshistoriker, Strafrechtler, Germanist und Psychoanalytiker Günter Jerouschek kann auf ein vielfältiges und innovatives wissenschaftliches Werk zurückblicken. Orientiert an seinen Forschungsschwerpunkten erörtern die Autorinnen und Autoren Aspekte aus den Bereichen Recht und Literatur, Rechtsikonografie, historische Hexenforschung, Geschichte der Psychoanalyse und Psychotherapie, mittelalterliche Kirchenrechtsgeschichte sowie Strafrechtsgeschichte. Dabei eröffnen sich vielfältige, mitunter überraschende interdisziplinäre Perspektiven.

Mit Beiträgen von Wolfgang Behringer, Andreas Blauert, Udo Ebert, Jan Eichelberger, Markus Hirte, Arnd Koch, Elisabeth Koch, Ralf Kölbel, Heiner Lück, Barna Mezey, Daniela Müller, Karl-Heinz Schneider und Michael Schröter

Günter Jerouschek und: Sprach-Gewalt
Ralf Kölbel
Recht und Literatur – Rechtsikonographie
Goethes Staatsrechtsdenken vor dem Hintergrund des Rechts der Aufklärung
Udo Ebert
DITMARVS COMES OCCISVS. Gericht und Verfahren im Umfeld der Hauptstifter des Naumburger Doms
Ein Beitrag zur Ikonographie des Westchors
Heiner Lück
Hexenforschung
Neues zum Hexenhammer
Wolfgang Behringer
Neue Perspektiven der Hexenforschung?
Andreas Blauert
Einige Charakteristika der ungarischen Hexenprozesse
Barna Mezey
Psychoanalyse – Psychotherapie
Psychotherapeut: Von der selbstgewählten Tätigkeitsbezeichnung zum akademischen Heilberuf
Zu Entstehung, Reform und Stand des Psychotherapeutengesetzes
Jan Eichelberger
Jena als frühes Zentrum der Freud-Rezeption
Michael Schröter
Geschichte des Kirchenrechts
»Ne crimina remaneant impunita«, Innozenz III. und das Inquisitionsverfahren
Markus Hirte
Neues vom Blaubart
Die Prozesse gegen Gilles de Rais – Marschall, Mörder, Mythos
Daniela Müller
Rechtsgeschichte – Strafrechtsgeschichte
»Palladien bürgerlicher Freiheit«
Modelle strafprozessualer Entscheidungsfindung vor dem Hintergrund des Sensationsprozesses gegen Paul Anton Fonk (1822)
Arnd Koch
Die Ehre ist – die Ehre (Minna von Barnhelm, 4. Aufzug, 6. Auftritt)
Rechtshistorische Betrachtungen
Elisabeth Koch
»er sei alles angeber, redner, schreyber, heber und leger gewest«
Das Verfahren gegen Stephan von Menzingen im Jahre 1525 in Rothenburg ob der Tauber
Karl-Heinz Schneider

Erscheint lt. Verlag 1.10.2023
Reihe/Serie Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte
Co-Autor Wolfgang Behringer, Andreas Blauert, Udo Ebert, Jan Eichelberger, Markus Hirte, Arnd Koch, Elisabeth Koch, Ralf Kölbel, Heiner Lück, Barna Mezey, Daniela Müller, Karl-Heinz Schneider, Michael Schröter
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Schlagworte Geschichte der Psychoanalyse • Gewalt • Günter Jerouschek • Hexenforschung • Justiz • Kirchenrechtsgeschichte • Literatur • Rechtsgeschichte • Rechtsikonologie • Strafrechtsgeschichte
ISBN-10 3-8379-7984-9 / 3837979849
ISBN-13 978-3-8379-7984-8 / 9783837979848
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Laura Schnall; Verena Böttner

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
CHF 15,60