Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten - Patrick Grosmann

Die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten

Eine Analyse der Konfliktlagen und Verbundenheiten
Buch | Hardcover
XVI, 221 Seiten
2024 | 2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-68386-6 (ISBN)
CHF 167,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In dem vorliegenden Buch werden die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten analysiert. Im Mittelpunkt steht eine ausführliche praxisbezogene Analyse der möglichen Interessenkonflikte der Datenschutzbeauftragten. Es wird herausgearbeitet, wie sich diese Interessenkonflikte auf die Praxis der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten auswirken und welche Unterschiede sich bei einer internen oder externen Benennung des Datenschutzbeauftragten ergeben.Art. 38 Abs. 6 S. 1 DSGVO sieht ein Verbot der Zuweisung konfligierender Aufgaben vor - die Möglichkeiten eines Interessenkonflikts des Datenschutzbeauftragten gehen jedoch weit über diese normierte Konfliktmöglichkeit hinaus. Konkret werden in der Arbeit Interessenkonflikte in Bezug auf die unabhängige Stellung, die Aufgaben, die Pflichten und die Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten betrachtet. Bei der Analyse der Interessenkonflikte wird berücksichtigt, dass der Datenschutzbeauftragte zugleich dem Verantwortlichen, den Betroffenen, den Aufsichtsbehörden und dem Datenschutz als abstraktes Schutzgut verpflichtet ist. Schließlich wird in der Arbeit aufgezeigt, welchen Verbundenheiten sich der Datenschutzbeauftragte ausgesetzt sieht und welche Antworten des Rechts den Interessenkonflikten gegenüberstehen.

lt;p>Patrick Grosmann studierte Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Anschließend promovierte er an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau.

1. Einführung.- 2. (Unabhängige) Stellung des Datenschutzbeauftragten.- 3. Aufgaben des Datenschutzbeauftragten.- 4. Pflichten des Datenschutzbeauftragten.- 5. Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten.- 6. Schlussbetrachtung.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVI, 221 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medienrecht
Schlagworte behördliche Datenschutzbeauftragte • Berufsrecht der Datenschutzbeauftragten • betrieblicher Datenschutzbeauftragte • Datenschutzorganisation • externe Datenschutzbeauftragte • Interessenkonflikte • interne Datenschutzbeauftragte • Praxis des Datenschutzes
ISBN-10 3-662-68386-5 / 3662683865
ISBN-13 978-3-662-68386-6 / 9783662683866
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorschriftensammlung

von Frank Fechner; Johannes C. Mayer

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
CHF 41,95
Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung …

von Frank Fechner

Buch | Softcover (2023)
UTB (Verlag)
CHF 30,80