Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Religiös-weltanschauliche Neutralität

Zur rechtsdogmatischen Klärung und zur deutschen Realität

(Autor)

Buch | Softcover
194 Seiten
2023
Nomos (Verlag)
978-3-7560-1201-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Religiös-weltanschauliche Neutralität - Gerhard Czermak
CHF 82,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Bedeutung der religiös-weltanschaulichen Neutralität (Unparteilichkeit) des Staats, eines Eckpfeilers des Religionsverfassungsrechts, ist erstaunlicherweise immer noch sehr umstritten und wird vielfach missachtet. Der Band reduziert den bisher überfrachteten Neutralitätsbegriff auf Rechtsgleichheit und Nichtidentifikation, wobei er die strikte Einhaltung des Verbots selbst geringer einseitiger religiös-weltanschaulicher Beeinflussung fordert. Er erörtert in kritischer Sicht das Verhältnis von trennenden und kooperativen Aspekten des Grundgesetzes sowie zahlreiche Einzelfragen wie offene und distanzierende oder Begründungs- und Wirkungsneutralität. Diese oft diffizilen Fragen seien bereichsbezogen im Vorfeld der Entscheidung zu klären. Die Schlussentscheidung über die Einhaltung der Gleichheits-Rechtsregel unter Berücksichtigung all dieser auch flexiblen Aspekte ist dann endgültig. Entweder ist eine Entscheidung oder Norm neutral oder nicht. Neutralität ist nicht nur ein objektives Verfassungsprinzip, das wie etwa das Sozialstaatsprinzip nur eine allgemeine Leitlinie darstellt, sondern als Gleichheitsbegriff eine an das Grundgesetz angebundene Rechtsregel (Norm).
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften zum Weltanschauungsrecht ; 4
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 301 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Öffentliches Recht Kirchenrecht
Schlagworte Beeinflussung • Begründungsneutralität • concept of neutrality • constitutional law • constitutional law on religion • constitutional principle • Decision-Making • Entscheidungsfindung • equality of rights • equality rule of law • Gleichheits-Rechtsregel • Grundgesetz • Ideology • Impartiality • Influence • legal dogmatics • Neutralität • Neutralitätsbegriff • neutrality • neutrality of effect • neutrality of reasons • Nichtidentifikation • non-identification • Rechtsdogmatik • Rechtsgleichheit • Rechtsregel • Religion • Religionsverfassungsrecht • religiös-weltanschauliche Neutralität • religious-ideological neutrality • Rule of Law • Sozialstaatsprinzip • Staatskirchenrecht • Unparteilichkeit • Verfassungsprinzip • Verfassungsrecht • welfare state principle • Weltanschauung • Wirkungsneutralität
ISBN-10 3-7560-1201-8 / 3756012018
ISBN-13 978-3-7560-1201-5 / 9783756012015
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Studienbuch

von Heinrich de Wall; Stefan Muckel

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 54,45