Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

VermAnlG

Vermögensanlagengesetz mit Vermögensanlagen-Verkaufsprospektverordnung und Schwarmfinanzierungsverordnung (EU) 2020/1503 Kommentar
Buch | Hardcover
XXXIII, 1260 Seiten
2023 | 2. völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-21280-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

VermAnlG -
CHF 193,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht. Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht.Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Ein ausgewogenes Autorenteam aus Aufsicht, Anwaltschaft und Unternehmen stellt Ihnen alles Wichtige zusammen:- Prägnante Kommentierungen zum VermAnlG und der VermVerkProspV sowie eine erstmalige Kommentierung der ECSPR, unter Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Praxis- Fragen zur erweiterten Prospektpflicht u.a. für Unternehmensbeteiligungen, Beteiligungen an Treuhandvermögen, Genussrechte, Namensschuldverschreibungen - Ausblick auf weitere Regulierungsvorhaben: etwa zur Schwarmfinanzierung im Kontext des Geldwäschegesetzes Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Berliner Kommentare
Mitarbeit Anpassung von: Marc von Ammon, Nico Dorenkamp, Maxi Eberhardt, Daniela Simone Engler, Jens Engelmann-Pilger, Nico Elsaesser, Constantin Fabricius, Meike Farhan, Finn Gerlach, Heike Hechtel, David Hesse, Sonja Hoffmann, Björn Katzorke, Andreas Knopf, Rolf Kobabe, Till Christopher Otto, Ramona Range, Isabelle Ruf, Jasper Schedensack, Daniel Johannes Schneider, Lea Maria Siering, Anna Lucia Izzo-Wagner, Swantje Wagner, Philippe Woesch
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 144 x 210 mm
Gewicht 1369 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Geld / Bank / Börse
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Schlagworte Anlegerschutz • Crowdinvesting • Genussrechte • Nachrangdarlehen • Namensschuldverschreibungen • Prospektpflicht • Schwarmfinanzierung • Treuhandvermögen • Vermögensanlage • Wertpapieremissionen
ISBN-10 3-503-21280-9 / 3503212809
ISBN-13 978-3-503-21280-4 / 9783503212804
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
1000 ganz legale Steuertricks : der Ratgeber für alle Steuerzahler …

von Franz Konz

Buch | Softcover (2023)
Knaur Taschenbuch (Verlag)
CHF 23,80
das Arbeitsbuch zur Steuererklärung für Rentner und Pensionäre

von Knaur Taschenbuch

Buch | Softcover (2024)
Knaur Taschenbuch (Verlag)
CHF 20,95