Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wissen als Handlungsoption - Roger Strathausen

Wissen als Handlungsoption

zum Zusammenspiel von menschlicher und künstlicher Intelligenz in der Rechtsindustrie
Buch | Softcover
XVI, 59 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-66680-7 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dabei ist immer der jeweilige Geschäftskontext entscheidend für die Einsicht, was wie zu tun ist.Für Anwälte und alle, die an juristischen Transaktionen in Unternehmen beteiligt sind, bedeutet dies nicht nur, dass sie die allgemeinen Chancen und Risiken der digitalen Transformation kennen müssen.
Wissen ist ein zentrales Element unternehmerischen Handelns. Nur, wer den Markt kennt und weiß, welche Probleme Kunden haben und wie diese sich mit neuen Produkten und Services lösen lassen, kann erfolgreich agieren.



Dieses Buch untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rolle des Wissens in der Rechtsbranche. In Rechtsabteilungen und Kanzleien wandelt sich Wissen zunehmend von einem statischen Vorrats-Wissen zu einem dynamischen Ad-Hoc-Wissen, das durch den Einsatz von Software-Anwendungen bedarfsgerecht erzeugt wird und dem Erreichen eines bestimmten Zwecks dient. Dabei ist immer der jeweilige Geschäftskontext entscheidend für die Einsicht, was wie zu tun ist.



Für Anwälte und alle, die an juristischen Transaktionen in Unternehmen beteiligt sind, bedeutet dies nicht nur, dass sie die allgemeinen Chancen und Risiken der digitalen Transformation kennen müssen. Sie müssen auch verstehen, wie sie neue Technologien dafür nutzen können, ihre eigene Kreativität zu stärken, informierte Entscheidungen zu treffen und im Team kooperativ zu einem gemeinsamen Ziel zu gelangen.

Dr. Roger Strathausen ist Unternehmensberater, Autor und Dozent sowie Mitbegründer und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des Liquid Legal Institutes.

1. Geleitwort: Das Liquid Legal Institute und die Digitale Transformation der Rechtsindustrie     2. Vorwort der Autoren          

3. Wissen als Handlungsoption (Grafik)

4. Handlungen (im situativen Kontext) erzeugen Daten (im technischen Kontext)

5. Daten (im technischen Kontext) bedeuten Chancen und Risiken (im rechtlichen Kontext)      

6. Chancen und Risiken (im rechtlichen Kontext) bewirken Ziele (im geschäftlichen Kontext)    

7. Ziele (im geschäftlichen Kontext) erfordern menschliche Handlungen (im situativen Kontext)

8. Neue Führungs- und Organisationsstrukturen, Agilität, Autonome Teams       

9. Literatur und Glossar

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 113 g
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medienrecht
Schlagworte digitale Transformation • Künstliche Intelligenz • Maschinelle Intelligenz • Rechtsindustrie • Wissen
ISBN-10 3-662-66680-4 / 3662666804
ISBN-13 978-3-662-66680-7 / 9783662666807
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
CHF 27,95