Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Metaverse und Recht

Eine Einführung in die rechtlichen Fragestellungen der Zukunft
Buch | Softcover
200 Seiten
2023 | 1. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-80207-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Metaverse und Recht -
CHF 96,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Neue Technologie mit großem Potenzial

Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenzukommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird.

Das Metaverse gewinnt derzeit stark an wirtschaftlicher Bedeutung. Viele Unternehmen, nicht nur aus dem Tech-, sondern auch aus traditionellen Bereichen, investieren große Summen, um das Potenzial der neuen Technologie frühzeitig für sich nutzen zu können.

Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus ganz unterschiedlichen Rechtsgebieten, insbesondere aus den Bereichen IP-Recht, Datenschutzrecht, Cybersecurity, Kartellrecht, Regulatory, Banking & Finance, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Internationalem Privatrecht und Dispute Resolution.

Teilweise kann für die rechtliche Beurteilung auf Grundsätze aus der analogen Welt zurückgegriffen werden. In anderen Bereichen ist es jedoch erforderlich, juristisches Neuland zu beschreiten.

Das Handbuch stellt in kompakter Form die wesentlichen rechtlichen Probleme dar und bietet praxisorientierte Lösungsansätze für Unternehmen und Beratende.

Vorteile auf einen Blick:
  • neue Technologie mit großem Potenzial
  • praxisnahe Darstellung
  • alle relevanten Rechtsgebiete abgedeckt

Zielgruppe: Für Anwaltschaft und Rechtsabteilungen in Unternehmen.

Herausgegeben von Prof. Dr. Eric Wagner, Rechtsanwalt; Dr. Moritz Holm-Hadulla, Rechtsanwalt und Dr. Marc Ruttloff, Rechtsanwalt

Bearbeiterverzeichnis: Dr. Timo Bühler , Rechtsanwalt Dr. Hannah Bug , LL.M. (Edinburgh), Rechtsanwältin Dr. Björn P. Ebert , Rechtsanwalt Mark Gerigk , Rechtsanwalt Dr. Jens Günther , Rechtsanwalt Dr. Christian Hamann , Rechtsanwalt Dr. Katrin Haußmann , Rechtsanwältin Dr. Moritz Holm-Hadulla , Rechtsanwalt Julian Jörges , Wirtschaftsjurist Dr. Lisa Kappler , Rechtsanwältin Julian Kettemer , Rechtsanwalt Dr. Manuel Klar , Rechtsanwalt Eva Legler , LL.M. (Madison), Rechtsanwältin Dr. Alexander Molle , LL.M. (Cambridge), Rechtsanwalt Dr. Micha Christopher Pfarr , Rechtsanwalt Dr. David Quinke , LL.M. (Boston), Rechtsanwalt Dr. Martin Raible , Rechtsanwalt Dr. Marcus Reischl , Rechtsanwalt Dr. Marc Ruttloff , Rechtsanwalt Dr. Nora Schaffer , Rechtsanwältin Dr. Andreas Schüssel , LL.M. (Nottingham), Rechtsanwalt Florian Schuler , Rechtsanwalt Moritz Stilz , LL.M. (Duke), Rechtsanwalt, Attorney-at-law (New Yolrk) Dr. Ocka Stumm , LL.M. (Osnabrück), Rechtsanwältin und Steuerberaterin Dr. Martin Viciano Gofferje , Rechtsanwalt Prof. Dr. Eric Wagner , Rechtsanwalt Dr. Florian Wagner , Rechtsanwalt Dr. Simon Wagner , Rechtsanwalt Simon Wegmann , Rechtsanwalt Dr. Stefan Weidert , LL.M. (Cornell), Rechtsanwalt und Victoria von Werder , LL.M. (Harvard), Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Eike Bicker, Timo Bühler, Hannah Bug
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 539 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Urheberrecht
Schlagworte Blockchain • Cyber-Securiy • Datenschutzrecht • metaverse • nft • Web3
ISBN-10 3-406-80207-9 / 3406802079
ISBN-13 978-3-406-80207-2 / 9783406802072
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Besonderer Teil

von Dirk Looschelders

Buch | Softcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 41,70