Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Österreichisches und internationales Urheberrecht

Buch
XLIV, 1894 Seiten
2023 | 8. Auflage
MANZ Verlag Wien
978-3-214-02659-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Österreichisches und internationales Urheberrecht - Dietmar Dokalik, Adolf Zemann
CHF 449,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Die Urheberrechtsnovelle 2021 wurde lang und heftig diskutiert und ist seit 1. 1. 2022 in Kraft - neben einem neuen Urhebervertragsrecht und Änderungen im Senderecht brachte sie auch Pflichten für große Online-Plattformen.

Diese weitgreifenden Neuerungen machen die Neuauflage der bewährten Gesetzausgabe zum österreichischen und internationalen Urheberrecht notwendig:

In der bereits 8. Auflage des Standardwerks führen Dietmar Dokalik und Adolf Zemann durch das gesamte geltende österreichische, europäische und zwischenstaatliche Urheberrecht. In bewährter Weise wird der gesamte Normtext samt hilfreicher Erläuterungen und Anmerkungen dargestellt, weiterführende Literatur angeführt und alle zentralen Entscheidungen in Leitsätzen mit Fundstellen wiedergegeben.

 

Behandelt werden unter anderem:

  • das österreichische UrhG mit allen relevanten Novellen seit seinem Inkrafttreten,
  • das 2021 weitgehend novellierte Recht der Verwertungsgesellschaften,
  • europäisches Primär- und Sekundärrecht (inklusive des topaktuellen Digital Service Acts),
  • zwischenstaatliches Urheberrecht wie der WIPO Urheberrechtsvertrag
  • und vieles mehr!


lt;p>Dr. Dietmar Dokalik ist Leitender Staatsanwalt im Bundesministerium für Justiz und hat in der Vergangenheit das Urheberrecht auf österreichischer und europäischer Ebene begleitet.

Mag. iur. Mag. Dr. rer. nat. Adolf Zemann ist Rechtsanwalt in Wien mit Schwerpunkt IP-Recht, insbesondere Urheberrecht.

lt;p>"Das von den mit Urheberrechtsfragen befassten Praktikern höchst geschätzte Werk ist nach vier Jahren in nun bereits 8. Auflage erschienen. (...) Erfreulicherweise werden dabei jene Entscheidungen wiedergegeben, die sich mit verfahrensrechtlichen Aspekten (etwa der Behauptungs- und Beweislast) befassen." (RZ - Österreichische Richterzeitung Nr. 6/2023, Johann Guggenbichler)


"Ein erstklassiges Stichwortverzeichnis soll nicht unerwähnt bleiben. Fazit: Urheberrecht am aktuellen Stand in bewährter kompakter Form." (rechtsfreund.at 20230323)


Auf über 2.000 Seiten finden Sie hier alles, was Sie zum Urheberrecht wissen müssen - strukturiert, umfassend und übersichtlich aufbereitet. Kurz gesagt: "Ein Werk für den täglichen Urheberrechtsgebrauch, das in keiner 'Urheberrechtspraxis' fehlen sollte." (Peter Burgstaller, ZIIR 3/2019 zur Vorauflage)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Große Gesetzausgabe ; 21
Sprache deutsch
Gewicht 1680 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Urheberrecht
Schlagworte Digital Service Act • Geistiges Eigentum • Internationales Urheberrecht • Judikatur • Leitsätze • Österreich • Rechtsprechung • Standardwerk • Urheberrecht • Urheberrechtsgesetz • Urheberrechtsgesetznovelle • Urheberrechtsnovelle • Urheberrechtsvertrag • Urhebervertragsrecht • UrhG • Verwertungsgesellschaftengesetz • Verwertungsrecht • VerwGesG • Werknutzungsbewilligung • Werknutzungsrecht
ISBN-10 3-214-02659-3 / 3214026593
ISBN-13 978-3-214-02659-2 / 9783214026592
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Urheberrechtsgesetz, Verlagsgesetz, Recht der urheberrechtlichen …

von Hans-Peter Hillig

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 24,95
Kommentar

von Herbert Grziwotz; Jörn Heinemann

Buch | Hardcover (2024)
Carl Heymanns (Verlag)
CHF 179,95