Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Beratungshilfen zur Inhalationstherapie

Richtige Kommunikation und Anwendungstechnik
Buch | Softcover
40 Seiten
2022
Deutscher Apotheker Verlag
978-3-7692-8056-2 (ISBN)
CHF 36,40 inkl. MwSt
  • Titel z.Zt. nicht lieferbar
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Inhalationstherapie - Für einen langen Atem

Die Fehlerquote bei der Anwendung inhalativer Arzneimittel liegt bei knapp 80 %. Durch eine effektive Patientenberatung kann der Apotheker die Quote auf 21 % senken. Doch nur wer selbst mit der Anwendung der Inhalations-Devices vertraut ist, hat den sicheren Blick für die Beratung seiner Patienten.

Diese Beratungshilfe unterstützt Sie bei der Erklärung und Demonstration der verschiedenen Inhalationssysteme. Sie schärft Ihren Blick für die Besonderheiten der Kommunikation, den genauen Ablauf der Inhalation und gibt wichtige Hinweise zu den einzelnen Darreichungsformen.

Zu folgenden Devices gibt es Merkblätter mit Anwendungsbeschreibungen und QR-Codes zum Aufruf von Erklärvideos:

• Autohaler®

• Diskus®

• Dosieraerosol

• Ellipta®

• Elpenhaler®

• Flutiform® K-Haler

• Flutiform®

• Forspiro®

• Genuair®/Novolizer®

• HandiHaler®

• Nexthaler®

• Respimat®

• Spiromax®

• Turbohaler®

• Ultibro® breezehaler®

• Zonda®

• Inhalierhilfe RC Chamber®

So gerüstet fällt es Ihnen leicht, die richtigen Patienten für die neue pharmazeutische Dienstleistung der standardisierten Einweisung zu Inhalativa zu identifizieren und effektiv zu schulen!

Dr. sportwiss.Robert Jaeschke: Bis 1998 Diplomstudium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln. Bis 2006 Promotionsstudium am Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizinder DSHS Köln; Abschluss:Doktor der Sportwissenschaften. Bis 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der DSHS Köln. Seit 2004 Leitung Patientenschulung und Therapieplanung der Rehaklinik für Kinder und Jugendliche der Fachkliniken Wangen. Seit 2013 Therapieleitung in der Rehaklinik für Kinder und Jugendliche der Fachkliniken Wangen.

Dr. med. Thomas Spindler: Bis 1986 Studium der Medizin an der Ruhr-Universität Bochum. Erlangte anschließend verschiedene berufliche Qualifikationen zum Kinder und Jugendarzt, pädiatrischen Pneumologen, Allergologen, Reha- und Sportmediziner, Asthmatrainer und -dozent, Neurodermitistrainer und -dozent sowie Mukoviszidosetrainer. Mitglied der AWMF-LL-Kommission der Nationalen VersorgungsLeitline (NVL) Asthma bronchiale und der D-A-CH-Leitlinie Asthma der Atemwegsliga.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Pharmazeutische Dienstleistungen "pDL" ; 1
Zusatzinfo 142 farb. Abb., 1 farb. Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 151 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Pneumologie
Medizin / Pharmazie Pflege
Medizin / Pharmazie Pharmazie Apothekenpraxis
Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Asthma • COPD • Demo-Devices • Dosieraerosol • Einweisung • Einweisung Inhalation • Erklärvideos • Inhalations-Devices • Inhalationsgeräte • inhalative Arzneimittel • Inhalative Therapie • Pd • pharmazeutische Diestleistungen • Pulmobox • Pulverinhalator • Schulung • Schulung Inhalation • Vidoes Inhalatoren
ISBN-10 3-7692-8056-3 / 3769280563
ISBN-13 978-3-7692-8056-2 / 9783769280562
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Atemphysiologie und Beatmungstechnik

von Wolfgang Oczenski

Buch (2023)
Thieme (Verlag)
CHF 139,95