Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
CHF 54,60 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Manuela Baumgartner, Maria Berger, Alexandra Dolezel, Bettina Dorfer, René Dzoja, Stefanie Geringer, Jacqueline Högl, Angelina Hölbl, Marie-Christin Inzinger, Kerstin Jungwirth, Sabine Kanduth-Kristen, Laura Krämer, Marijana Krizanac, Christina Mittermayer, Stephanie Novosel, Reinhard Rindler, Felix Schiff, Claudia Sonnleitner, Christine Stauber, Lukas Steininger, Karl Stückler, Evelyn Wurm, Berndt Zinnöcker, Klaus Hirschler, Sabine Kanduth-Kristen, Berndt Zinnöcker, Karl Stückler
2023
Buch | Softcover
CHF 57, 35
zur Neuauflage
lt;p>Ob ökosoziale Steuerreform oder Besteuerung von Token: Das SWK-Spezial bietet einen praxisnahen Querschnitt zu den einkommensteuerrechtlichen Fragen und Neuerungen im EStG ab 2022. Mit zahlreichen Beispielen und Übersichten ein unverzichtbarer Arbeitsbehelf für Steuerberater, Behörden und Gerichte!


lt;p>Einkommensteuer: topaktuell und praxisnah

Was ist die Tokenisierung von Wirtschaftsgütern? Wie sind NFTs, Asset-Backed Tokens, Security Tokens usw. zu besteuern? Welche steuerlichen Auswirkungen sind mit dem neuen Investitionsfreibetrag, mit der neuen Mitarbeiter-Gewinnbeteiligung oder mit der Neuregelung der Besteuerung von Kryptowährungen verbunden?

Das "SWK-Spezial Einkommensteuer 2022" bietet Ihnen einerseits einen praxisorientierten Querschnitt zu den einkommensteuerrechtlichen Fragen und Neuerungen im EStG ab 2022, andererseits eine Zusammenfassung von Highlights der ertragsteuerlichen Beratung, wie z. B. Betriebsaufgabe von Einzelunternehmen, Liebhaberei bei Anlegerwohnungen oder steuerliche Fragen rund um das Baurecht. Insbesondere die ökosoziale Steuerreform 2022 mit ihren Neuerungen steht im Fokus.

Folgende Themen werden eingehend beleuchtet:

  • Neue Mitarbeiter-Gewinnbeteiligung
  • Comeback des Investitionsfreibetrages
  • Besteuerung von Tokens und Kryptowährungen
  • Praxisfälle bei Wegzug und Zuzug von Steuerpflichtigen
  • Steuerliche Gestaltung bei typischen und atypischen Baurechten
  • Tod des Betriebsinhabers und Betriebsaufgabe
  • Sonderfragen bei Personengesellschaften und Sonderbetriebsvermögen
  • Vermietung von Anlegerwohnungen und Liebhaberei
  • Steueroptimale Rechtsformwahl und ökosoziale Steuerreform 2022

Cross-over-Betrachtungen auf die allgemeine Einkommensteuer, Lohnsteuer und auf internationale Aspekte gewährleisten einen umfassenden Blick auf Fälle in der Praxis. Das Autorenteam sichert ein solides argumentatives Fundament mit Blick für das Wesentliche im Berateralltag. Zahlreiche Beispiele und Übersichten erleichtern die Anwendung und machen das Werk zu einer unentbehrlichen Arbeitshilfe für Steuerberater, Behörden und Gerichte.

Kerstin Brandstetter ist Managerin bei der BDO Austria GmbH in Wien sowie Universitätsassistentin (prae doc) am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen (Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung) an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Michael Deichsel ist Berufsanwärter bei der KPMG Alpen-Treuhand GmbH Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Wien sowie Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen (Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung) an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Denise Dragaschnig ist Managerin der BDO Steiermark GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Graz, zuvor Rechtsanwaltsanwärterin mit Rechtsanwaltsprüfung. Der Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit liegt im Bereich Lohnsteuerrecht, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht sowie in der Unterstützung bei GPLB-Prüfungen.

Shrouk El-Shaer ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen (Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung) tätig.

Stefanie Geringer ist Projektmitarbeiterin am Institut für Finanzrecht der Universität Wien und Manager der BDO Austria GmbH in Wien. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen das nationale und unionale Mehrwertsteuerrecht, das Zusammenspiel zwischen OECD-Konzepten und dem Europäischen Ertragsteuerrecht, nationale Digitalsteuern und umweltbezogene Maßnahmen im Steuerrecht.

Klaus Hirschler ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Steuerberater, stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuer- und Sozialrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, Mitherausgeber der ÖStZ und RWZ sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Marie-Christin Inzinger ist Berufsanwärterin bei der WTS Tax Service Steuerberatungsgesellschaft mbH in Wien sowie Universitätsassistentin (prae doc) am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen (Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung) an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Sabine Kanduth-Kristen ist Steuerberaterin, lehrt und forscht am Institut für Finanzmanagement der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Sie ist allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für die Fachgruppe Steuer- und Rechnungswesen und Mitglied des Fachsenats der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer: innen sowie der Forschungsgruppe anwendungsorientierte Steuerlehre (FAST).

Aaron Kleinbrod ist Associate bei der BDO Austria GmbH in Wien und studiert Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Interessen liegen im Bereich Steuerrecht, Strafrecht und Gesellschaftsrecht.

Pia Meusburger ist Managerin bei der BDO Austria GmbH in Wien. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Besteuerung von Immobilien und Kapitalvermögen, insbesondere der Kryptobesteuerung. Darüber hinaus ist sie als Fachautorin und Fachvortragende tätig.

Marlies Muck ist Steuerberaterin und Senior Managerin der BDO Austria GmbH. Ihre beruflichen Tätigkeitsschwerpunkte umfassen das nationale Steuerrecht, die nationale Rechnungslegung und die steuerliche Beratung von Immobiliengesellschaften, insbesondere auch zu Strukturierungen von Immobilientransaktionen sowie steuerlichen Sonderfragen im Immobilienbereich. Sie ist Vortragende von Fachveranstaltungen.

Stephanie Novosel ist Steuerberaterin und Partnerin der BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Fachsenat für Steuerrecht und stellvertretende Leiterin der Service Line Tax der BDO Austria Gruppe, Der Schwerpunkt ihrer beruflichen Tätigkeit liegt im Bereich des nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts. Sie ist auch als Fachautorin und Fachvortragende tätig.

Reinhard Rindler ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Partner der BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Wien, Mitglied im Fachsenat für Steuer- und Sozialrecht, Mitglied der Prüfungskommission für Steuerberater der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer: innen und Fachautor . Tätigkeitsschwerpunkte: nationales/internationales (Unternehmens-)Steuerrecht, M&A sowie Umsatzsteuer. Er ist Leiter der Service Line Tax der BDO Austria Gruppe und der International Tax Coordinator der BDO Austria Gruppe im Netzwerk von BDO International.

Lorenz Schilling ist Senior Associate bei der BDO Austria GmbH in Wien. Der Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit liegt im Verfahrens- und Finanzstrafrecht sowie im Umgründungssteuerrecht und in der Kryptobesteuerung. Er ist regelmäßig als Fachautor und Fachvortragender tätig.

Alexander Sekot ist Steuerberater und Manager im Competencecenter Immobilien bei der BDO Austria GmbH in Wien. Der Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit liegt in der steuerlichen Beratung von Immobiliengesellschaften und -konzernen, insbesondere auch in der Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen und der Strukturierung von Immobilienprojekten sowie der Lösung steuerlicher Spezialfragen im Immobilienbereich.

Claudia Sonnleitner ist Partnerin der BDO Steiermark GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Graz, Juristin und diplomierte Personalverrechnerin. Der Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit liegt im Bereich Lohnsteuerrecht, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht sowie in der Unterstützung bei GPLB-Prüfungen. Darüber hinaus ist sie als Fachautorin und Fachvortragende tätig.

Leander Sowa ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen (Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung) an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Christine Stauber ist Steuerberaterin, ist Managerin der BDO Steiermark GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Graz. Der Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit liegt in der nationalen Unternehmensbesteuerung sowie im internationalen Steuerrecht und im Bereich Verrechnungspreise. Sie ist Autorin diverser Publikationen und Vortragende von Fachveranstaltungen.

Lukas Steininger ist Manager der BDO Austria GmbH in Wien. Der Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit liegt im nationalen Ertragsteuerrecht, im Umgründungssteuerrecht sowie in der Beratung von Ärzten und

Karl Stückler ist Steuerberater und Director bei der BDO Austria GmbH in Wien. Zuvor war er als Steuerberater bei Deloitte und als Universitätsassistent an derUniversität Wien und Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Er ist Experte in den Bereichen Bilanzrecht, Umgründungen und Konzernsteuerrecht. Er ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht und Unternehmensberichterstattung der KSW, Mitglied im AFRAC, Lehrbeauftrager an der Universität Klagenfurt und Mitherausgeber der Fachzeitschrift DJA. Zudem ist er regelmäßig als Fachautor und Fachvortragender tätig.

Sanela Terko ist Steuerberaterin, CPA, und Partnerin bei der BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Wien. Expertin für die Erstellung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten mit den Tätigkeitsschwerpunkten Rechnungslegung, Wesentlichkeitsanalysen, Risikoanalysen iZm ESG-Kriterien, Finanzstrafrecht und Steueroptimierungskonzepte. Mitglied der AFRAC-Arbeitsgruppe „Sustainability Reporting“ sowie der Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeitsberichterstattung“ des Fachsenats der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer; Fachautorin und Vortragende.

Franziska Leo (geb. Uedl) ist als Universitätsassistentin an der Abteilung fur Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung des Instituts fur Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien tätig.

Sabine Weintögl ist Steuerberaterin, ist als Universitätsassistentin an der Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung des Instituts für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien und wissenschaftliche Mitarbeiterin des AFRAC tätig.

Berndt Zinnöcker ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, ist Partner der BDO Austria GmbH in Wien. Der Schwerpunkt der beruflichen Tatigkeit liegt in der steuerlichen Beratung von Startups, Familienunternehmen, Privatstiftungen und Unternehmensgruppen sowie der Beratung von Unternehmensumstrukturierungen und Unternehmenstransaktionen. Er ist Leiter des Competence Center Ertragsteuern der BDO Austria Gruppe und Vertreter der BDO Austria Gruppe im Global Private Client Service von BDO International.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie SWK-Spezial
Sprache deutsch
Maße 170 x 235 mm
Gewicht 380 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Einkommensteuer / Lohnsteuer
Schlagworte Abschreibung • Einkünftezurechnung • Homeoffice • Liebhaberei • Pauschalierung • Rückstellung
ISBN-10 3-7073-4472-X / 370734472X
ISBN-13 978-3-7073-4472-1 / 9783707344721
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Uwe Grobshäuser; Axel Schlenk; Stephan Schmidt …

Buch | Hardcover (2023)
Schäffer-Poeschel (Verlag)
CHF 109,95