Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Radikalisierungsnarrative online

Perspektiven und Lehren aus Wissenschaft und Prävention
Buch | Softcover
IX, 328 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-37042-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Radikalisierungsnarrative online -
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Radikalisierung hin zu extremistischen Milieus findet seit etlichen Jahren auch gezielt online statt. Während der Kontakt zu extremistischen Akteuren weiterhin auch offline geschieht, spielen die sozialen Medien in Radikalisierungsverläufen zunehmend eine wichtige Rolle. So werden Jugendliche in YouTube-Videos und auf anderen Plattformen der sozialen Medien aktiv von extremistischen Akteuren angesprochen und zu extremistischen Inhalten hingeleitet. Die Untersuchung und Offenlegung von Radikalisierungsnarrativen online ist daher eine wichtige Aufgabe für Wissenschaft und Prävention. In den Bemühungen um De-Radikalisierung bzw. Hemmung oder Prävention von Radikalisierung können auch Gegennarrative bzw. alternative Narrative eine Rolle spielen. Gegennarrative versuchen, Radikalisierungsnarrative zu dekonstruieren, falsche Zusammenhänge und Widersprüche offenzulegen und alternative bzw. rechtsstaatliche, demokratische Deutungen von bestehenden Problemen aufzuzeigen. Diese Gegennarrative können sowohl online verfügbar gemacht sowie in der Jugendarbeit für die Prävention genutzt werden.Der Sammelband greift diese Thematik auf, indem er wichtige Erkenntnisse aus Wissenschaft und Prävention zusammenbringt. 

lt;p>Dr. Sybille Reinke de Buitrago ist Politikwissenschaftlerin, Expertin für Sicherheitspolitik und politische Kommunikation sowie Geschäftsführerin des Instituts für Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung (IKriS).


Einleitung- Verdächtigkeit Zur diskursiven Herstellung eines Konstrukts- Der Prophet Muhammad als politisches Oberhaupt und Feldherr Grundlage für die theologische Legitimation islamistischer und jihadistischer Ideologien- Radikalisierungsnarrative online in der politischen Bedeutungsschaffung Islamistische und rechtsextremistische/-populistische Narrative in YouTube Merkel-Goldstücke, Rapefugees, System-Medien und die Volksverräter-Regierung- Eine Analyse rechtsgerichteter Online-Diskurse und emotionaler Mobilisierungsprozesse in Social Media- Ästhetische Mobilmachung - Radikal-islamische Rekrutierung in den sozialen Medien am Beispiel der IS-Online-Magazine Dabiq und Rumiyah- Mutter, Mädel und Mudschahedin Gender und seine Bedeutung für Radikalisierung- Menschenverachtende Online-Kommunikation - Phänomene und Gegenstrategien- Zur Bedeutung von Onlinekommunikation für die Involvierung in islamistischeKontexte sowie für die Distanzwahrung und Distanzierung von ihnen EmpirischeBefunde und ihre Konsequenzen für soziale und pädagogische Arbeit- Erfahrungsbericht zum Thema "Islamistischer Propaganda im Internet begegnen." Ein innermuslimischer Beitrag der Ibn Rushd-Goethe Moschee zwischen Prävention und Aufklärung- Handlungsempfehlungen: Was tun gegen Radikalisierungen in Online-Subkulturen?- Medienbildung als Radikalisierungsprävention?- Medienarbeit in Projekten der universellen Extremismusprävention:Handlungsorientierte Ansätze am Schnittpunkt von Medienpädagogik, politischerBildung und Präventionsarbeit

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo IX, 328 S. 41 Abb., 29 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 445 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Schlagworte De-Radikalisierung • Extremismus • Prävention • Radikalisierung • Radikalisierungsverläufe • Radikalisierunsnarrative • Soziale Medien
ISBN-10 3-658-37042-4 / 3658370424
ISBN-13 978-3-658-37042-8 / 9783658370428
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Frank Neubacher

Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
CHF 36,90
wie wir unsere Mimik und verborgene Körpersignale entschlüsseln

von Dirk Eilert

Buch | Hardcover (2022)
Droemer (Verlag)
CHF 27,95

von Bernd-Dieter Meier

Buch | Softcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 37,65