Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wahlkreisarbeit von Bundestagsabgeordneten

Parlamentarische Repräsentation in der Corona-Krise

Sven T. Siefken (Herausgeber)

Buch | Softcover
VIII, 150 Seiten
2021 | 1. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-35142-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wahlkreisarbeit von Bundestagsabgeordneten -
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Wahlkreisarbeit von Abgeordneten des Deutschen Bundestags als eine zentrale Voraussetzung der repräsentativen Demokratie. Auf Basis von Interviews mit 33 Mitgliedern des Bundestages während der ersten Infektionswelle von Covid-19 untersucht der Band, wie sich ihre Tätigkeit vor Ort verändert hat. Dabei geht es um organisatorische Themen und die Digitalisierung der Wahlkreisarbeit, aber auch um Inhalte der Kommunikation und das  Repräsentationsverständnis in der Krise. Beleuchtet wird überdies die Rolle und Einbindung von Abgeordneten der Opposition. Die spezielle Situation der Corona-Krise hat bestehende Herausforderungen an den deutschen Parlamentarismus deutlich verschärft, aber auch neue Chancen und Möglichkeiten eröffnet. Insofern kann aus der Wahlkreisarbeit in der Krise auch etwas für den Normalzustand gelernt werden.

lt;b>PD Dr. Sven T. Siefken ist Politikwissenschaftler und Privatdozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Die Wahlkreisarbeit in der Corona-Krise: Kontinuität oder Disruption?.- Methoden der Erhebung und Auswertung von Wahlkreisarbeit in Zeiten von Covid-19 (WK-C19).- Die Organisation der Abgeordnetenbüros - Dezentralität und Dynamik als Stärke in der Krise.- "Rally 'round the flag" während der Corona-Krise - im Wahlkreis alles anders?.- Mehr Interaktion - mehr Orientierung-Bieten. Das Repräsentationsverständnis von Abgeordneten in der Corona-Krise.- Zwischen Responsivität und politischer Führung: Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Abgeordneten in der Corona-Krise.- "Can you hear me now?" Politische Kommunikation der Abgeordneten in Zeiten von Covid-19.- Volldigital und vielversprechend? Parteiarbeit unter den Vorzeichen der Pandemie.- Stunde der Exekutive oder mehr Möglichkeiten der Opposition? Die Corona-Krise als Gestaltungszugewinn..- Wahlkreisarbeit in der Corona-Krise - ein neuer "Home-Office Style" oder Repräsentationsroutine?.

"... ein Sammelband, der für Verwaltungs- und Politikwissenschaftler:innen gleichermaßen eine Reihe von interessanten zukünftigen Forschungsprämissen bereithält. ... Das Werk zeigt, dass die Nähe zu aktuellen politischen Phänomenen und ihre wissenschaftliche Bewertung eine besondere Qualität hat ..." (Nadin Fromm, in: Politische Vierteljahresschrift PVS, Jg. 64, Heft 2, 2023)

"... Insgesamt leistet der Band einen lesenswerten Beitrag zur noch jungen, aber rasch wachsenden akademischen Literatur zur deutschen Corona-Politik. Zugleich können mithilfe dieses Sammelwerks auch allgemeine Schlussfolgerungen gezogen werden, wie das politische System im "Krisenmodus" funktioniert und auf verschiedenste Herausforderungen reagiert." (Mario Cavaliere, in: ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jg. 54, Heft 3, 2023)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo VIII, 150 S. 17 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 216 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Abgeordnete • Bundestag • Bundestagsabgeordnete • Corona-Krise • COVID19 • Digitalisierung • German Politics • Pandemie • Parlament • Politische Kommunikation • Reichstag • Repräsentation • Responsivität • Wahlkreisarbeit • Wahlkreise • Wahlkreiskommunikation
ISBN-10 3-658-35142-X / 365835142X
ISBN-13 978-3-658-35142-7 / 9783658351427
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich