Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität

Handlungsfähig bei Non-Compliance und Cyberkriminalität
Buch | Softcover
XX, 351 Seiten
2021 | 2., vollst. überarb. u. erg. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-34630-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität - Sonja Stirnimann
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Praxisnah gewährt das Buch Einblick in die Mechanismen von Wirtschaftskriminalität und Non-Compliance. Im Fokus der Betrachtung stehen dabei die verschiedenen Ausprägungen menschlicher Handlungsmuster und daraus entstehende Risiken. Ziel des Buches ist es, Verantwortliche zu sensibilisieren sowie effektiv dabei zu unterstützen, Risikofaktoren und deren Frühwarnindikatoren rechtzeitig zu erkennen und proaktiv zu agieren.
Sonja Stirnimann hat eine Methode entwickelt, welche die Handlungsfähigkeit der Entscheidungsträger eines von Wirtschafts- und Cyberkriminalität sowie Non-Compliance betroffenen Unternehmens in Krisensituationen sicherstellt und dazu beiträgt, den Schaden zu minimieren und die Reputation des betroffenen Unternehmens sowie der involvierten Personen zu bewahren. Arbeitshilfen für die Praxis ergänzen das Buch.
Die 2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage berücksichtigt aktuelle Anforderungen und legt neue Betrugsmuster sowie zusätzliche Fallbeispiele dar.

lt;b>Sonja Stirnimann ist diplomierte Wirtschaftsprüferin, Certified Fraud Examiner, hält einen internationalen Executive MBA in Financial Services & Insurance und ist Wirtschaftsmediatorin. Als Expertin für Unternehmensintegrität ist sie spezialisiert auf die Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung von Wirtschaftskriminalität und Non-Compliance in globalen Unternehmen sowie auf die umfassende Begleitung Betroffener.

Grundlagen und Theorie.- Risiken.- Faktor Mensch.- Social Engineering als Modus Operandi.- Verhaltensökonomie.- Befangenheit.- Lebenszyklus wirtschaftskrimineller Handlungen und Non-Compliance.- Kommunikation.- Erfolgsfaktor Handlungsfähigkeit.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XX, 351 S. 68 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 630 g
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht Besonderes Strafrecht
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Wirtschaft
Schlagworte Betrug • Compliance • compliance buch • cyber crime • Cyberkriminalität • Cybersicherheit • Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität • Digitalisierung • Fraud • Fraud-Management • Fraud-Risk-Assessment • Handlungsfähig bei Non-Compliance • Krisenmanagement • Mensch als Erfolgsfaktor • Mensch als Risikofaktor • Non-Compliance • Risiko • Risk-Assessment • Wirtschaftsdelikte • Wirtschaftskriminalität
ISBN-10 3-658-34630-2 / 3658346302
ISBN-13 978-3-658-34630-0 / 9783658346300
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Straßenverkehrsgesetz, Straßenverkehrs-Ordnung, farbige Wiedergabe …

von Helmut Janker

Buch | Softcover (2023)
dtv (Verlag)
CHF 24,95
Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit

von Johannes Wessels; Michael Hettinger; Armin Engländer

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
CHF 37,80