Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung

Buch | Hardcover
LXXIII, 3148 Seiten
2021 | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-76372-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung -
CHF 329,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zum WerkDieses Handbuch bietet dem Strafverteidiger einen nahezu unerschöpflichen Fundus an rechtlichen und taktischen Hinweisen, die ihm eine erfolgreiche Verteidigung in "Allgemeinen Strafsachen" verschiedenster Prägung ermöglichen - vom Ermittlungs- und amtsgerichtlichen Verfahren über die Revision bis hin zum Wiederaufnahmeverfahren.Das Werk behandelt alle wesentlichen Aspekte des materiellen und prozessualen Strafrechts aus Verteidigersicht. Auch die weiteren Grundlagen der Verteidigertätigkeit - wie z.B. Rhetorik- und Stilfragen, Berufs-, Vergütungs- und Haftungsrecht werden ausführlich erläutert. Darüber hinaus widmet sich ein großer Abschnitt den wichtigen Bereichen Sachverständigenbeweis, Kriminalistik und Kriminaltechnik, die hier einzigartig aufbereitet und "verteidigergerecht" dargestellt werden.Mittels zahlreicher Praxistipps, Checklisten und Formulierungsvorschläge geben die äußerst erfahrenen und renommierten Autoren dem Leser wertvolle Arbeitshilfen an die Hand.Die über 80 Kapitel des Werkes gliedern sich in folgende Abschnitte:
  • Grundlagen der Strafverteidigung
  • Verteidigung in den einzelnen Abschnitten des Strafverfahrens
  • Allgemeine Aufgabenstellungen und Probleme
  • Verteidigungsaufgaben nach Rechtskraft des Urteils
  • Kontrolle des Strafverfahrens durch BVerfG und EGMR
  • Außerstrafrechtliche Folgen des Strafverfahrens
  • Spezifisches Berufswissen und beruflicher Stil
  • Finanzielle Grundlagen der Strafverteidigung, steuerliche und gesellschaftliche Fragen
  • Spezialgebiete der Strafverteidigung
  • Anwaltlicher Einsatz auf Opfer- und Zeugenseite
  • Risiken der Strafverteidigung
  • Verteidigung und Sachverständigenbeweis
  • Allgemeine Kriminalistik
Vorteile auf einen Blick
  • das Referenzwerk zur Strafverteidigung
  • bietet nicht nur StGB, StPO und BRAO, sondern auch
  • exklusive Beiträge zu Strategie und Taktik, Kriminalistik und Kriminaltechnik
Zur NeuauflageDas erfolgreiche Standardwerk wird in der 3. Auflage von drei äußert renommierten Herausgebern und erneut mehr als 90 erfahrenen Mitautorinnen und Mitautoren auf den aktuellen Stand Sommer 2021 gebracht. Neben einer grundlegenden Überarbeitung der bisherigen Beiträge und der Einarbeitung der jüngsten Reformen (insbesondere zu StGB, StPO und BRAO) sorgen zahlreiche neue Autorinnen und Autoren für frische Impulse.ZielgruppeFür die auf dem Gebiet des Strafrechts tätige Rechtsanwaltschaft. Das Werk kann sowohl Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern und der nur gelegentlich mit Verteidigungsmandaten betrauten Anwaltschaft den Einstieg in die Mandatsarbeit erleichtern als auch der erfahrenen Verteidigerin und dem erfahrenen Verteidiger neue Erkenntnisse und wertvolle Hinweise vermitteln. Darüber hinaus ist der Titel als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang Strafrecht bestens geeignet.
Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Carolin Arnemann, Jens Balzer, Regine Banemann, Stephan Barton, Ingo Bastisch, Mike Baumbach, Lisa Bayer, Stephan Beukelmann, Hansgeorg Birkhoff, Rolf-Werner Bock, Nicolas Böhm, Wolf-Rainer Bork, Jens Bosbach, Christian-Dietrich Bracher, Dominik Brodowski, Kurt Bröckers, Alexander Chasklowicz, Robert Chasklowicz, Eva Dannenfeldt, Rüdiger Deckers, Harald Dern, Justine Diebel, Harald Dreßing, Sabine Ehrhardt, Wolfgang Eisenmenger, Ralf Eschelbach, Bernd Josef Fehn, Karsten Fehn, Klaus Foerster, Stefan Gfroerer, Gabriele Gorzawski, Andreas Grözinger, Thomas Hecker, Knud-Christian Hein, Andreas Hellmann, Stefan Hiebl, Bastian Hirthammer, Wieland Horn, Alexander Ignor, Gabriele Jansen, Michael Jessen, Robert Jofer, Horst Katterwe, Eberhard Kempf, Christoph Knauer, Beat P. Kneubuehl, Günter Köhnken, Stefan König, Daniel M. Krause, Ralf Kricsanowits, Klaus Krönke, Björn Krug, Thomas Kuhn, Stefanie Lajtkep, Gernot Lehr, Werner Leitner, Klaus Malek, Eckhart Müller, Bernd J.A. Müssig, Frank Mußhoff, Ralf Neuhaus, Ludwig Niewöhner, Frank Nobis, Ali B. Norouzi, Sabine Nowara, Jörg Oesterle, Kai Peters, Thilo Pfordte, Hannah Milena Piel, Helmut Pollähne, Friedrich W. Rösing, Norbert Scharf, Sebastian Scharmer, Reinhold Schlothauer, Marvin Schroth, Jan Markus Schulte, Rüdiger Schumacher, Matthias Schütrumpf, Uwe Seidel, Ulrich Simmross, Annette von Stetten, Sabine Stetter, Jürgen Stock, Gerhard Strate, Leo Teuter, Thilo von Trotha, Gerson Trüg, Michael Tsambikakis, Lea Voigt, Maximilian Warntjen, Anne Wehnert, Bert Weimar, Martin Würfel
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 2369 g
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht Strafverfahrensrecht
Schlagworte BVerfG • EGMR • Ermittlungsverfahren • Kriminalistik • Revision • Sachverständigenbeweis • Strafprozess • Strafrecht • Strafverfahren • Strafverteidiger • taktisches Vorgehen • Verteidigung • Wiederaufnahmeverfahren
ISBN-10 3-406-76372-3 / 3406763723
ISBN-13 978-3-406-76372-4 / 9783406763724
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Auszügen aus Gerichtsverfassungsgesetz, EGGVG, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 17,95