Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Buch | Hardcover
3100 Seiten
2021 | 22. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-77038-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht -
CHF 259,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der »Erfurter« erläutert die mehr als 40 wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für den Rechtsalltag. Dabei geben die Autoren nicht nur einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Arbeitsrechts, sondern legen auch eigene Ansätze dar und bieten Vorschläge zu offenen oder neuen Fragen. Stets einbezogen sind die Auswirkungen des Sozialversicherungs- und des Steuerrechts.

Der »Erfurter« erscheint jährlich im Herbst.

Das Werk ersetzt eine ganze Bibliothek zum nationalen Arbeitsrecht in einem Band. Herausragende Autoren aus Wissenschaft, Anwaltschaft und Gerichtspraxis kommentieren alle für das Arbeitsrecht relevanten Rechtsvorschriften aus GG, Europäische GR-Charta, AEUV, ÄArbVtrG, AEntG, AGG, AktG, ArbGG, ArbPlSchG, ArbZG, ATG, AÜG, BBiG, BDSG, BEEG, BetrAVG, BetrVG, BGB, BUrlG, DrittelbG, EFZG, EGBGB, FPZG, GenDG, GewO, HGB, InsO, JArbSchG, KSchG, MiLoG, MitbestG, Montan-MitbestG, MuSchG, NachwG, PflegeZG, ROM I -VO, RVO, SGB III, IV, V, VI, VII und IX, SprAuG, TVG, TzBfG, WZVG.

Ihr Mehrwert:
  • jährlich neu und aktuell
  • Arbeitsrecht mit Sozialversicherungs- und Steuerrecht
  • die Bibliothek zum Arbeitsrecht in einem Band

Was ist neu?
Wie in jedem Jahr werten die Kommentatoren des Erfurter Kommentars die Bandbreite neuester Rechtsprechung und Literatur aus und schaffen damit die Arbeitsgrundlage für eine Vielzahl arbeitsrechtlich relevanter Themen und Gesetze.

Die 22. Auflage bringt den Kommentar auf den Stand 1. September 2021. So wurden zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen des BAG als auch des EuGH ebenso wie richtungweisende Instanzgerichtsurteile ausgewertet und um eine reichhaltige Auswahl aus Literatur und Wissenschaft zum Gesamtbereich des Arbeitsrechts erweitert.

Aktuelle Themenschwerpunkte wie die Digitalisierung, der Arbeitnehmerdatenschutz, die COVID-19-Gesetzgebung, Neuerungen im Berufsbildungsgesetz oder die Folgen des Bundesteilhabegesetzes auf das SGB IX sowie das Betriebsrätemodernisierungsgesetz sind eingearbeitet.

Weitere Schwerpunkte:
  • Folgen des coronabedingten Beschäftigungssicherungs­gesetzes (Sozialschutz-Paket I und II zur COVID-19-Pandemie)
  • praktische Auswirkungen des Qualifizierungschancen­gesetzes
  • Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts
  • Verbesserung des Vollzugs im Arbeitsschutz
  • Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Fortentwicklung der Rechtsgrundlagen des elektronischen Rechtsverkehrs in der Arbeitsgerichtsbarkeit
  • Paketboten-Schutz-Gesetz
  • Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz sowie Grundrentengesetz
  • Folgen des Angehörigen-Entlastungsgesetzes
  • Homeoffice und Telearbeit
  • betriebliche Mitbestimmung im Homeoffice
  • Matrix, Agiles Arbeiten, New Work
  • Fragen der Compliance

Herausgegeben von Dr. Rudi Müller-Glöge, Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a.D.

Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis

und Ingrid Schmidt, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts a.D.

Begründet von Thomas Dieterich, Peter Hanau und Günter Schaub.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Kurz-Kommentare ; 51
Mitarbeit Anpassung von: Martin Franzen, Inken Gallner, Thomas Kania, Heinrich Kiel, Ulrich Koch, Wolfgang Linsenmaier, Rudi Müller-Glöge, Jan-Malte Niemann, Hartmut Oetker, Ulrich Preis, Barbara Reinhard, Christian Rolfs, Monika Schlachter-Voll, Ingrid Schmidt, Heinz-Dietrich Steinmeyer
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 2329 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte AEntG • Agenda 2010 • AGG • Alterseinkünftegesetz • Arbeitnehmerdatenschutz • Arbeitsverhältnisse • Befristungsgrenze • Befristungsrecht • Berufsbildungsreformgesetz • Betriebsrentengesetz • Brückenteilzeit • Bundesarbeitsgericht • Corona-Pandemie • COVID19 • Datenschutz • Datenschutz-GrundVO • Digitalisierung • Drittelbeteiligungsgesetz • Entgelttransparenzgesetz • Familienpflegezeit • Gleichbehandlungsgesetz • Handbibliothek • Hartz • Haushaltsbegleitgesetz • Heimarbeit • HWK • Infektionsschutzgesetz • Koalitionsvertrag • Kostenrechtsmodernisierungsgesetz • Kurzarbeit • Ladenschlussgesetz • Mindestlohn • Mobilitätsrichtlinie • Mütterrente • Mutterschutz • Pflegezeit • Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz • Sozialversicherungsrecht • Steuerrecht • Tarifautonomiestärkungsgesetz • Tarifeinheit • TzBfG • Wissenschaftszeitvertragsgesetz • WissZeitVG • Zuwanderungsgesetz
ISBN-10 3-406-77038-X / 340677038X
ISBN-13 978-3-406-77038-8 / 9783406770388
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 19,45

von Thomas Holbeck; Ernst Schwindl

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 33,45