Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sex and Crime

Über Intimität, Moral und Strafe

(Autor)

Buch | Hardcover
384 Seiten
2021
Droemer (Verlag)
978-3-426-27843-7 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sexualstrafrecht als Gradmesser unserer Gesellschaft: Der ehemalige Vorsitzende Richter am Bundesgerichtshof über Sexualität aus juristischer Perspektive

Was ist “normales” Begehren, was ist strafbares Verhalten?
Wann hat der Staat das Recht auf Kontrolle der Intimsphäre? Wann nicht?
Wo braucht das Sexualstrafrecht Reformen?

Das Strafrecht bestimmt, was „normales“ und was „abweichendes“, strafbares Sexualverhalten ist. Aber wo genau verläuft die Grenze zwischen Sex und Crime? In seinem neuen Buch zeigt der ehemalige Vorsitzende Richter des Bundesgerichtshofs, dass die Frage nach "Schuld" und "Krankheit" im Sexualstrafrecht viel komplexer ist, als es die politische und gesellschaftliche Diskussion vermuten lässt. Denn die strafrechtliche Definition etwa von Vergewaltigung und Missbrauch ist auch ein Spiegel moralischer, ökonomischer und politischer Machtverhältnisse. Und damit wird dieses Rechtsgebiet zum Verhandlungsort gesellschaftlicher Normen.

Das Ergebnis von Fischers messerscharfen juristischen Analysen: Ein Rechtsstaat muss gerade im Sexualstrafrecht Komplexität nicht nur aushalten, sondern absichern - doch genau daran hapert es oft.

“Der Mensch hat keine ‘natürliche’ Sexualität, die außerhalb von Kultur, Moral, Ordnung und Gesellschaft steht. Und trotzdem ist der Mensch immer auch ein Affe.” Thomas Fischer

Thomas Fischer, Jahrgang 1953, war bis April 2017 Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Sein jährlicher Kommentar zum Strafgesetzbuch, die Beckʼschen Kurzkommentare, gilt als die Bibel des Strafrechts. Mit seinen Kolumnen für ZEIT-ONLINE und den SPIEGEL wurde er einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, zudem ist er Teil des SWR 2-Podcasts “Sprechen wir über Mord?!“. Bei Droemer erschienen bisher seine Bücher Über das Strafen, Sex and Crime und Im Recht.

"Überaus lehrreich und gut zu lesen" SWR2 Buchkritik (SWR) 20210611

"Überaus lehrreich und gut zu lesen"

"Ein erhellendes Buch, das sich gerade nicht nur an Juristen richten möchte."

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 149 x 219 mm
Gewicht 550 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Strafrecht Besonderes Strafrecht
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte 218 • 218 • § 218 • 219 • 219 • § 219 • Abtreibung • Bundesgerichtshof • Deutschland Politik Kultur Gesellschaft • Dunkelfeld • Feminismus • Gender • Gender-Diskurs • genderfragen • Geschichte des Strafrechts 1871- heute • Gesellschaftskritik • Gesellschaftskritische Bücher • Krankheit • Medien • Missbrauch • Pädophilie • Sachbuch Gesellschaft • Schuld • Sex • Sexualität • Sexualmoral • Sexualstrafrecht • Sexualstraftaten • Sexualverbrechen • Sexueller Missbrauch • Sexuelle Selbstbestimmung • Sittlichkeit • Spiegel-Kolumnist • Strafrecht • Vergewaltigung • Vergewaltigung in der Ehe • Vorsitzender Richter • Zwang
ISBN-10 3-426-27843-X / 342627843X
ISBN-13 978-3-426-27843-7 / 9783426278437
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70