Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Versicherungsrechts-Handbuch -

Versicherungsrechts-Handbuch

Buch | Hardcover
3400 Seiten
2023 | 4. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-76608-4 (ISBN)
CHF 348,55 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zum Werk
Das Versicherungsrechts-Handbuch konzentriert sich bei den einzelnen Themen auf aktuelle praxisrelevante Darstellungen, die durch genaue Verweisungen, Übersichten und einleitende Darstellungen aufs Engste miteinander verzahnt sind.

Aus dem Inhalt:
Allgemeiner TeilGrundlagen des VersicherungsvertragsrechtsZustandekommen und Beendigung des Versicherungsvertrages, Vertragsschluss über Internet, VertriebInformations- und BeratungspflichtenObliegenheiten, Anzeigepflichtverletzung, Herbeiführung des Versicherungsfalles, Haftung für Dritte, Gefahrerhöhungen usw.)Digitalisierung (einschl. Insurtechs), DatenschutzRechtsdurchsetzung, InsolvenzBesonderer TeilAllgemeine HaftpflichtversicherungBauleistungsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherungBerufs- und BetriebshaftpflichtversicherungBetriebsunterbrechungsversicherungCyber.- und IT-VersicherungD&O-VersicherungEinbruchdiebstahl- und RaubversicherungFeuerversicherungHausratversicherungKraftfahrtversicherungKrankenversicherungKredit- und KautionsversicherungLebensversicherungLeitungswasser-, Glas-, SturmversicherungPrivathaftpflichtversicherungProdukthaftpflichtversicherungRechtsschutzversicherungUmweltversicherungUnfallversicherungReiseversicherungTechnische VersicherungenTransportversicherungWohngebäudeversicherung
Vorteile auf einen Blickumfassende, tiefgehende Behandlung aller wichtigen allgemeinen FragenPraxisorientierung mit wissenschaftlicher Fundiertheitsachkundige Darstellung der wichtigsten Spartenausschließlich namhafte Autoren
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle neuen Entwicklungen und bringt neue Kapitel zu Insurtechs, Datenschutz und zur Cyberversicherung. Insbesondere die Veränderungen durch die Digitalisierung des Versicherungswesens sind grundlegend aufgearbeitet. Berücksichtigt werden auch die aktuellen Rechtsfragen im Zusammenhang mit COVID-19 und der Betriebsschließungsversicherung.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft und Gerichte, Versicherungsjuristinnen und Versicherungsjuristen, Versicherungspraktikerinnen und Versicherungspraktiker und alle mit versicherungsrechtlichen Fragen befassten Personen.
##11.11.2022 12:41:00
Lektor/Hersteller/Werbung
Mützel/Tomalla/Schädel
Systematiknr./Altauflage/Sonstiges:##
Rubrik:##
Modul:
A-Titel: 1 Seite
Erscheint lt. Verlag 30.9.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Einbandart Leinen
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Assekuranz • Bauleistungsversicherung • Berufshaftpflichtversicherung • Berufsunfähigkeitsversicherung • Haftpflichtversicherung • Kfz-Versicherung • Krankenversicherung • Lebensversicherung • Maschinenversicherung • Personenversicherung • Privatversicherungsrecht • Produkthaftpflichtversicherung • Rechtsschutzversicherung • Reiseversicherung • Sachversicherung • Unfallversicherung • Versicherung • Versicherungsrecht • VVG • VVG-Reform
ISBN-10 3-406-76608-0 / 3406766080
ISBN-13 978-3-406-76608-4 / 9783406766084
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
deutsche Landespressegesetze mit systematischen Darstellungen zum …

von Martin Löffler; Karl Egbert Wenzel; Klaus Sedelmeier …

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 289,95