Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Handbuch zur deutschen Europapolitik -

Handbuch zur deutschen Europapolitik

Mit einem Vorwort von Michael Roth, Staatsminister für Europa

Katrin Böttger, Mathias Jopp (Herausgeber)

Buch | Hardcover
704 Seiten
2021 | 2., voll. überarb. und aktual. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-8487-6852-3 (ISBN)
CHF 92,05 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die vollständig überarbeitete Neuauflage des Handbuchs zur deutschen Europapolitik gibt einen tiefen Einblick in die Verflechtung Deutschlands mit der EU und arbeitet den Einfluss heraus, den Deutschland auf europäische Integrations- und Entscheidungsprozesse hat.

Renommierte AutorInnen analysieren Grundlagen und Konzepte deutscher Europapolitik und ihre innenpolitischen Bestimmungsfaktoren in zentralen Politikbereichen der EU. Wichtige Neuerungen des Buches ergeben sich aus der vollständigen Überarbeitung und Aktualisierung aller Beiträge sowie aus einem Perspektivwechsel, der auch die Wahrnehmung deutscher Europapolitik in ausgewählten Partnerstaaten abbildet. Zudem wird die deutsche Europapolitik durch einen neuen abschließenden Beitrag in theoretischer Perspektive verortet. Der Band ist damit ein zuverlässiger Begleiter für Wissenschaft und Praxis und bietet eine solide Grundlage für alle, die sich nicht nur anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 wissenschaftlich, politisch und praktisch mit deutscher Europapolitik auseinandersetzen möchten.

Mit Beiträgen von:

Christian Calliess, Agnieszka Cianciara, Claire Demesmay, Gabriele D’Ottavio, Christian Dreger, Katharina Gnath, Daniel Göler, Martin Große Hüttmann, Lucas Guttenberg, Ines Hartwig, Sven Hölscheidt, Rudolf Hrbek, Helge Jörgens, Mathias Jopp, Annette Jünemann, Henning Klodt, Wilhelm Knelangen, Barbara Lippert, Heiner von Lüpke, Andreas Maurer, Stormy-Annika Mildner, Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Oskar Niedermayer, Hans-Wolfgang Platzer, Nils Redeker, René Repasi, Michael Roth, Barbara Saerbeck, Frank Schimmelfennig, Roland Sturm, Funda Tekin, Johanna Wietschel und Thomas von Winter.

»Dem interdisziplinären Handbuch zur deutschen Europapolitik wünscht man sich nicht nur eine große Leserschaft, sondern im Idealfall wissenschaftliche Nachahmer, da ähnlich konzipierte Nachschlagewerke zu anderen Mitgliedstaaten ländervergleichende Studien wesentlich erleichtern würden. Zudem ergänzt es die etablierte Reihe "Jahrbuch der europäischen Integration" um eine dezidiert deutsche Sicht.«
Andrej Stuchlik, ZParl 2017, 925

»ein längst überfälliges und überaus gelungenes Werk.«
Dr. Marcus Hornung, DÖV 2017, 680

»ein umfangreiches Kompendium zur deutschen Europapolitik, das einen gleichermaßen fundierten wie detailreichen und aktuellen Überblick über Deutschlands Rolle in der europäischen System- und Politikgestaltung gibt... Insgesamt eignet sich das Handbuch sowohl für solche LeserInnen, die sich mit den Grundzügen der deutschen Europapolitik vertraut machen wollen als auch für KennerInnen der Materie, die systematisch jüngste Entwicklungen der deutschen Europapolitik und der Europäisierung Deutschlands nachvollziehen möchten.«
Lisa H. Anders, ZfP 2017, 96

»Aufgrund der überzeugenden Artikel können auch fachfremde interessierte Leser*innen wichtige Kenntnisse über die Position Deutschlands in der Europäischen Union, die Konzepte deutscher Europapolitik sowie ihrer innenpolitischen Bestimmungsfaktoren und Akteure beziehen. Durch die handwerklich solide Unterfütterung mit Literaturverzeichnis, Sach- und Personenregister stellt das Buch ebenso ein wertvolles Werkzeug für die Wissenschaftler*innen und andere Fachleute dar.«
Max Lüggert, pw-portal.de 3/2017

»Denjenigen, die sich trotz der gegenwärtig eher ungünstigen Zeitläufe mit Europa beschäftigen, bietet diese Handbuch viele Einstiegs- und Zugangsmöglichkeiten.«
Die Rheinpfalz, 14.02.2017

Erscheinungsdatum
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1311 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Schlagworte Agrarpolitik • Asylpolitik • Außenpolitik • Binnenmarkt • Deutsche Europapolitik • Einwanderung • Europäische Union • Frankreich • GASP • Klimapolitik • Mittelmeerpolitik • Öffentliche Meinung • Polen • Strukturpolitik • Umweltpolitik • Umweltschutz • Wettbewerb • WWU
ISBN-10 3-8487-6852-6 / 3848768526
ISBN-13 978-3-8487-6852-3 / 9783848768523
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich