Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Elternunterhalt

Wenn Kinder für ihre Eltern haften

(Autor)

Buch
47 Seiten
2020 | 2. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-75781-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Elternunterhalt - Maria Demirci
CHF 9,65 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zum WerkImmer mehr Menschen leben in Alten- und Pflegeheimen. Die Kosten trägt zunächst die öffentliche Hand, wenn Rente und Pflegeversicherung des Betroffenen nicht ausreichen, um die Heimkosten zu decken. Die Sozialämter verlangen allerdings einen Teil der Heimkosten von den unterhaltspflichtigen Kindern zurück. Kinder sind gesetzlich verpflichtet, im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten für den Unterhalt der Eltern zu sorgen. Ob Kinder tatsächlich Unterhalt zahlen müssen, hängt von deren Einkommen und Vermögen ab.Die Broschüre informiert den Leser über die rechtlichen Voraussetzungen der Unterhaltspflicht, deren Berechnung und deren weitere Auswirkungen.Zahlreiche Beispielsfälle erleichtern den Zugang für den Nichtjuristen.Inhalt:
  • Warum haften Kinder für ihre Eltern?
  • Wer schuldet Elternunterhalt?
  • Bedürftigkeit - Ab wann wird Unterhalt geschuldet?
  • Leistungsfähigkeit - Ab wann haften Kinder für ihre Eltern?
  • Wie wird der Unterhalt berechnet?
  • Verwirkung - Wann ist der Unterhaltsanspruch ausgeschlossen?
  • Geschwisterhaftung
  • Wann kommt das Sozialamt ins Spiel?
  • Gerichtliche Durchsetzung
  • Checklisten, Musterschreiben
Vorteile auf einen Blick
  • ohne juristische Vorkenntnisse verständlich
  • kurz, knapp und übersichtlich
  • zahlreiche Beispielsfälle und Formulierungsmuster
Zur NeuauflageSchwerpunkt der Neuauflage ist die Anpassung an das Angehörigen-Entlastungsgesetz, das u.a. eine Einkommensgrenze von in der Regel 100.000 EUR für unterhaltsverpflichtete Kinder festlegt. Nun ist es noch wichtiger, das Einkommen, das für den Unterhalt herangezogen werden soll, richtig zu berechnen.ZielgruppeAlle Personen, die bereits vom Sozialamt zum Unterhalt ihrer Eltern herangezogen werden oder dieses für die Zukunft verhindern wollen und die sich deshalb über die Rechtslage informieren wollen.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 160 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Familienrecht
Schlagworte Bedürftigkeit • Eltern • Geschwisterhaftung • Heimkosten • Kinder • Leistungsfähigkeit • Sozialamt • Unterhalt • Unterhaltspflicht • Verwirkung
ISBN-10 3-406-75781-2 / 3406757812
ISBN-13 978-3-406-75781-5 / 9783406757815
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich