Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Bundesmantelvertrag Ärzte -

Bundesmantelvertrag Ärzte

Kommentar zum gemeinsamen BMV-Ä

Herbert Schiller (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XXV, 646 Seiten
2020 | 2., neu bearbeitete Auflage
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-3802-6 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Spitzenverband der Krankenkassen abgeschlossene Bundesmantelvertrag (BMV) als einheitlicher Vertrag für alle Kassenarten ist das zentrale Regelungswerk zur Gewährleistung bundesweit einheitlicher Standards für die vertragsärztliche Versorgung. Die Beziehungen der Krankenkassen und ihrer Verbände zu den Vertragspartnern, insbesondere zu Ärzten und Psychotherapeuten, sind einer permanenten Wandlung unterworfen.

Die Neuauflage des Kommentars ist auf dem Rechtsstand von August 2020 und berücksichtigt die Vielzahl der Änderungen des SGB V, die einschneidende Änderungen auch des BMV-Ä mit seinen Anlagen mit sich brachten, u.a. das TSVG und die Digitalisierung der vertragsärztlichen Versorgung. Wichtigen Anlagen sind erstmals zusammenfassende Einführungen und Bewertungen beigefügt.

Die Regelungsgegenstände umfassen insbesondere:
  • die Voraussetzungen für die Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung,
  • die Qualitätssicherung,
  • die Inanspruchnahme der Leistungen durch die Versicherten (z.B. freie Arztwahl, Verordnungen),
  • allgemeine Grundsätze (z.B. Sprechstunden, Vertretung, persönliche Leistungserbringung, Assistenten, angestellte Ärzte),
  • administrative Vorgaben, wie Vordrucke und Bescheinigungen,
  • Regelungen zur Abrechnung und Wirtschaftlichkeitsprüfung der erbrachten Leistungen sowie
  • deren Vergütung.

Das Werk ist für den mit dem Vertragsarztrecht befassten Praktiker eine unverzichtbare Arbeitshilfe.

Die Autoren sind mit dem Bundemantelvertrag Ärzte beruflich befasst und mit den rechtlichen Fragestellungen vertraut.

Herausgegeben von Dr. jur. Rechtsanwalt Herbert Schiller

Die Autoren: Dr. Rechtsanwalt Gernot Steinhilper, Rechtsanwalt Christoph Altmiks, Dr. jur. Rechtsanwalt Herbert Schiller, Ass. jur. Jörg Hofmayer, Ass. jur. Stefan Hochgesang, Dr. Rechtsanwalt Jan Moeck, Ass. jur. Christopher J. Geier, Prof. Dr. Erik Hahn

Der Kommentar schließt eine Lücke in der vertragsarztrechtlichen Literatur und kann jedem mit dieser Rechtsmaterie befassten Praktiker nur wärmstens zu Anschaffung empfohlen werden.
Rudolf Günter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht
WOTAXlaw Partnerschaftsgesellschaft, Aachen

Dieser neue Kommentar ist wunderbar handlich und kompakt, erschienen in der Reihe der kleinen roten Bücher zum Medizinrecht von C.F. Müller ... Kurzum: Jeder, der als Arzt, als Rechtsanwalt, Richter der Sozialgerichtsbarkeit, Jurist einer Krankenkasse oder einer KV usw. eingehender mit dem Vertragsarztrecht befasst ist, ist mit diesem Kommentar gut bedient. Dieser wird ihm bei vertragsarztrechtlichen Fragen in der täglichen Praxis von Nutzen sein!
Prof. Dr. Thomas Clemens, Tübingen, Richter am Bundessozialgericht i.R., in: Medizinrecht 5/2014

Das Werk ist in der Praxis insbesondere wegen der zahlreichen Erläuterungen von Sinnzusammenhängen für den juristischen Laien im Praxisalltag geeignet. Auch für speziellere Konstellationen des Vertragsarztrechts und Sonderfälle bietet es den Einstieg zu vertiefter Prüfung.
ArztRecht 6/2014

Das Werk ist für den mit dem Vertragsarztrecht befassten Praktiker eine unverzichtbare Arbeitshilfe.
Frauenarzt 6/2014

Der neue Kommentar zum BMV-Ä füllt eine Lücke in der Kommentierung des Vertragsarztrechtes, die ihn zur Anschaffung nachdrücklich empfiehlt.
RA Dr. Rainer Hess in: Gesundheitsrecht 3/2014

Der Kommentar ist für Praktiker des Vertragsarztrechts unentbehrlich.
Michael Schanz in: Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen Mai/Juni 2014

Der Kommentar schließt eine Lücke in der vertragsarztrechtlichen Literatur und kann jedem mit dieser Rechtsmaterie befassten Praktiker nur wärmstens zu Anschaffung empfohlen werden.
Rudolf Günter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht
WOTAXlaw Partnerschaftsgesellschaft, Aachen

Dieser neue Kommentar ist wunderbar handlich und kompakt, erschienen in der Reihe der kleinen roten Bücher zum Medizinrecht von C.F. Müller ... Kurzum: Jeder, der als Arzt, als Rechtsanwalt, Richter der Sozialgerichtsbarkeit, Jurist einer Krankenkasse oder einer KV usw. eingehender mit dem Vertragsarztrecht befasst ist, ist mit diesem Kommentar gut bedient. Dieser wird ihm bei vertragsarztrechtlichen Fragen in der täglichen Praxis von Nutzen sein!
Prof. Dr. Thomas Clemens, Tübingen, Richter am Bundessozialgericht i.R., in: Medizinrecht 5/2014

Das Werk ist in der Praxis insbesondere wegen der zahlreichen Erläuterungen von Sinnzusammenhängen für den juristischen Laien im Praxisalltag geeignet. Auch für speziellere Konstellationen des Vertragsarztrechts und Sonderfälle bietet es den Einstieg zu vertiefter Prüfung.
ArztRecht 6/2014

Das Werk ist für den mit dem Vertragsarztrecht befassten Praktiker eine unverzichtbare Arbeitshilfe.
Frauenarzt 6/2014

Der neue Kommentar zum BMV-Ä füllt eine Lücke in der Kommentierung des Vertragsarztrechtes, die ihn zur Anschaffung nachdrücklich empfiehlt.
RA Dr. Rainer Hess in: Gesundheitsrecht 3/2014

Der Kommentar ist für Praktiker des Vertragsarztrechts unentbehrlich.
Michael Schanz in: Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen Mai/Juni 2014

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie C.F. Müller Medizinrecht
Co-Autor Christoph Altmiks, Christopher J. Geier, Erik Hahn, Stefan Hochgesang, Jörg Hofmayer, Jan Moeck, Gernot Steinhilper
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 947 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Sozialrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte angestellter Arzt • Ärzte • Arztwahl • BMV-Ä • Bundesmantelvertrag • Bundesmantelvertrag Ärzte • einheitliche Verfahrensregelungen für die Ärzte • einheitliche Versorgungsqualität • Krankenkassen • Leistungserbringung • persönliche Leistungserbringung • Psychotherapeut • Qualitätssicherung • Rechte und Pflichten der Ärzte • Regelungen zur Abrechnung • Sprechstunde • Tätigkeit an weiteren Orten • Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung • Telematikinfrastruktur • TSVG • vertragsärztliche Versorgung • Wirtschaftlichkeitsprüfung • Zahnärzte
ISBN-10 3-8114-3802-6 / 3811438026
ISBN-13 978-3-8114-3802-6 / 9783811438026
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich