Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Entscheidungserheblichkeit bei der konkreten Normenkontrolle des Bundesverfassungsgerichts nach Artikel 100 Absatz 1 GG

Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis der konkreten Normenkontrolle zum Vorabentscheidungsverfahren nach Artikel 267 AEUV
Buch | Softcover
XLIV, 278 Seiten
2020 | 1. Erstausgabe
wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin
978-3-96138-177-7 (ISBN)
CHF 75,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Vor dem Hintergrund seiner anhaltend hohen Belastung hat das Bundesverfassungsgericht über die vielen Jahrzehnte seiner Rechtsprechung nach Wegen gesucht, sich mit prozessualem Handwerkszeug dieser Flut von Verfahren entgegenzustemmen. Im Rahmen der konkreten Normenkon­trolle nach Artikel 100 Abs. 1 Grundgesetz kommt dem Merk­mal der Entscheidungserheblichkeit eine zentrale Rolle zu. Eine Norm ist nur dann entscheidungserheblich, wenn das Fachgericht im Ausgangsverfahren bei Ungültigkeit der Norm anders entscheiden müsste als bei deren Gültigkeit. Diese auf den ersten Blick klare Formel birgt eine Vielzahl von Problemen. Während die anfänglich strittigen Fragen bei diesem Normenkontrollverfahren heute weitgehend beantwortet sind – etwa die Anforderungen an das vorlegende Gericht oder an ein Gesetz im Sinne des Artikel 100 Abs. 1 Grundgesetz –, ist die Diskussion um die Voraussetzungen der Entscheidungserheblichkeit bis heute nicht beendet. Durch die „Europäisierung“ des Verfassungsprozessrechts hat das Merkmal in jüngster Zeit sogar erheblich an Bedeutung gewonnen. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit Struktur und Inhalt der Entscheidungserheblichkeit. Sie geht dabei auch der Frage nach, ob die Kritik der Wissenschaft an der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts berechtigt ist.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften zur Rechtswissenschaft ; 232
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 149 x 220 mm
Gewicht 560 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsverfahrensrecht
Schlagworte Endentscheidung • EU-Recht • Nachprüfung • richterliches Prüfungsrecht • verfassungsrechtliche Vorfragen • Verhältnis Legislative u. Rechtsprechung
ISBN-10 3-96138-177-1 / 3961381771
ISBN-13 978-3-96138-177-7 / 9783961381777
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundrechte

von Friedhelm Hufen

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 44,65
Datenschutz-Grundverordnung, JI-Richtlinie, Bundesdatenschutzgesetz, …

von Marcus Helfrich

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 33,45
Lehrbuch, Entscheidungen, Gesetzestexte

von Thorsten Kingreen; Ralf Poscher

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
CHF 37,80