Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch der Testamentsvollstreckung

Buch | Hardcover
900 Seiten
2020 | 7. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-73281-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch der Testamentsvollstreckung -
CHF 179,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Handbuch erläutert alles, was bei Anordnung und Durchführung einer Testamentsvollstreckung zu beachten ist. Das Handbuch orientiert sich am zeitlichen Ablauf einer Testamentsvollstreckung, von den Vorüberlegungen über die Anordnung bis zu den Vollzugsmaßnahmen. Damit können sich sowohl der Erblasser wie auch der Kautelarjurist und der tätige Testamentsvollstrecker schnellen Zugriff auf die nötigen Informationen sichern.

Neben allgemeinen Fragen werden auch schwierige Einzelprobleme behandelt, so z. B. der Komplex der Testamentsvollstreckung im Handels- und Gesellschaftsrecht, die Testamentsvollstreckung im Insolvenzfall sowie die Testamentsvollstreckung durch Banken. Ein besonderes Highlight sind die Ausführungen zum internationalen Testamentsvollstreckerrecht und zum Steuerrecht.

Vorteile auf einen Blick:
  • zahlreiche Formulierungs- und Gestaltungsvorschläge
  • starker Praxisnutzen
  • hohes wissenschaftliches Niveau

Was ist neu?:
In der 7. Auflage wurde der gesamte Text des Handbuchs gründlich durchgesehen und umfassend aktualisiert. Darüber hinaus werden neue Akzente gesetzt durch
  • eigenes Kapitel über letztwillige Schiedsklauseln im Bereich der Testamentsvollstreckung
  • erste Erfahrungen mit der EuErbVO
  • Neuerungen infolge der Reform des Erbschaftsteuerrechts
  • Besonderheiten des "digitalen" Nachlasses
  • Vollmachten in Konkurrenz und als Ergänzung zur Testamentsvollstreckung
  • Kombination von stiftungsrechtlichen Maßnahmen und Testamentsvollstreckung (Erweiterung der bisherigen Ausführungen)
  • temporäre Testamentsvollstreckung

Es gibt eine stark angestiegene Rechtsprechung zu Einzelfragen im Bereich der Testamentsvollstreckung. Dies hängt damit zusammen, dass die Nachlässe immer komplizierter und die kautelarjuristischen Gestaltungen entsprechend anfechtbarer sind.
Enthalten sind Ausführungen zum Grundbuchrecht, das einen Schwerpunkt notarieller Tätigkeit bildet.

Die Auswirkungen der Reform durch das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen sind berücksichtigt.

Enthalten sind materialreiche Ausführungen zur Vergütung des Testamentsvollstreckers.
Das Kapitel zum Steuerrecht ist grundlegend aktualisiert.
Das umfangreiche Kapitel zur internationalen Testamentsvollstreckung ist bisher einzigartig und erfüllt höchste wissenschaftliche Ansprüche.

Zielgruppe:
Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfer, Notare, Steuerberater.
Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Peter Becker, Manfred Bengel, Florian Dietz, Heinrich Eckelskemper, Ulrich Haas, Michael Holtz, Julian Klinger, Hans-Hermann Klumpp, Stefan Niemöller, Rudolf Pauli, Detlev Piltz, Wolfgang Reimann, Christoph Sandkühler, Bernhard Schaub, Robert Sieghörtner, Rembert Süß
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 1703 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Erbrecht
Schlagworte Haftung • Nachlass • Rechtsanwalt • Steuerberater • Testament • Vergütung
ISBN-10 3-406-73281-X / 340673281X
ISBN-13 978-3-406-73281-2 / 9783406732812
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich