Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

BauR Wien | Wiener Baurecht

Kommentar
Buch | Hardcover
1402 Seiten
2019 | 6. Auflage 2019
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-3981-9 (ISBN)
CHF 167,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Von der Bautechnikverordnung über das Kleingartengesetz bis zum Kanalgesetz: Mit der neuen Auflage des "Wiener Baurechts" haben Sie die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Wiener Baurechts kommentiert und auf dem neuesten Stand (inkl. der großen BO-Novelle 2018) zur Hand.
lt;p>Wiener Baurecht kommentiert - aktuell mit der großen BO-Novelle 2018!

Vom Baugesetzbuch über die Bautechnikverordnung und das Kleingartengesetz bis zum Kanalgesetz: Mit der neuen Auflage des "Wiener Baurechts" haben Sie die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Wiener Baurechts kommentiert und auf dem neuesten Stand zur Hand.

Neben dem Baugesetzbuch sind ua enthalten: Bautechnikverordnung, Garagengesetz, Kleingartengesetz, Ölfeuerungsgesetz, Aufzugsgesetz und Kanalgesetz. Die umfassenden Anmerkungen nehmen vor allem zu solchen Themenbereichen Stellung, die immer wieder zu Auffassungsunterschieden führen - damit liegt ein unentbehrlicher, praxisnaher Arbeitsbehelf für alle mit der Materie Befassten vor. Handhabbarkeit und Benutzerfreundlichkeit werden mit der nunmehrigen Überführung in die bewährte "kleine gelbe" Kommentarreihe erhöht.

Für die 6. Auflage galt es, neben aktueller Judikatur der Höchstgerichte und den OIB-Richtlinien 2019 vor allem die umfangreiche Bauordnungsnovelle 2018 einzuarbeiten. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick:

  • Novelle LGBL 2018/37: Erschwerung des Abbruchs bei Altbauten
  • Novelle LGBl 2018/69 (BO-Novelle 2018): Vereinfachtes Baubewilligungsverfahren für kleinere Bauführungen, Änderung der Widmungskategorie "förderbarer Wohnbau" auf "geförderten Wohnbau", Erleichterungen der Stellplatzpflicht, Regelungen bei Treibhausgas-Emissionen, Erstellung von Energieraumplänen, Dämmung der obersten Geschoßdecke bei Gebäudesanierungen, Verhinderung der gewerblichen Nutzung von Wohnungen
  • Novelle LGBl 2018/71: Primat von Beratung vor bestimmten Strafen

Wissen schützt vor unnötigen Kosten: Umgehen Sie die Stopersteine im Wiener Baurecht mit dem aktuellen Kommentar!

Präsident des Unabhängigen Verwaltungssenats Wien i.R., Fachbuchautor, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Stadt- und Landesplanung, Denkmalschutz, Stadtbildpflege, Stadt- und Dorferneuerung und Altstadtsanierung, Parzellierung und Baupolizei sowie Immobilien.

Referatsleiter bei der MA 37 (Baupolizei), Stabstelle Recht; Experte für Legistik und Rechtsfragen im Wiener Baurecht; Autor von Kommentaren zum Wiener Baurecht, Bearbeiter der KODEX Baurecht Bände Wien und Niederösterreich. Zudem ist er als Lektor am FH Campus Wien tätig.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 132 x 200 mm
Gewicht 1140 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Baurecht (öffentlich)
Schlagworte Bauordnung • Baurecht • Bautechnik
ISBN-10 3-7073-3981-5 / 3707339815
ISBN-13 978-3-7073-3981-9 / 9783707339819
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Basiswissen für die Praxis

von Klaus D. Kapellmann; Werner Langen

Buch | Hardcover (2023)
Werner (Verlag)
CHF 54,60
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (DIN 1960), …

von Deutsches Institut für Normung (DIN) e.V. …

Buch | Hardcover (2019)
Beuth (Verlag)
CHF 75,60