Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht

Buch | Softcover
352 Seiten
2018 | 2. Auflage 2019
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-3591-0 (ISBN)
CHF 68,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ob Bestimmungen, zeitliche Umsetzung, Ausnahmen oder abgaben- und finanzstrafrechtlichen Konsequenzen: Dieses Handbuch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick zur Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht mit anschaulichen Beispielen und Gesetzes- und Verordnungstexten im Anhang.
Umfassender Überblick zu allen BestimmungenOb Bestimmungen, zeitliche Umsetzung, Ausnahmen oder abgaben- und finanzstrafrechtlichen Konsequenzen: Dieses Handbuch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick zur Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht, der mit anschaulichen Beispielen verdeutlicht wird.Seit 1. Jänner 2016 ist die Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht für fast alle Unternehmerinnen und Unternehmer in Kraft und seit 2017 müssen diese auch technische Sicherheitseinrichtungen gegen Manipulation verwenden. Nach wie vor kommen zahlreiche Fragen auf, nicht nur bei Unternehmen, sondern auch die Finanzverwaltung betreffend. Spezialfälle, wie zum Beispiel Buschenschanken, Hüttenbetriebe oder Taxiunternehmen führten zu einer Gesetzesänderung und zu Erlassanpassungen.Mit dem "Handbuch Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht" haben Sie alle Bestimmungen kompakt in der Hand. Ein umfangreicher Anhang bietet Ihnen außerdem Gesetzes- und Verordnungstexte, Materialien sowie den BMF-Erlass zur Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht.

war bis Ende Februar 2017 Fachexperte für Verfahrens- und Organisationsrecht der Sektion IV im Bundesministerium für Finanzen; Projektleiter großer Projekte (insb. Vereinheitlichung der Abgabenordnungen, Advance Ruling und Umsetzung der Finanz-Verwaltungsgerichtsbarkeit); Universitätsprofessor am Institut für Finanzrecht der Karl-Franzens-Universität Graz, Fachautor (insb des BAO-Kommentars in 6. Auflage) sowie Fachvortragender.

Diplom- und Dissertationsstudium der Rechtswissenschaften, Stellvertreterin des ehemaligen Fachexperten für Verfahrens- und Organisationsrecht Univ. Prof. Dr. Christoph Ritz im Bundesministerium für Finanzen; Leiterin des Projektbüros der Projektleitung bei der Umsetzung der Finanz-Verwaltungsgerichtsbarkeit; Spezialzuständigkeit für Schenkungsmeldung sowie Legistikkoordinatorin der Sektion IV; seit 2018 Richterin beim Bundesfinanzgericht; Fachautorin und Fachvortragende.

Wirtschaftstreuhänder, Unternehmensberater und Informationtechnologe; Gründer der fiskaltrust consulting gmbh; Leiter der AG Verfahrensrecht des Fachsenats für Informationstechnologie der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Fachvortragender.

ist gerichtlich zertifizierter Sachverständiger (u.a. für Kassensoftware und Datenschutz) und Leiter der Softwareentwicklung sowie Prokurist von BMD Systemhaus Gmbh, einem Produzenten von Software für Steuerberater und Unternehmen, darüber hinaus Leiter des Arbeitskreises Kassensoftware beim Fachverband UBIT der Wirtschaftskammer Österreich.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 620 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Allgemeines / Lexika
Schlagworte Aufzeichnungssysteme • Beleg • Bundesabgabenordnung • Finanzstrafgesetz • Umsatzsteuergesetz
ISBN-10 3-7073-3591-7 / 3707335917
ISBN-13 978-3-7073-3591-0 / 9783707335910
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Loseblattsammlung. Grundwerk ohne Fortsetzung. Rechtsstand: 31. …
Buch | Hardcover (2024)
C. H. Beck (Verlag)
CHF 96,55

von Dieter Birk; Marc Desens; Henning Tappe

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
CHF 46,15
alle Steuerarten leicht erklärt

von Vera de Hesselle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 20,85