Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Verein im Steuerrecht

Rechtliches und allgemeine Besteuerungsgrundlagen
Buch | Softcover
216 Seiten
2018 | 5., neu bearbeitete Auflage
LexisNexis ARD ORAC (Verlag)
978-3-7007-6792-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Verein im Steuerrecht - Anton Becker, MR Wolfgang Berger, Friedrich L. Manseder, Werner Steinwendner
CHF 44,75 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Sie sind als Funktionär, Berater, Mitglied oder in sonstiger rechtsanwendender Funktion in einem Verein tätig und haben steuerrechtliche oder sozialversicherungsrechtliche Fragen? Dann ist dieses Werk die perfekte Antwort auf ihre Fragen.

Alle zentralen Bestimmungen des Vereinsgesetzes sowie der Abgabenvorschriften werden praxisorientiert behandelt. Dabei gehen die Autoren verstärkt auf die im Vereinsleben wichtigen Fragen ein - wie etwa die Gründung eines Vereins, die Haftung bei Unfällen, der Verein als Arbeitgeber und Unternehmer oder die AKM-Gebühren - und lösen diese anhand zahlreicher Beispiele; besonders wertvoll sind die Expertentipps. Auch der Aufbau und die Finanzierung des organisierten Sportes werden entsprechend dargestellt.

Die 5. Auflage berücksichtigt sämtliche Neuerungen, vor allem zur Besteuerung bei Vereinskantinen und Profisport, sowie die zentralen Entscheidungen zum Vereinsrecht.


Die Autoren: MR ao. Prof. Dr. Wolfgang Berger ist Umsatzsteuerexperte in der Abteilung EU-Steuerrecht (Schwerpunkt Umsatzsteuer) im BMF. Er ist Vortragender und Autor zahlreicher Publikationen. Werner Steinwendner ist Steuerberater und als ehemaliger Fußballschiedsrichter seit 1996 als Vortragender (u.a. SW-Akademie, diverse Sportverbände) mit dem Vereinsrecht befasst. Seine weiteren Themenschwerpunkte sind das Verfahrens- und Finanzstrafrecht. Mag. Anton Becker, LL.M. (Chinese Law) ist Rechtsanwalt in Wien. Prof. Friedrich Manseder ist Präsident des Österreichischen Fachverbandes für Turnen, Mitglied des Präsidiums der Bundessportorganisation, Vorsitzender des NÖ Sportfachrates, war 2008-2016 Dozent an der Donau Universität Krems im MBA Studium Sport und Eventmanagement, ist Vortragender bei Veranstaltungen und Mitautor zahlreicher Publikationen.

lt;p>

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.................................................................................................................................................. V

Abkürzungsverzeichnis..................................................................................................................... XI

I. Rechtsgrundlagen des Vereins (Anton Becker)....................................................................... 1

1. Gründung.................................................................................................................................. 1

1.1. Gründungsvereinbarung (
2)........................................................................................... 1

1.2. Bestellung der ersten Organe............................................................................................ 1

1.3. Haftung der Gründer......................................................................................................... 1

1.4. Checkliste - Anzeige der Gründung (
11)...................................................................... 1

1.5. Rechtsfähigkeit (
13)....................................................................................................... 2

1.6. Mitteilungspflichtige Änderungen (
14).......................................................................... 2

2. Organe (
5)............................................................................................................................. 2

2.1. Mitgliederversammlung ("Generalversammlung")............................................................. 2

2.2. Leitungsorgan.................................................................................................................... 3

2.3. Checkliste: Gesetzliche Pflichten des Leitungsorgans....................................................... 4

2.4. Aufsichtsorgan ("Aufsichtsrat")........................................................................................ 5

2.5. Rechnungsprüfer/Abschlussprüfer.................................................................................... 6

2.6. Anfechtung von Vereinsbeschlüssen (
7)....................................................................... 6

2.7. Schlichtungseinrichtung ("Schiedsgericht") (
8).............................................................. 7

3. Gebarung (

20 bis 22).......................................................................................................... 7

3.1. Informationspflichten des Leitungsorgans........................................................................ 7

3.2. Rechnungslegung............................................................................................................... 8

3.3. Qualifizierte Rechnungslegung für große Vereine........................................................... 10

4. Ende des Vereins (

27 bis 30)........................................................................................... 14

4.1. Auflösung....................................................................................................................... 14

4.2. Abwicklung..................................................................................................................... 14

4.3. Beendigung...................................................................................................................... 15

5. Vereinsbehörde (
9).............................................................................................................. 15

6. Zentrales Vereinsregister (
18)............................................................................................. 15

7. Checkliste: Statuten (
3)........................................................................................................ 16

II. Besteuerung der Vereinstätigkeiten (Wolfgang Berger/Werner Steinwendner/

Friedrich Manseder)..................................................................................................................... 21

1. Voraussetzungen für steuerliche Begünstigungen................................................................... 21

2. Wirtschaftliche Tätigkeiten von Vereinen............................................................................... 29

3. Exkurs: Vereinsfeste............................................................................................................... 43

4. Körperschaftsteuer.................................................................................................................. 47

5. Umsatzsteuer........................................................................................................................... 54

6. Kapitalertragsteuer................................................................................................................... 81

7. AKM - Neuregelung für Sportvereine bei der Abgeltung von Musikrechten seit

2014 ...................................................................................................................... 82

8. Steuerliche Behandlung eines Profibetriebes bei gemeinnützigen Sportvereinen

im Mannschaftssport.............................................................................................................. 85

III. Lohnsteuer und Sozialversicherung (Werner Steinwendner)............................................... 87

1. Dienstvertrag - Werkvertrag.................................................................................................... 87

2. Reisekosten............................................................................................................................. 88

3. Umsatzsteuer........................................................................................................................... 91

4. Sozialversicherung................................................................................................................... 91

5. Kommunalsteuer..................................................................................................................... 94

6. Beispiele zur Lohnsteuer- und Sozialversicherungspflicht..................................................... 95

7. Steuer und Sozialversicherung im Sportverein........................................................................ 98

8. Fragen aus der Praxis - Sozialversicherung.......................................................................... 103

IV. Ausländerbesteuerung (Werner Steinwendner)................................................................... 105

1. Allgemeines und Abzugssteuer............................................................................................. 105

2. Entfall der Abzugssteuer....................................................................................................... 106

3. Gibt es auch einen anderen Steuersatz als die oben angeführten 20 %

bzw 25 %?............................................................................................................................ 107

V. Aufzeichnungen von Vereinen und Rechnungslegung

(Werner Steinwendner).............................................................................................................. 109

1. Allgemeines........................................................................................................................... 109

2. Die Aufzeichnungen der Bargeld- und Bankbewegungen...................................................... 111

3. Die Aufzeichnungen des Wareneinganges............................................................................. 116

4. Sonstige Aufzeichnungen...................................................................................................... 117

5. Die monatliche Ermittlung der Umsatzsteuer........................................................................ 117

6. Das österreichische Spendengütesiegel für Non-Profit-Organisationen................................. 118

VI. Haftung (Werner Steinwendner/Anton Becker/Friedrich Manseder).................................. 121

1. Abgabenrechtliche Haftung.................................................................................................... 121

2. Finanzstrafrecht..................................................................................................................... 123

3. Strafrechtliche und zivilrechtliche Haftung............................................................................ 126

3.1. Allgemeines................................................................................................................... 126

3.2. Rechtswidrigkeit............................................................................................................ 126

3.3. Verschulden.................................................................................................................. 126

3.4. Haftung des Vereins...................................................................................................... 128

3.5. Haftung der Mitglieder.................................................................................................. 131

3.6. Haftung der Organe....................................................................................................... 131

3.7. Straftatbestände für Organe........................................................................................... 133

VII. Gewerberecht (Anton Becker/Friedrich Manseder)............................................................. 135

1. Gewerbsmäßige Tätigkeit....................................................................................................... 135

2. Fallbeispiele für Verköstigung der Mitglieder und Gäste...................................................... 137

3. Gewerbearten......................................................................................................................... 137

4. Ausnahmen von der GewO................................................................................................... 138

5. Gewerberechtlicher Geschäftsführer (
39 GewO)............................................................... 138

6. Gewerbeberechtigung............................................................................................................. 139

7. Festveranstaltungen............................................................................................................... 140

VIII. Der organisierte Sport in Österreich (Friedrich Manseder)................................................ 141

1. Einleitung.............................................................................................................................. 141

2. Rechtliche Grundlagen.......................................................................................................... 146

2.1. Bundes-Sportförderung neu.......................................................................................... 146

2.2. Glücksspielgesetz - Basis der Sportförderung............................................................... 147

2.3. Administration und Aufteilung der Mittel..................................................................... 147

2.4. Bundes-Sportförderungs GmbH.................................................................................... 150

3. Verwendung der Fördermittel im neuen BSFG 2017............................................................ 151

4. Die strukturelle Organisation des Sports.............................................................................. 154

4.1. Staatlicher Bereich......................................................................................................... 154

4.2. Gesetzeslage auf Landesebene...................................................................................... 157

4.3. Zusammensetzung der Gremien.................................................................................... 159

4.4. Nichtstaatlicher Bereich................................................................................................. 161

4.5. Erweiterte Definition des Begriffes "Sport" laut Statuten der BSO............................... 162

4.6. Kriterien zur Anerkennung in der BSO........................................................................ 162

4.7. Vertretung der BSO in Organisationen und Einrichtungen............................................. 163

4.8. Sonstige Institutionen.................................................................................................... 171

IX. Beispiele zur Vereinsbesteuerung (Wolfgang Berger/Werner Steinwendner).................... 175

1. Verein ohne wesentliche Einnahmen.................................................................................... 175

2. Verein mit kleiner Kantine.................................................................................................... 176

3. Verein mit kleinem Zeltfest und Kantine.............................................................................. 179

4. Verein mit großem Zeltfest und Kantine............................................................................... 181

5. Besteuerung zusätzlicher Aktivitäten..................................................................................... 197

Stichwortverzeichnis....................................................................................................................... 199

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Steuerpraxis
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 370 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Allgemeines / Lexika
Schlagworte AKM • Besteuerung der Vereinstätigkeiten • Gründung • Gründungsvereinbarung • Haftung • Haftung der Gründung • Musik • Organe • Organisation des Sports • Profisport • Rechnungslegung • Sportbetrieb • Sportlerbesteuerung • Sportverein • Vereinsbesteuerung • Vereinsbuchhaltung • Vereinsfest • Vereinsfunktionär • Vereinsgesetz • Vereinskantine • Vereinsmitglied • Vereinsrecht • Vereinsrichtlinien • VerG • Zeltfest
ISBN-10 3-7007-6792-7 / 3700767927
ISBN-13 978-3-7007-6792-3 / 9783700767923
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Dieter Birk; Marc Desens; Henning Tappe

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
CHF 46,15
die steuerlichen Begünstigungen für Vereine, Stiftungen und andere …

von Johannes Buchna; Carina Leichinger; Andreas Seeger

Buch | Hardcover (2022)
Fleischer (Verlag)
CHF 137,20
alle Steuerarten leicht erklärt

von Vera de Hesselle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 20,85