Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Maßregelvollzugsrecht (eBook)

eBook Download: EPUB
2018 | 4., neu bearbeitete Aufl.
1021 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-038764-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
159,95 inkl. MwSt
(CHF 156,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die neu bearbeitete und erweiterte 4. Auflage bringt das Standardwerk zum Maßregelvollzugsrecht auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung von Bund und Ländern sowie der Rechtsprechung und der Vollzugspraxis. Die teils sehr unterschiedlichen Landesgesetze werden zu Themenbereichen zusammengefasst, aber auch differenzierend kommentiert. Ausgehend von der historischen Entwicklung und der kriminalpolitischen Einordnung des Maßregelvollzugs werden die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Grundlagen von Freiheitsentzug und Wiedereingliederungsansprüchen - auch im Lichte internationaler Standards - vor die ausführliche Behandlung folgender Themen gestellt:

Grundrechte und zulässige Einschränkungen; Verhältnismäßigkeitsprinzip und Ungefährlichkeitsvermutung; Vollzugsorganisation und Kosten; Behandlungsplanung, Behandlung, Mitwirkungspflichten und Zwang; Freiheitsentzug zwischen Sicherungsnotwendigkeit und Lockerungsanspruch; besondere Personengruppen; Dokumentationspflichten und Akteneinsichtsrechte; gerichtlicher Rechtsschutz sowie Vollstreckungsrecht.



Heinz Kammeier, Universität Witten/Herdecke; Helmut Pollähne, Universität Bremen

lt;P>Heinz Kammeier, Universität Witten/Herdecke; Helmut Pollähne, Universität Bremen

lt;P>"Mehr als tausend Seiten rechtliche Ausführungen — dennoch oder gerade deshalb spannende Lektüre. [...] Vielmehr ist die jetzt erschienene Neuauflage von lnteresse für jene, die sich zu konkreten Rechtsfragen der forensischen Unterbringung informieren wollen oder auch sich versorgungsund rechtspohtisch damit befassen, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen des psychiatrischen Maßregelvollzugs weiterzuentwickeln sind. Als wertvolle Arbeitshilfe unverzichtbar schließlich ist dieser aktuelle Kommentar zum deutschen Maßregelvollzugsrecht für alle, die sich in den Kliniken und in der Justiz mit rechtlichen Fragen des Maßregelvollzugs beschäftigen."
Udo Frank in: Soziale Psychiatrie 1 (2019), 61

"Das Handbuch ist eine unverzichtbare Grundlage für alle, die professionell mit dem Maßregel- und Maßregelvollzugsrecht zu tun haben. Die Zusammenstellung des Autorenteams (tendenziell auch die Art der Bearbeitung) legt nahe, dass sich das Werk vor allem an jene Professionellen richtet, die im Rahmen gerichtlicher Verfahren mit der Materie zu tun haben, namentlich an Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte. Aber auch die Praktiker der Einrichtungen und Aufsichtsbehörden werden auf den Kammeier/Pollähne gewinnbringend zurückgreifen. Den Status als Standardwerk dieses Rechtsgebietes wird die neue Auflage untermauern."
Jochen Goerdeler in: StV 4 (2019), 300-302

"Zusammenfassend stellt die neue, aktualisierte und erweiterte Auflage des Kommentars von Kammeier und Pollahne sowie der Co-Autoren ein Werk dar, auf das alle lobenden Attribute auch heute wenigstens ebenso zutreffen wie diejenigen, mit denen Heinz Schoch in seiner Besprechung im Jahr 2010 in dieser Zeitschrift (S. 173 ff.) die dritte Auflage versehen hatte. Wir konnen also mit dem Urteil schliesen: Der neue Kammeier/ Pollahne ist fur den forensischpsychiatrischen Alltag nicht nur hilfreich – er ist unverzichtbar und sollte im Bucherregal stets in Griffhohe stehen."
Herbert Steinböck in: R&P 36 (2018). 192-196

"Vielmehr ist das festzuhalten, was schon der Rezensent der Erstauflage Böhm (NJW 1997, 515) als Fazit gezogen hat: „Das Buch ist allen in irgendeiner Weise mit dem Maßregelvollzug Befassten dringend zu empfehlen". Denn der Kommentar bietet auf einen Blick eine komprimierte Zusammenstellung aller Facetten des Maßregelvollzugsrechts, so dass sich der Anwender gut und schnell in der verstreuten Rechtsmaterie orientieren kann."
Anja Schiemann in: NJW 15 (2019), 1056

Erscheint lt. Verlag 22.5.2018
Reihe/Serie De Gruyter Kommentar
Zusatzinfo 44 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Strafrecht Strafverfahrensrecht
Schlagworte enforcement measures /commentary • Forensics • Forensik • Massregelvollzug /Kommentar
ISBN-10 3-11-038764-6 / 3110387646
ISBN-13 978-3-11-038764-3 / 9783110387643
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kommentar

von Heiko Ahlbrecht; Wolfgang Bär; Katharina Beckemper …

eBook Download (2023)
C. F. Müller (Verlag)
CHF 208,95