Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis - Philip Laue, Sascha Kremer

Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis

Buch | Softcover
398 Seiten
2019 | 2. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-8487-4392-6 (ISBN)
CHF 63,05 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das neue Bundesdatenschutzgesetzgilt zusammen mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ab dem 25.5.2018 . Entgegen der ursprünglichen Absicht des europäischen Verordnungsgebers bleibt das Datenschutzrecht damit zersplittert und Gegenstand unterschiedlicher Gesetze. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, den neuen Rechtsrahmen und dessen rechtlichen wie tatsächlichen Herausforderungen zu kennen. Organisation und Prozesse sind hierauf anzupassen und ein geeignetes Datenschutzmanagement muss implementiert werden.Die 2. Auflage des Handbuchserläutert für die Praxis anschaulich das Zusammenspiel von europäischem und deutschem Recht. Sie gibt Anwendern, insbesondere in Unternehmen und Beratung wie Datenschutzbeauftragten, Compliance-Beauftragten, Betriebsräten, Personalverantwortlichen und Juristen, die notwendige Sicherheit im neuen Recht.Verständlich geschrieben, ergänzt durch zahlreiche Beispiele und Hinweiseerläutern die Autoren, wie sich das neue Bundesdatenschutzgesetz und die DS-GVO auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Unternehmensorganisation auswirkt.Der Schwerpunkt liegt auf den Themen:
  • Konkretisierung der DS-GVO durch BDSG-neu
  • Empfehlungen und Arbeitspapiere der Aufsichtsbehörden
  • Einwilligung und gesetzliche Erlaubnis: Chancen und Risiken zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen
  • Datenschutz bei Kindern
  • Stellung Rolle und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
  • Datenschutzmanagement als zentrale Unternehmensaufgabe
  • Rechenschaftspflicht der Unternehmensleitung und Dokumentationspflichten
  • Aufsichtsbehörden: der "One-Stop-Shop" und Kohärenzverfahren der Datenschutzaufsicht
  • Auftragsdatenverarbeitung und Joint Controllership
  • Internationale Datentransfers
  • Incident Management
  • Privacy by Design and Default sowie Datenschutz-Folgenabschätzung als neue Instrumente der Datensicherheit
  • Rechte der Betroffenen und Haftung für Folgen von Datenschutzverstößen.
  • Erscheinungsdatum
    Reihe/Serie Nomos Praxis
    Sprache deutsch
    Maße 153 x 227 mm
    Gewicht 581 g
    Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
    Recht / Steuern Öffentliches Recht
    Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht IT-Recht
    Schlagworte Auftragsverarbeitung • Beschäftigtendatenschutz • Datenschutz • Datenschutzaufsicht • Datenschutzbeauftragter • Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) • Datenschutzrecht • Datenschutzzertifizierung • Datenverarbeitung • Geheimnisschutz • Recht auf Vergessenwerden
    ISBN-10 3-8487-4392-2 / 3848743922
    ISBN-13 978-3-8487-4392-6 / 9783848743926
    Zustand Neuware
    Haben Sie eine Frage zum Produkt?
    Mehr entdecken
    aus dem Bereich
    Telekommunikations- und Multimediarecht
    Buch | Softcover (2024)
    dtv Verlagsgesellschaft
    CHF 38,95

    von Jürgen Kühling; Manuel Klar; Florian Sackmann

    Buch | Softcover (2021)
    C.F. Müller (Verlag)
    CHF 47,60