Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Steuerfragen zum Ehe- und Scheidungsrecht - Wolfgang Arens, Michael Daumke, Christian Pelke, Ulrich Schröder, Ulrich Spieker

Steuerfragen zum Ehe- und Scheidungsrecht

Online Resource
XLIX, 387 Seiten
2015 | 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Ausschließliche Nutzung als Online-Version.
NWB Verlag (Hersteller)
978-3-482-62882-5 (ISBN)
CHF 89,60 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Der umfassende Überblick zu allen Steuerfragen rund um Ehe und Scheidung.

Es gibt kaum einen Übergangsbereich zwischen zwei Rechtsgebieten, der so viele Fragen und Harmonisierungsprobleme aufwirft, wie der Nahtbereich zwischen Steuer- und Familienrecht. Neben der familienrechtlichen spielt dabei vor allem die steuerliche Seite mit ihren zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten eine erhebliche Rolle.

Dieser Titel beantwortet alle wichtigen Fragen zur Veranlagung und zur Ertragsteuer sowie des Unterhalts-, Vermögensausgleichs- und Versorgungsausgleichsrechts rund um Ehe und eingetragene Lebenspartnerschaften. Wesentliche Neuerungen haben sich seit der Vorauflage etwa im Bereich der Beteiligung der Ehegatten / Partner am Steuerschuldverhältnis, bei der Berücksichtigung von Verfahrenskosten als außergewöhnliche Belastung, der Berücksichtigung der latenten Steuerlast im Bereich der zugewinnausgleichsrechtlichen Bewertung und im Grenzbereich zwischen Versorgungsausgleich und Einkommensbesteuerung ergeben. Anhand von Beispielen erläutern die Autoren legale steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten und weisen auf mögliche illegale Umgehungsversuche hin. Die praxisnahe Darstellung der familiengerichtlichen Prozessführung rundet das Handbuch ab und macht es zu einer wertvollen Praxishilfe.

Die Neuauflage wurde auf den neuesten Rechtsstand gebracht und berücksichtigt die aktuelle Gesetzeslage sowie aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinungen rund um das Thema Ehe und Scheidung.

Aus dem Inhalt:
A. Veranlagung der Eheleute in Scheidungsfällen.
B. Ehegattenunterhalt.
C. Steuerliche Berücksichtigung von Kindern.
D. Vermögensauseinandersetzung.
E. Versorgungsausgleich.
F. Problematik der zinslosen Stundung familienrechtlicher Ansprüche.
G. Eigenheim-Rentengesetz („Wohn-Riester“) bei Trennung und Scheidung.
H. Behandlung von Verlusten eines oder beider Ehegatten.
I. Vorlage von Steuer- und Gewinnermittlungsunterlagen.
J. Steuerliche Berücksichtigung von Scheidungskosten.
K. Familienrechtsstreit und Steuerstrafrecht.
Erscheint lt. Verlag 16.12.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Familienrecht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Schlagworte Ehegattenunterhalt • Eherecht • Familienrecht • Gestaltungsmöglichkeiten • Kinderbetreuungskosten • Scheidung • Scheidungsrecht • Steuerrecht • Unterhalt • Unterhaltsrecht • Veranlagung • Vermögensauseinandersetzung • Versorgungsausgleich • Zugewinn • Zugewinnausgleich • Zusammenveranlagung
ISBN-10 3-482-62882-3 / 3482628823
ISBN-13 978-3-482-62882-5 / 9783482628825
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?