Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Öffentliches Finanzrecht

Buch | Softcover
XXIII, 272 Seiten
2015 | 2015
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-9376-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Öffentliches Finanzrecht - Henning Tappe, Rainer Wernsmann
CHF 34,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Inhalt und Konzeption:
Das Lehrbuch stellt grundlegende und zentrale finanzverfassungsrechtliche und finanzrechtliche Fragen didaktisch aufbereitet dar. Den Studierenden werden die finanzrechtlichen Strukturen und Weichenstellungen der "Finanzverfassung" auf
- staatlicher (Bund und Länder),
- europäischer (Europäische Union und Einflüsse des Unionsrechts auf das Recht der Mitgliedsstaaten, europäische Staatsschuldenkrise, Fiskalpakt, Maßnahmen zur Eurorettung) und
- kommunaler (Mindestfinanzausstattung, kommunaler Finanzausgleich und Haushaltssicherungskonzepte)
Ebene übersichtlich und strukturiert vorgestellt - ohne dass sich die Darstellung dabei in Verästelungen und Einzelregelungen verliert.

Besondere Aktualität hat das Buch mit Blick auf
- die Diskussionen zum Länderfinanzausgleich (der bis 2019 neu geregelt werden muss),
- die jüngsten Änderungen des Grundgesetzes bei der Forschungsförderung (Art. 91b GG i.d.F. vom 23.12.2014) und
- die anstehende Entscheidung des EuGH zur Euro-Rettung (C-62/14, Schlussanträge des Generalanwalts vom 14.1.2015).

Die systematische Behandlung der einzelnen Themengebiete wird dabei durch zahlreiche Beispielsfälle und Schaubilder abgerundet. Insofern richtet sich das Lehrbuch auch weniger an Praktiker als vielmehr an Studierende der einschlägigen juristischen Schwerpunktbereiche sowie Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit Finanzwissenschaft beschäftigen und das derzeit geltende Recht kennenlernen möchten.

Prof. Dr. Rainer Wernsmann, Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Finanz- und Steuerrecht an der Universität Passau; Prof. Dr. Henning Tappe, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, deutsches und internationales Finanz- und Steuerrecht an der Universität Trier.

Auf unter 260 Textseiten ist den Autoren das Kunststück gelungen, die Materie in einer ungewöhnlich anschaulichen Weise, zugleich aber auf allerhöchstem wissenschaftlichen Niveau zu präsentieren ... Wer sich über den aktuellen Stand des Öffentlichen Finanzrechts knapp, aber fundiert informieren will, wird das Lehrbuch daher mit allergrößtem Gewinn zur Hand nehmen.
Prof. Dr. Ralf P. Schenke, Würzburg, in: DVBl 3/2017

Zwei Vertreter der jüngeren Staatsrechtslehrergeneration haben den ... Spagat unternommen zwischen Komplexitätsgrad und Verständlichkeit zwischen Vielzahl der Normen und Ebenen und Knappheit der Darstellung. Das Kunststück ist den Autoren ... glänzend gelungen.
der gemeindehaushalt 8/2016

Auf unter 260 Textseiten ist den Autoren das Kunststück gelungen, die Materie in einer ungewöhnlich anschaulichen Weise, zugleich aber auf allerhöchstem wissenschaftlichen Niveau zu präsentieren ... Wer sich über den aktuellen Stand des Öffentlichen Finanzrechts knapp, aber fundiert informieren will, wird das Lehrbuch daher mit allergrößtem Gewinn zur Hand nehmen.Prof. Dr. Ralf P. Schenke, Würzburg, in: DVBl 3/2017Zwei Vertreter der jüngeren Staatsrechtslehrergeneration haben den ... Spagat unternommen zwischen Komplexitätsgrad und Verständlichkeit zwischen Vielzahl der Normen und Ebenen und Knappheit der Darstellung. Das Kunststück ist den Autoren ... glänzend gelungen.der gemeindehaushalt 8/2016

Erscheint lt. Verlag 7.10.2015
Reihe/Serie Schwerpunktbereich
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 488 g
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Schlagworte Eurorettung • Finanzausgleich • Finanzrecht • Finanzverfassung • Finanzverfassungsrecht • Finanzwesen • Fiskalpakt • Grundsatz der Konnexität • Kommunaler Finanzausgleich • Konnexität • Länderfinanzausgleich • Öffentliches Finanzrech • öffentliches Finanzrecht • Öffentliches Recht (ÖffR); Einführungen • Schwerpunktbereich • Semesterhighlights • staatliche Ausgaben • Staatliche Einnahmen • Staatsfinanzen • Staatsverschuldung
ISBN-10 3-8114-9376-0 / 3811493760
ISBN-13 978-3-8114-9376-6 / 9783811493766
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 39,15
VersicherungsaufsichtsG, VersicherungsvertragsG und weitere …
Buch | Softcover (2024)
dtv (Verlag)
CHF 24,95