Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Familienmediation mit Kindern und Jugendlichen

Grundlagen - Methodik - Techniken
Buch | Softcover
240 Seiten | Ausstattung: Mit Prozessleitplan zum Herausnehmen
2017 | 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Bundesanzeiger (Verlag)
978-3-8462-0315-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Familienmediation mit Kindern und Jugendlichen - Heiner Krabbe, Cornelia Sabine Thomsen
CHF 58,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
- Zusammenfassende Praxishinweise nach jedem Kapitel
- Herausnehmbarer Prozess-Leitplan einer Familienmediation als Arbeitshilfe
- Mit Beispielen für einen Mediationskontrakt, Betreuungs- und Haushaltspläne
Dieses Standardwerk zur Familienmediation beleuchtet alle Facetten der Mediation unter Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen.

Praktische Fragestellungen wie Setting, Honorierung, Ausbildungsangebote, Einstellung und Qualifikation von Mediatorinnen und Mediatoren, die Einbeziehung juristischer und anderer Fachleute werden ebenso angesprochen wie das für die Familienmediation notwendige Netzwerk und die Supervision der Mediation.

Ausgangspunkt der Darstellung ist ein typischer Mediationsfall, der sich wie ein roter Faden durch das Werk zieht und auf dessen Grundlage die Abläufe des Mediationsprozesses dargestellt werden. Als wertvolle Arbeitshilfe ist ein herausnehmbarer Prozessleitfaden enthalten.

Für diese 4. Auflage wurde das Werk vollständig überarbeitet und völlig neu strukturiert.

Neben den Ausführungen zur Familienmediation unter Einbeziehung von Kindern findet sich nun ein Komplex zur Eltern-Jugendlichen-Mediation. Insgesamt enthält diese Neuauflage in allen Kapiteln Ergänzungen und Aktualisierungen im Hinblick auf die Entwicklungen und Praxiserfahrungen in der Mediation.

Heiner Krabbe und Cornelia Sabine Thomsen haben langjährige Praxis in der Familienmediation, als BAFM Ausbilder/in und als Mediation-Supervisor/in. Sie engagieren sich mit ihrer Erfahrung für die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in der Mediation.

Aus dem Inhalt:
Die Grundlagen
Der Prozess der Familienmediation und die Einbeziehung von Kindern und Jugendliche
Mediation zwischen Eltern und Jugendlichen
Methodische Bausteine
Technische Bausteine
Settings
Weitere Fortentwicklung der Familienmediation
Hintergrundwissen
Praktisches
Ausblick zum Transfer des Modelles in andere Felder

"... eine wertvolle Arbeitshilfe für Jugendamtsmitarbeiter, Familienrichter, Verfahrensbeistände und andere Praktiker ..." (Andrea Wagner, Jugendhilfe Report, 7/ 2009) "... das Autorenteam präsentiert eine sehr empfehlenswerte Arbeit für MediatorInnen und solche, die an anderer Stelle ... Konfliktlösungsmodelle anbieten." (Hans-Georg Pflüger, systhema, 12/2009) "..ein Buch aus der Praxis für die Praxis, verfasst von langzeiterprobten MediatorInnen." (Hans-Georg Pflüger, systhema, 12/2009) "... das Standard-Praxishandbuch für Familienmediation mit Kindern..... ein sehr praktisches und wertvolles Handbuch" (Dr. Natalie Ivanits, ZKJ 4/2018)

"... eine wertvolle Arbeitshilfe für Jugendamtsmitarbeiter, Familienrichter, Verfahrensbeistände und andere Praktiker ..." (Andrea Wagner, Jugendhilfe Report, 7/ 2009)
"... das Autorenteam präsentiert eine sehr empfehlenswerte Arbeit für MediatorInnen und solche, die an anderer Stelle ... Konfliktlösungsmodelle anbieten." (Hans-Georg Pflüger, systhema, 12/2009)
"..ein Buch aus der Praxis für die Praxis, verfasst von langzeiterprobten MediatorInnen." (Hans-Georg Pflüger, systhema, 12/2009)
"... das Standard-Praxishandbuch für Familienmediation mit Kindern..... ein sehr praktisches und wertvolles Handbuch" (Dr. Natalie Ivanits, ZKJ 4/2018)

Erscheint lt. Verlag 8.3.2017
Reihe/Serie Familie - Betreuung - Soziales
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 165 x 244 mm
Gewicht 423 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Familienrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht
Schlagworte Familien • Familienberatung • Jugendliche • Kind • Konflikt • Konfliktlösung • Mediation • Mediation / Konfliktschlichtung • Mediator • Scheidung • Streit • Trennung • Unterhalt • Vereinbarung
ISBN-10 3-8462-0315-7 / 3846203157
ISBN-13 978-3-8462-0315-6 / 9783846203156
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie

von Miki Kandale; Kai Rugenstein

Buch | Softcover (2022)
Deutscher Psychologen Verlag
CHF 69,95