Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Haufe IFRS-Kommentar

Das Standardwerk. Rechtsstand 01.01.2014.
Buch | Hardcover
2592 Seiten | Ausstattung: inkl. kostenlosem eBook und erweiterter Online-Version
2014 | 12., aktualisierte Auflage
Haufe (Verlag)
978-3-648-04068-3 (ISBN)
CHF 347,15 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Optimale Praxisorientierung mit vielen Beispielen
  • Einfache Handhabung und hohe Aktualität

Der Haufe IFRS Kommentar ist unverzichtbar für alle, die auf die IFRS umstellen oder diese bereits anwenden.

Seine Stärken:
  • Praxisorientierung
  • Aktualität
  • eine verständliche Darstellung

Sie gewinnen maximale Sicherheit bei Ihren Bilanzentscheidungen.

Optimale Praxisorientierung mit vielen Beispielen, verständliche Darstellung, einfache Handhabung und hohe Aktualität: Dafür steht der Haufe IFRS Kommentar - der unter IFRS-Anwendern am häufigsten genutzte Kommentar. Dies hat eine Studie von ForschungsWerk ergeben.

Entscheiden auch Sie sich für den beliebten Praktiker-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand 01.01.2014.

Verständlich dargestellt kommentieren die Herausgeber Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann, Dr. Jens Freiberg und das Autorenteam alle Standards, Interpretationen und Entwürfe.

Die wichtigste Neuerung für Buchnutzer:
Erstmals mit der 12. Auflage steht der Kommentar auch als eBook-Version zur Verfügung. Die notwendigen Details dazu finden Sie auf der ersten Seite des Buches. Jeder Nutzer kann sich das eBook dreimal auf unterschiedliche Datenträger herunterladen.
 
Die wichtigsten Änderungen in der 12. Auflage:
  • Improvements to IFRSs 2010-2012
  • Improvements to IFRSs 2011-2013
  • IAS 36 Recoverable Amount Disclosures for Non-Financial Assets
  • IAS 39 Novation of Derivatives and Continuation of Hedge sowie
  • zahlreiche „Exposure Drafts" wie zu „Put Options", „Hedge Accounting" und zu Abschreibungsmethoden.

Kommentierung
  • Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2014 vom IASB verabschiedeten Standards, Interpretationen und Entwürfe
  • Klare themenbezogene Gliederung aus deutscher Sicht
  • Praxisbeispiele, Checklisten und Buchungssätze
  • Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifische Vorschriften (Banken, Versicherungen, Landwirtschaft), Checkliste IFRS, Abschlussangaben
  • Übersichtliche Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Rechtsquellen
  • Anwendungsübersicht IFRS
  • Alle von der EU anerkannten Standards und Interpretationen in der deutschen Übersetzung

Inklusive aktueller Online-Version
  • Kompletter Buchinhalt
  • Professionelle Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS
  • Ortsunabhängiger Zugang mit persönlichem Login
  • Nützliche Funktionen wie Suche, Speichern und Drucken
  • Intelligente Verlinkung von Kommentierung und Standards
  • Immer auf dem aktuellen Stand
  • Alle von der EU anerkannten Standards und Interpretationen in deutscher Übersetzung


Systemvoraussetzungen für die Online-Version:
  • Keinerlei Installationsaufwand, direkter Zugriff über das Internet.
  • Internetfähiger Computer mit Internet Explorer ab 7.x, Firefox 3.6, Chrome 10, Safari 5
  • Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1Mbit/s
  • Bildschirmauflösung von mind.1024 x 768 Pixel
  • Aktuelle Java-Laufzeitumgebung Version 1.6 oder höher (Oracle JRE)
  • PDF-Viewer (z.B. Adobe Reader 6.1 oder höher)

Dr. Norbert Lüdenbach, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Certified Public Accountant und IAS-Experste bei der BDO Deutsche Warentreuhand AG

Vorwort zur 12. Auflage

Nutzungstipps
Autorenverzeichnis
Zuordnung der Standards zu den Paragrafen
Zuordnung der Paragrafen zu den Standards
Anwendungsbersicht IFRS

A Grundlagen der Rechnungslegung

§ 1 Rahmenkonzept
§ 2 Darstellung des Abschlusses
§ 3 Kapitalflussrechnung
§ 4 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
§ 5 Anhang
§ 6 Erstmalige Anwendung
§ 7 IFRS-Rechnungslegung nach deutschem Recht

B Bewertungsmethoden

§ 8 Anschaffungs- und Herstellungskosten, Neubewertung
§ 8a Bewertungen zum beizulegenden Zeitwert
§ 9 Finanzierung der Anschaffung oder Herstellung
§ 10 Planmßige Abschreibungen
§ 11 Außerplanmßige Abschreibungen, Wertaufholung
§ 12 ffentliche Zuwendungen

C Bilanzierung der Aktiva

§ 13 Immaterielle Vermögenswerte des Anlagevermögens
§ 14 Sachanlagen
§ 15 Leasing
...

Inhaltsübersicht 1 Zielsetzung, Regelungsinhalt und Begriffe 2 Hedge-accounting-taugliche Sicherungsinstrumente 2.1 Regelsicherung durch Finanzderivate, Ausnahmen bei Währungsrisiken 2.2 Untauglichkeit interner Sicherungsgeschäfte 2.3 Kombinations- und geschriebene Optionen 2.4 Umfang der Designation des Sicherungsinstruments 3 Sicherungsfähige vs. sicherungsuntaugliche Grundgeschäfte und Risiken 3.1 Zulässige Grundgeschäfte 3.2 Absicherung erwarteter Transaktionen 3.3 Zusammenfassung von Grundgeschäften zu einem Portfolio 3.4 Konzerninterne Transaktionen als Grundgeschäft? 3.5 Absicherung einzelner Risikokomponenten 3.6 Unzulässige und begrenzt zulässige Grundgeschäfte 4 Vornahme der Sicherungsbilanzierung 4.1 Abgrenzung cash flow, fair value und Währungs-hedge 4.2 Bilanzierungs- und Buchungstechnik bei hedges 4.2.1 Synchronisation in Abhängigkeit des Grundgeschäfts 4.2.2 Fair-value-hedge-Beziehungen 4.2.3 Cash-flow-hedge-Beziehungen ...

Inhaltsübersicht 1 Zielsetzung, Regelungsinhalt und Begriffe 2 Hedge-accounting-taugliche Sicherungsinstrumente 2.1 Regelsicherung durch Finanzderivate, Ausnahmen bei Währungsrisiken 2.2 Untauglichkeit interner Sicherungsgeschäfte 2.3 Kombinations- und geschriebene Optionen 2.4 Umfang der Designation des Sicherungsinstruments 3 Sicherungsfähige vs. sicherungsuntaugliche Grundgeschäfte und Risiken 3.1 Zulässige Grundgeschäfte 3.2 Absicherung erwarteter Transaktionen 3.3 Zusammenfassung von Grundgeschäften zu einem Portfolio 3.4 Konzerninterne Transaktionen als Grundgeschäft? 3.5 Absicherung einzelner Risikokomponenten 3.6 Unzulässige und begrenzt zulässige Grundgeschäfte 4 Vornahme der Sicherungsbilanzierung 4.1 Abgrenzung cash flow, fair value und Währungs-hedge 4.2 Bilanzierungs- und Buchungstechnik bei hedges 4.2.1 Synchronisation in Abhängigkeit des Grundgeschäfts 4.2.2 Fair-value-hedge-Beziehungen 4.2.3 Cash-flow-hedge-Beziehungen ...

Inhaltsübersicht 1 Zielsetzung, Regelungsinhalt und Begriffe 2 Hedge-accounting-taugliche Sicherungsinstrumente 2.1 Regelsicherung durch Finanzderivate, Ausnahmen bei Währungsrisiken 2.2 Untauglichkeit interner Sicherungsgeschäfte 2.3 Kombinations- und geschriebene Optionen 2.4 Umfang der Designation des Sicherungsinstruments 3 Sicherungsfähige vs. sicherungsuntaugliche Grundgeschäfte und Risiken 3.1 Zulässige Grundgeschäfte 3.2 Absicherung erwarteter Transaktionen 3.3 Zusammenfassung von Grundgeschäften zu einem Portfolio 3.4 Konzerninterne Transaktionen als Grundgeschäft? 3.5 Absicherung einzelner Risikokomponenten 3.6 Unzulässige und begrenzt zulässige Grundgeschäfte 4 Vornahme der Sicherungsbilanzierung 4.1 Abgrenzung cash flow, fair value und Währungs-hedge 4.2 Bilanzierungs- und Buchungstechnik bei hedges 4.2.1 Synchronisation in Abhängigkeit des Grundgeschäfts 4.2.2 Fair-value-hedge-Beziehungen 4.2.3 Cash-flow-hedge-Beziehungen ...

Erscheint lt. Verlag 29.4.2014
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Sprache deutsch
Gewicht 1965 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Bilanzrecht / Bilanzsteuerrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Accounting • IAS • IFRS • IFRS (International Financial Reporting Standards); Kommentar • Kommentar • Rechnungswesen
ISBN-10 3-648-04068-5 / 3648040685
ISBN-13 978-3-648-04068-3 / 9783648040683
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handelsbilanz – Steuerbilanz – Prüfung – Offenlegung – …

von Dirk Hachmeister; Holger Kahle; Sebastian Mock …

Buch | Hardcover (2022)
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
CHF 359,95