Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ach, wenn's doch immer Frühling wär'! (eBook)

Ein Abenteurer-Buch rund um die Artenvielfalt in der Vogelwelt der 1960er-Jahre: Erzählerische Reiseberichte, von Norddeutschland bis in die Alpen

(Autor)

Heike Edelmann (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2023
342 Seiten
tredition (Verlag)
978-3-384-04545-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ach, wenn's doch immer Frühling wär'! - Dieter Kobus
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein Leben für die Natur: Dieter Kobus begeisterte sich seit frühester Jugend für Ornithologie und ist seitdem auch aktiv im Naturschutz tätig. In den 1960er-Jahren erkundete er vor allem Biotope im deutschsprachigen Raum und veröffentlichte in Fachzeitschriften erzählerische Berichte über seine Beobachtungen in der urwüchsigen Natur. "Ach, wenn's doch immer Frühling wär'!" ist eine Sammlung bisher unveröffentlichter Texte, die er vor rund 60 Jahren in jeder freien Minute geschrieben hat – etwa auf der Rückseite von Rechnungen, Reklamesendungen oder alten Briefumschlägen. Sie beschreiben seine Liebe zur Natur und wie man respektvoll mit ihr umgeht. Auf jeder Exkursion – von den norddeutschen Inseln bis zu den Seetaler Alpen – begleiteten ihn eine schwere Kameraausrüstung, Fernglas und Tarnzelt. Im Buch abgebildet sind 36 Fotos von Vögeln, Brutgebieten und Nestern, die er auf Diafilmen festhielt. Darüber hinaus geben die lebendig erzählten Abenteuer des engagierten Zeitzeugen fundierte Einblicke in die Artenvielfalt der Vogelwelt Deutschlands zu dieser Zeit. Manche der Vogelarten, die der Autor in den 1960er-Jahren noch antraf, waren schon damals bedroht und sind heute längst aus ihren ursprünglichen Biotopen verschwunden – wie etwa der Goldregenpfeifer und andere Regenpfeiferarten, die ihren natürlichen Lebensraum durch die Abtorfung von Sumpf- und Moorlandschaften verloren. Dieter Kobus schreibt über eigene Erkenntnisse und Erfahrungen, die uns besser verstehen lassen, wie das Artensterben in der Vogelwelt seinen Lauf nahm. Darüber hinaus schildert er harte Geduldsproben, Glücksmomente und unterhaltsame Interaktionen zwischen Mensch und Tier. Wenn man seine detailreichen Geschichten liest, kann man manchmal das Gefühl haben, selbst dabei gewesen zu sein. "Meines Erachtens sind Ausdauer, Geduld und eine Menge Glück die wichtigsten Faktoren beim Beobachten der Vogelwelt", sagt Dieter Kobus.

Dieter Kobus, Jahrgang 1937, geboren in Essen, ist Hobby-Ornithologe, Fotograf und Naturschützer mit Fachwissen auf dem Niveau studierter Biologen, mit denen er sich kontinuierlich austauschte. Seit frühester Jugend begeisterte er sich allgemein für die Natur und insbesondere für die Welt der Vögel. Er ist seitdem auch aktiv im Naturschutz tätig, unter anderem als langjähriges Mitglied des Nabu und der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON). In den 1960er- bis 1990er-Jahren schrieb er erzählerische Berichte über seine oftmals abenteuerlichen Reisen für zahlreiche Fachmagazine. Die bisher unveröffentlichten Texte für "Ach, wenn's doch immer Frühling wär'!", die er vor rund 60 Jahren geschrieben hatte, entdeckte er 2022 in einem Karton wieder und überarbeitete sie nur leicht. Sie geben einen lebendigen Einblick in eine Zeit, in der es noch erlaubt war, Naturschutzgebiete in Deutschland vorsichtig zu betreten, die heute gar nicht mehr zugänglich sind. Auf jeder seiner Exkursionen – von Norddeutschland bis in die Alpen – begleiteten ihn eine schwere Kameraausrüstung, Fernglas und Tarnzelt. Manche der Vogelarten, die er in diesem Jahrzehnt noch antraf, waren schon damals bedroht und sind heute längst aus ihren ursprünglichen Biotopen verschwunden. Jede seiner 23 Geschichten wird von ein bis zwei Fotos begleitet, die ebenfalls in den 1960er-Jahren entstanden sind. Ab den späten 1980er-Jahren bereiste er alle sieben Kontinente, dann mit einer leichteren Digitalkamera im Gepäck, aber noch immer Landschaften und Tiere im Fokus.

Erscheint lt. Verlag 24.10.2023
Mitarbeit Cover Design: Tim Edelmann
Sonstige Mitarbeit: Heike Edelmann
Verlagsort Ahrensburg
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte 1960er-Jahre • abenteuerliche Reisen • Alpen • Artenschutz • Artensterben • Artenvielfalt • Auftorfung • Biodiversität • Bird Watching • Deutschland • Entdeckungen in der Natur • erzählerische Naturbeobachtung • erzählerische Reiseberichte • Fernglas • Goldregenpfeifer • Heidelandschaft • HGON • Kiebitz • Limikolen • Moore • NABU • Naturgeschichte • Naturkunde • Natürliche Lebensräume • Naturschutz • Ökologie • Ornithologie • Österreich • Regenpfeifer • Renaturalisierung • Tarnzelt • Torfabbau • urwüchsige Natur • Vogelbeobachtung • Vogelwelt • Wanderung • Zirbitz
ISBN-10 3-384-04545-9 / 3384045459
ISBN-13 978-3-384-04545-4 / 9783384045454
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 7,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Torge; Jürgen Müller; Roland Pail

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
CHF 68,30