Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mikro- und Ultrafiltration mit Membranen (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
XVI, 397 Seiten
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
978-3-527-81843-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mikro- und Ultrafiltration mit Membranen - Siegfried Ripperger
Systemvoraussetzungen
115,99 inkl. MwSt
(CHF 113,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Mikro- und Ultrafiltration mit Membranen ist eine verbreitete und etablierte Schlüsseltechnologie für die Aufbereitung von Stoffströmen. Im Buch werden sowohl die Grundlagen der Mikro- und Ultrafiltration mit Membranen, Herstellung und Charakterisierung, Filtrationsverfahren, industrielle Anwendungen als auch die Instandhaltung und Reinigung von Membranen behandelt.

Siegfried Ripperger studierte Maschinenbau an der Universität Kaiserslautern und schloss sein Studium in der Vertiefungsrichtung Verfahrenstechnik ab. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Funktion des Oberingenieurs am Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen an der Universität Kaiserslautern, wo er mit einem Thema zur Adsorption organischer Stoffe an Aktivkohle promovierte. 1983 trat er in den niederländischen Chemiekonzern (AKZO) als Entwicklungsingenieur und Leiter eines Anwendungstechnikums ein. Er stieg innerhalb der Produktgruppe "Membrana" zum Leiter der Hauptabteilung ,,Entwicklung und Anwendungstechnik Technische Membranen" auf. 1989 übernahm er eine C3-Professur für "Verfahrenstechnik" im Fachbereich Lebensmitteltechnologie der Fachhochschule Fulda. Er baute als Dekan den Fachbereich mit auf und folgte 1993 dem Ruf auf eine C4-Professur "Mechanische Verfahrenstechnik" an die TU Dresden. Ab 1997 war er geschäftsführender Direktor des Instituts für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik. 2004 wechselte er an die TU Kaiserslautern und übernahm dort den Lehrstuhl "Mechanische Verfahrenstechnik". Von 2005 bis 2008 war er Dekan des Fachbereiches Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Kaiserslautern. Wegen Erreichung der Altersgrenze schied er 2015 aus dem Hochschuldienst aus. 2011 gründete er die Information and Engineering Services (IES) GmbH. Seit 1993 ist er Chefredakteur der Fachzeitschrift "Filtrieren und Separieren", die im VDL-Verlag erscheint.

1. Die Mikro- und Ultrafiltration mit Membranen
1.1 Übersicht über die Membranverfahren
1.2 Einordnung der Mikro- und Ultrafiltration
1.3 Wichtige Ausführungsformen
1.4 Entscheidende Faktoren für eine industrielle Anwendung
1.5 Historische Entwicklung
1.6 Technische und wirtschaftliche Bedeutung

2. Membranen für die Ultra- und Mikrofiltration
2.1 Allgemeine Beschreibung und Einteilung
2.2 Polymermembranen und ihre Herstellung
2.3 Membranen aus anorganischen Membranen
2.4 Charakterisierung mikroporöser Membranen

3. Die Dead-End-Mikrofiltration
3.1 Apparative Ausführungsformen
3.2 Validierung von Membranfiltem
3.3 Physikalische Überlegungen zur Dead-end-Filtration

4. Die Querstromfiltration mit Membranmodulen
4.1 Apparative Ausführung und wichtige Betriebsparameter
4.2 Membranmodule zur Querstromfiltration
4.3 Betriebsweisen zur Querstromfiltration
4.4 Berechnungsansätze zur Querstromfiltration
4.5 Querstromfiltration mit zusätzlichen Maßnahmen zur Erhöhung des Filtratstroms
4.6 Sonstige Verfahren mit feststehenden überströmten Membranen
4.7 Kombinierte Dead-End und Crossflow-Filtration
4.8 Filtration mit dynamisch geformten Membranen
4.9 Bedeutung experimenteller Untersuchung

5. Sonstige Verfahren zur dynamischen Filtration
5.1 Einführung
5.2 Rilhrzellen
5.3 Scherspaltfilter mit radialem Spalt
5.4 Rotierende Filterscheiben in Behältern
5.5 Filter mit oszillierendem Filtermittel
5.6 Filter mit Schaber zum Entfernen der Deckschicht
5.7 Zusammenfassung

6. Anwendungsgebiete der Ultra- und Mikrofiltration
6.1 Anwendungen in der Labor- und Analysentechnik
6.2 Die Entkeimungsfiltration
6.3 Anwendungen in der Biotechnologie
6.4 Anwendungen in der Lebensmitteltechnik
6.5 Anwendungen zur Wasseraufbereitung
6.6 Einsatzmöglichkeiten der Membrantechnik bei der Papierherstellung
6.7 Anwendungen in der Elektronikindustrie
6.8 Anwendungen zum produktionsintergirieten Umweltschutz (PIUS)
6.9 Anwendungen in der stoffwandelnden Industrie
6. 10 Anwendungen in der Medizin

7. Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Membrananlagen
7.1 Hinweise zur Reinigung
7.2 Zu beachtenden Parameter bei der CIP-Reinigung
7.3 Desinfektions- und Sterilisationsmethoden

8. Hinweise zur Projektbearbeitung
8.1 Verfahrensauswahl
8.2 Projektbearbeitung zur Ultra- und Mikrofiltration
8.3 Betriebswirtschaftliche Bewertung von Trennverfahren

Erscheint lt. Verlag 13.7.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie
Schlagworte Chemische Verfahrenstechnik • Filtration • Lebensmittelforschung • Lebensmittelforschung u. -technologie • Membran • Membranfilter • Stofftrennverfahren
ISBN-10 3-527-81843-X / 352781843X
ISBN-13 978-3-527-81843-3 / 9783527818433
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 15,9 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich