Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Realismus - in der theoretischen Physik

Zusammenhänge und Hintergründe zu aktueller Forschung
Buch | Softcover
VIII, 230 Seiten
2024 | 1. Auflage
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-67694-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Realismus - in der theoretischen Physik - Norbert Hermann Hinterberger
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Bietet eine konstruktive Verteidigung des kritischen Realismus gegen Antirealisten in Physik und Philosophie
  • Stellt neuere und neueste Arbeiten aus der Philosophie der Physik im Kontext verständlich dar
  • Wendet sich an alle an der Interpretation der Quantentheorie Interessierten

Dieses Fachbuch verteidigt einen kritischen Realismus und diskutiert im Rahmen des de Broglie-Bohm-Ansatzes neuere Arbeiten zum modernen Realismus von Smolin, Dürr, Goldstein, Tumulka, Zanghi und anderen.

Norbert H. Hinterberger lebt als freier Schriftsteller in Hamburg (Schwerpunkt: Philosophie der Naturwissenschaften).

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Halb-klassischer und Quanten-Realismus
2 Teilchen und ihre Wellen
2.1 Superpositionen der Quanten
2.2 Die Koalition des Idealismus in Physik und Philosophie
2.2.1 Das halbe Wissens in der Quantenmechanik
2.2.2 Das Dualitäts-Prinzip der Quantensysteme
2.2.3 Wahrscheinlichkeiten kommen mit den Messungen
2.3 Einzelne Quantensysteme und Durchschnitte
2.3.1 Die reale Welle
3 Die instrumentalistische Resignation
3.1 Einsteins Verdacht hinsichtlich der Unvollständigkeit der Q
M3.1.1 Der Streit um Welle oder Teilchen
3.2 Die Reaktion der Göttinger und Kopenhagener
3.3 Instrumentalismus und Operationalismus
4 Realismus ist keine absurde Idee
4.1 Realismus der ersten und zweiten Generation
4.1.1 Wahrscheinlichkeits-Ableitungen aus der Führungsgleichung
4.2 Führungswelle und Bornsche Hypothese
4.2.1 Die berühmteste Katze
4.3 Physikalischer Kollaps oder Teilchen plus Welle
4.4 Spin-Netzwerke und Reduktionen derWellenfunktion durch Gravitation
4.4.1 Kollaps und Dekohärenz
4.4.2 Welle-Teilchen-Dualismus versus Wellen-Monismus
4.5 Kausalmengen-Entwicklung in einem zyklischen Universum
5 Quanten-Möglichkeiten
5.1 Dekohärenz ohne neue Wellenverzweigungen
5.1.1 Das Prinzip kausaler Vollständigkeit
5.1.2 Unterschiedliche Modi von Kausalität
5.1.3 Der materialistische Zeitpfeil
5.2 Ein fundamentaler Begri von Gleichzeitigkeit
5.2.1 Kausale Perspektiven
5.3 De-Broglie-Bohm-Theorie und John S. Bell
6 Energie-Impuls-Ereignisse
6.1 Energetische Kausalmengen bei Smolin und Cortês
6.1.1 Alternative Kausalmengenmodelle
6.1.2 Die Quantenüberlagerung als Möglichkeits-Zustand
6.2 Cortês und Smolins Energie-Minimalismus
6.3 Nur zwei Arten von Strukturen
7 Fundamentale Energie-Impulse und emergenter Raum
7.1 Basis-Prinzipien bei Smolin und Cortês
7.1.1 Inverse Gravitation
7.1.2 Ereignis-Erbfolgen und Erhaltungsgesetze
8 Retro-Kausalität als Grobkörnung des Zeitpfeils
8.1 Mikro-Retro-Kausalität
8.1.1 Diskrete Regionen im Kongurationsraum der dBB
8.1.2 Die Herausforderung im Mach-Zehnder-Interferometer
8.1.3 Das einzelne MZ
I9 Retro-Kausalität in der Emergenz
9.1 Retro-Kausalität in Mach-Zehnder-Interferometern
9.2 Unablässiges Heraklit-Werden - statt Parmenides-Sein
9.3 Geburtsfolge in der ECS-Raumzeit-Geschichte
9.3.1 Phänomenologie der retro-kausalen Beziehungen
10 Komplex und diskret
10.1 Der komplexe Realismus - bei Lee Smolin, Marina Cortês und Licia Verde
10.2 Qualia in der Zeit
10.2.1 Die Neurologie des Gegenwärtigen
10.3 Neuartige Ereignisse im Universum

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo VIII, 230 S. 1 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 323 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Antirealismus • Monismus • Naturalismus • Philosophie der Physik • Quantentheorie • Realismus • Wissenschaftstheorie
ISBN-10 3-662-67694-X / 366267694X
ISBN-13 978-3-662-67694-3 / 9783662676943
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von …

von Klaus Hentschel

Buch | Softcover (2023)
Springer Spektrum (Verlag)
CHF 53,15