Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Betriebsfeste Konstruktion und Berechnung von Schweißverbindungen (eBook)

Leitfaden für die Entwicklung geschweißter Strukturen anhand leistungsfähiger Berechnungsmethoden auch mittels FEM

(Autor)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
XII, 172 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-40789-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Betriebsfeste Konstruktion und Berechnung von Schweißverbindungen -  Ralf Späth
Systemvoraussetzungen
62,99 inkl. MwSt
(CHF 61,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Schweißverbindungen zählen nach wie vor zu den wichtigsten stoffschlüssigen Verbindungen. Für die Betriebsfestigkeitsberechnung dieser Verbindungen gibt es zahlreiche Normen und Vorgaben - das Einordnen der verschiedenen Methoden ist auch für den versierten Ingenieur nicht immer einfach. Darüber hinaus wird die FEM-Methode immer wichtiger - auch hier gibt es eine Vielzahl von Modellierungsansätzen. In diesem Buch werden die Grundlagen und die Zusammenhänge der Betriebsfestigkeit von Schweißverbindungen anschaulich und praxisgerecht erläutert, sowohl auf der Basis von 'Handrechnungen' als auch mit FEM-Methoden. Der Leser ist damit in der Lage auch kritische Schweißverbindungen sicher schwingfest zu gestalten, zu berechnen sowie begleitende Labortests zielgerichtet zu planen.



Prof. Dr.-Ing. Ralf Späth, Jahrgang 1969, studierte Maschinenwesen an der Technischen Universität München, Abschluss 1996 mit dem Diplom, und arbeitete anschließend dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. In seiner Dissertation (Abschluss 2003) beschäftigte er sich mit der Betriebsfestigkeit von Traktorrümpfen. 2004 trat er als Gruppenleiter Berechnung in die Liebherr-France SAS, Colmar (Hersteller von Raupenbaggern), ein. Ab 2007 übernahm er dort die Leitung der Entwicklung und war ab 2011 zudem Mitglied der Geschäftsleitung. 2014 erhielt er den Ruf an die Universität der Bundeswehr München als Professor für Konstruktion und Leichtbau (HAW).

Erscheint lt. Verlag 25.4.2023
Zusatzinfo XII, 172 S. 70 Abb., 50 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie
Technik Maschinenbau
Schlagworte Betriebsfestigkeit • Ermüdungstest • FEM-Berechnung • Gestaltungsregeln • Kerbspannung • Nennspannung
ISBN-10 3-658-40789-1 / 3658407891
ISBN-13 978-3-658-40789-6 / 9783658407896
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich