Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das kann Wald

was unsere heimischen Wälder für den Klima- und Artenschutz leisten

(Autor)

Buch | Softcover
160 Seiten
2023 | 1. Auflage
Kösel (Verlag)
978-3-466-31216-0 (ISBN)
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;b>»Alle wollen Holz, aber niemand will Bäume fällen«

Unsere Wälder sind einer der spannendsten Lebensräume, die wir in Deutschland haben. Wir lieben Wandern und Waldbaden, kennen den positiven Einfluss von Bäumen auf unser Wohlbefinden. Und doch ist uns der Wald auch fremd, voller Geheimnisse. Was wissen wir eigentlich genau über seine Flora, Fauna und die vielfältigen Wechselbeziehungen, die in Zeiten von Klimawandel und Artensterben neue Bedeutsamkeit erhalten? Tatsächlich ist auch die Nutzung und der Umgang vieler Menschen mit dem Material Holz sehr widersprüchlich: Der neue Esstisch besteht aus schickem Massivholz. Die Kinder bekommen selbstverständlich nur das schadstofffreie Holzspielzeug geschenkt. Dass dafür aber Bäume gefällt werden müssen, verdrängen wir gerne.

Dabei sind Klima- und Artenschutz durchaus mit der Nutzung des Waldes vereinbar. Trotz aller Widrigkeiten des Klimawandels gibt es Hoffnung für die beeindruckende Vielfalt des Lebens - und der Schlüssel dafür liegt auch in unseren heimischen Wäldern und Forsten. Denn gerade in Deutschland gibt das Modell einer naturnahen, integrativen Forstwirtschaft Antworten darauf wie Nutzen und Schutz nachhaltig unter einen Hut zu bringen sind. Das ist international einmalig und bietet großes Potential, um auch zukünftig noch artenreiche, gesunde Waldflächen vor der Haustür zu finden.

Kurzweilig und anschaulich führt Forstexperte Peter Laufmann durch die komplexe Welt zwischen Krone und Wurzel und ermöglicht damit einen nötigen Perspektivwechsel auf das faszinierenden Ökosystem Wald. Er deckt ökologische und ökonomische Zusammenhänge auf und zeigt wie wir dank unserer heimischen Wälder und Forsten auch zukünftig die Biodiversität in Deutschland sichern können.

Peter Laufmann ist Journalist, Agrar- und Forstexperte. Als Textchef der Zeitschrift agrarheute und Redakteur des Magazins natur, beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit dem komplexen Zusammenspiel von Nutzung und Schutz unserer natürlichen Ressourcen. Er hat in Göttingen Forstwissenschaften und Publizistik studiert und bereits mehrere Bücher veröffentlicht.Das Buch entsteht in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, der als Teils der Landesforstverwaltung in den Bereichen Wald, Holzverwendung und Klima forscht, Bildungsmaßnahmen für die Bedeutung des Waldes fördert und bei Wind und Wetter für den Wald im Einsatz ist.

Wald und Holz NRWWer an Nordrhein-Westfalen denkt, dem fallen nicht gleich die großen Waldflächen ein. Dabei sind mit 27 Prozent mehr als ein Viertel der Fläche des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes mit Wald bedeckt. Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen kümmert sich mit seinen 15 Regionalforstämtern um diesen Wald. Er bewirtschaftet landeseigene Waldflächen und berät private und kommunale Waldbesitzerinnen und -besitzer bei der Entwicklung ihrer Waldgebiete. Ziel ist es, die Wälder in NRW so fit zu machen, dass sie mit dem Klimawandel besser zurechtkommen und auch in Zukunft noch ihre Waldleistungen erbringen können, etwa als Klimaschützer durch die Speicherung von Kohlenstoff, als Lebensraum für geschätzt 14.000 Tier- und 4.000 Pflanzenarten, als Sauerstofflieferant, als Holzlieferant, als Arbeitgeber für mehr als 200.000 Menschen in 20.000 Betrieben, als Holzlieferant – um nur einige Beispiele zu nennen. Für dieses Ziel forscht Wald und Holz NRW mit seinen 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bereichen Wald, Holzverwendung und Klima, fördert die Wald- und Holzwirtschaft in NRW und vermittelt nicht nur Kindern mit vielfältigen Bildungsmaßnahmen die Bedeutung des Waldes. Wald und Holz NRW entwickelt Strategien, probiert Neues aus und ist bei Wind und Wetter für den Wald im Einsatz. Zusammen mit der Forstabteilung des Landwirtschaftsministeriums NRW bildet er die Landesforstverwaltung. Weitere Informationen über Wald und Holz NRW sind unter dem nachfolgenden Link zu finden.

»Eine kompetente Zusammenschau alles Wissenswerten zu der Lebensform, die ein Drittel unseres Landes bedeckt.« natur. Das Magazin für eine Welt im Wandel

»Eine kompetente Zusammenschau alles Wissenswerten zu der Lebensform, die ein Drittel unseres Landes bedeckt.«

Laufmann »führt kurzweilig und anschaulich durch die komplexe Welt zwischen Krone und Wurzel und ermöglicht damit einen nötigen Perpektivwechsel auf das faszinierende Ökosystem Wald.«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 291 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte 2023 • Artenschutz • Biodiversität • Buch • Bücher • das geheime lebend der bäume • Förster • Forstwirtschaft • Klima • Klimaschutz • NABU • Neuerscheinung • Ökologie • Peter Wohlleben • Renaturierung • Wald • wälder der zukunft • #waldstaunen • Waldsterben • wald und holz nrw • WWF
ISBN-10 3-466-31216-7 / 3466312167
ISBN-13 978-3-466-31216-0 / 9783466312160
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
1971-2011 - 40 Jahre Zivilschutzhubschrauber Christoph 3 - Köln

von Marc Maegele; Gerd Böttcher

Buch | Hardcover (2011)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 20,90
Gespräche mit Daniel Cohn-Bendit, Christian Drosten, Umberto Eco, …

von Giovanni di Lorenzo

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 34,95