Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Geographische Namen Europas

Datenbank mit über 45.000 Einträgen für 17 europäische Länder
CD-ROM (Software)
2004 | 1., Aufl. Version 1.0
Multimedia Hochschulservice Berlin (Hersteller)
978-3-937242-08-8 (ISBN)
CHF 129,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Geographische Namen sind Eigennamen für bestimmte Örtlichkeiten oder Gebiete der Erdoberfläche. Diese neuartige Datenbank bietet eine aktuelle Aufstellung geographischer Namen in 17 Ländern Europas nach einem einheitlichen Prinzip. Mit über 45.000 Datensätzen gibt sie Auskunft über die Schreibweise, Aussprache, geographische Lagekoordinaten und die Kategorie des betreffenden geographischen Objektes.

Die erarbeiteten Datensätze berücksichtigen in vollem Masse die Empfehlungen der Vereinten Nationen zur Erstellung von Namensbüchern. Innerhalb der Sprachkategorie sind teilweise auch historische Informationen und Namensformen (z.B. deutsch, geschichtlich oder deutsch, bulgarisch transliteriert) enthalten. Die Aussprachebezeichnungen folgen der Internationalen Phonetischen Assoziation (IPA).

Erfasst wurden die folgenden Staaten Europas:

• Albanien
• Bosnien und Herzegowina
• Bulgarien
• Frankreich
• Kroatien
• Mazedonien
• Norwegen
• Polen
• Portugal
• Rumänien
• Serbien und Montenegro
• Slowakei
• Slowenien
• Schweden
• Spanien
• Tschechien
• Ungarn

Jeder Datensatz beinhaltet:

• den geographischen Namen
• die endonymischen Namensformen
• die Aussprache (Lautschrift nach IPA)
• das jeweilige Land, in dem der Name Endonym ist
• die Sprache der jeweiligen Namensform
• die Kategorie des geographischen Objekts nach Geoname Gazetteer ™
• die Beschreibung der Kategorie
• die geographischen Koordinaten (minutengenau)
• Namenvarianten (einschliesslich der kyrillischen Form)
• eine Beschreibung des geographischen Objekts

An Namenskategorien wurden erfasst:

• die aktuellen Verwaltungsstrukturen,
• Landschaftsräume mit Landschaften, Nationalparks
• Naturschutzgebieten, Ebenen, Niederungen, Halbinseln, Inseln und Kaps,
• Reliefformen,
• stehende und fliessende Gewässer.

Suchergebnisse
Die Suchergebnisse werden in übersichtlicher tabellarischer Form dargestellt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihren Suchbegriff schnell und gezielt zu finden. Für die Auswertung der Suchergebnisse bietet die Anwendung Filterfunktionen, Sortierfunktionen und eine zweistufige Detaildarstellung.

Prof. Dr.Marlies Schulz und Dipl. stud. Kai Apel vom geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin erstellten diese Datenbankanwendung in Kooperation mit der MHSG. Sie wurden von den folgenden Autoren unterstützt: Dr. sc. phil Sibylle Zikmund, Michael Rießler, Gisela Utermark, Martina Merklinger, Mirza Pinjo, Kristina Kotchewa, Dr. phil. Hans Zikmund, Erich Roth, Juraj Solçany, Margrit Ferch, Prof. Dr. Jurij Kusmenko, Prof. Dr. habil. Johannes Klare, Dr. phil. Aribert Schlegelmilch, Michael Mazéas, Claude Béal, Pierre Carreau, Josep Térmens Sausó, Álvaro Roldán Ruiz.

Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Marlies Schulz
Zusatzinfo über 45000 Einträge
Sprache deutsch
Maße 140 x 120 mm
Gewicht 150 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Allgemeines / Lexika
Schlagworte Endonym • Exonym • geographischen Koordinaten • Geoname Gazetteer • Landschaftsräume • Naturschutzgebiet • Software (CD-ROM) • SOFTWARE/Geowissenschaften/Allgemeines, Lexika • Verwaltungsstruktur
ISBN-10 3-937242-08-2 / 3937242082
ISBN-13 978-3-937242-08-8 / 9783937242088
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?