Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Zieht euch warm an, es wird heiß! - Sven Plöger

Zieht euch warm an, es wird heiß!

Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen

(Autor)

Buch | Softcover
320 Seiten
2023
Westend (Verlag)
978-3-86489-913-3 (ISBN)
CHF 19,55 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Trockenheit, Waldschäden und Waldbrände, dann wieder Platzregen mit Hagel und Sturmböen - auch die Coronakrise kann nicht verdecken, dass sich unser Klima immer schneller verändert. Um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen, müsste die Einsparung an CO2-Emissionen jedes Jahr so groß sein wie durch den Shutdown. Genau das aber wäre möglich! Dazu müssen wir die Gier, die im jetzigen System steckt, in den Umbau der Wirtschaft lenken. Damit der Wohlstand bleibt, muss der Green Deal kommen. Der Diplom-Meteorologe Sven Plöger zeigt verständlich, wie unser Klimasystem funktioniert, wie man skeptischen Stimmen begegnet und dass die aktuelle Krise eine echte Chance ist, Weichen für unsere Zukunft und die unserer Kinder zu stellen.Mit Praxisteil: Reden Sie nicht nur übers Wetter - verändern Sie das Klima!

Sven Plöger sagt seit 1999 in Funk und Fernsehen das Wetter voraus. 2010 erhielt er in Bremerhaven die Auszeichnung "Bester Wettermoderator im Deutschen Fernsehen". Der studierte Meteorologe hält regelmäßig Vorträge über Wetter und Klima. Im Westend Verlag erschienen von ihm bislang "Gute Aussichten für morgen" und "Klimafakten" (mit Frank Böttcher).

Inhalt

Vorwort 7

Zum Umgang mit diesem Buch 11
Eine ehrliche Bestandsaufnahme 13
Kann uns die Coronakrise beim Umgang mit
dem Klimawandel helfen? 14
Nur Wetter oder schon Klima? 19
Der Blick aufs große Ganze 23
Warum wir viel wissen, aber nicht danach handeln 34
Muss nicht auch jeder selbst etwas ändern? 57
Es braucht Regeln – hart, aber ehrlich 63
Den Klimawandel verstehen 77
Wetter ist nicht gleich Klima 78
Von Projektionen und Prognosen 83
Der Treibhauseffekt und das Leben auf der Erde 87
Vom Urknall zum Menschen – einmal durch
die Klimageschichte 93
Die Rolle der Treibhausgase – und des Menschen 114
Was unser Klima bestimmt – von der Arktis bis zum Ozon 119
Den Klimawandel vermitteln 169
Nicht missionieren, sondern informieren 170
Kritischen Äußerungen begegnen und daraus lernen 171
Herausforderung für die Medien 189
Die Folgen des Klimawandels 199
Welche Klimaveränderungen kommen auf uns zu? 200
Klima, Krieg und Frieden 212
Der Wettlauf zum Klimaziel – was jetzt zu tun ist 219
Kohlenstoffsenken schützen, Kohlenstoffquellen schließen 220
Die Bedeutung der Wälder 225
Die Meere als größte Kohlenstoffsenken 236
Rettet die Moore! 244
Energieverbrauch runter, Grünstrom rauf 251
Stromfresser Internet 261
Um die Welt – um jeden Preis? 270
Richtig einheizen und mit dem Klima warm werden 287
Aufgetischt! Unsere Ernährung 295
Klima und Gesundheit – ein Gastbeitrag von
Eckart von Hirschhausen 303
Wie wollen wir die Welt? 310

Danksagung 312

Sachregister 314

"Sven Plöger macht keine heiße Luft, sondern bewahrt angesichts der größten Herausforderung der Menschheit einen kühlen Kopf und seinen Humor. Der Meteorologe meines Vertrauens."
Eckart von Hirschhausen

"Wetterexperte Sven Plöger hat das komplexe Thema Klimawandel zu einem informativen und leicht zu lesenden Buch verarbeitet."
NDR Kulturjournal

"Ein sehr lesenswertes Buch"
Markus Lanz, ZDF

"In nüchternen und leicht verständlichen Sätzen fasst der ARD-Wetterexperte den aktuellen Forschungsstand zum Thema Erderwärmung zusammen. ... So viel sachliche Kühle tut gut."
Stern

"Sven Plöger ruft in seinem Buch zur Verantwortung auf."
SWR2

"Humorvoll und scharfsinnig zugleich"
Denis Scheck, SWR "Lesenswert"

"Für viele mag er eine Person des Vertrauens und der Beständigkeit sein."
Greenpeace Magazin

"Sven Plöger hat nun ein so unterhaltsames wie kenntnisreiches Buch darüber geschrieben, wie wir heute die Welt von morgen und übermorgen noch ändern können."
rbb zibb

"Sven Plöger analysiert und rüttelt auf"
Schrot & Korn

"In seinem Buch analysiert der Meteorologe und TV-Moderator, was unser Klima bedroht, entkräftet die Argumente von Klimawandelleugnern und blickt nach vorn: Lässt sich die Katastrophe noch verhindern? Und wenn ja, wie?"
Hörzu

"Sven Plöger zeigt verständlich, wie unser Klimasystem funktioniert, wie man skeptischen Stimmen begegnet und dass die aktuelle Krise eine echte Chance ist, Weichen für unsere Zukunft und die unserer Kinder zu stellen."
ver.di KOMM

"ARD-Meteorologe Sven Plöger hat ein Buch darüber geschrieben, wie das Klimasystem funktioniert. Fundiert und leicht verständlich erklärt er die komplexen Zusammenhänge."
WDR Westart

"Sehr spannend"
NDR DAS!

"In seinem Buch plädiert er für einen entsprechenden Umbau der Wirtschaft."
Deutschlandfunk Kultur

"Sven Plöger will nicht nur über das Wetter reden, er will auch das Klima retten - mit sachlicher Aufklärung."
Gelnhäuser Neue Zeitung

"Sven Plöger macht keine heiße Luft, sondern bewahrt angesichts der größten Herausforderung der Menschheit einen kühlen Kopf und seinen Humor. Der Meteorologe meines Vertrauens."
Eckart von Hirschhausen


"Wetterexperte Sven Plöger hat das komplexe Thema Klimawandel zu einem informativen und leicht zu lesenden Buch verarbeitet."
NDR Kulturjournal

"Ein sehr lesenswertes Buch"
Markus Lanz, ZDF

"In nüchternen und leicht verständlichen Sätzen fasst der ARD-Wetterexperte den aktuellen Forschungsstand zum Thema Erderwärmung zusammen. ... So viel sachliche Kühle tut gut."
Stern

"Sven Plöger ruft in seinem Buch zur Verantwortung auf."
SWR2

"Humorvoll und scharfsinnig zugleich"
Denis Scheck, SWR "Lesenswert"

"Für viele mag er eine Person des Vertrauens und der Beständigkeit sein."
Greenpeace Magazin

"Sven Plöger hat nun ein so unterhaltsames wie kenntnisreiches Buch darüber geschrieben, wie wir heute die Welt von morgen und übermorgen noch ändern können."
rbb zibb

"Sven Plöger analysiert und rüttelt auf"
Schrot & Korn

"In seinem Buch analysiert der Meteorologe und TV-Moderator, was unser Klima bedroht, entkräftet die Argumente von Klimawandelleugnern und blickt nach vorn: Lässt sich die Katastrophe noch verhindern? Und wenn ja, wie?"
Hörzu

"Sven Plöger zeigt verständlich, wie unser Klimasystem funktioniert, wie man skeptischen Stimmen begegnet und dass die aktuelle Krise eine echte Chance ist, Weichen für unsere Zukunft und die unserer Kinder zu stellen."
ver.di KOMM

"ARD-Meteorologe Sven Plöger hat ein Buch darüber geschrieben, wie das Klimasystem funktioniert. Fundiert und leicht verständlich erklärt er die komplexen Zusammenhänge."
WDR Westart

"Sehr spannend"
NDR DAS!

"In seinem Buch plädiert er für einen entsprechenden Umbau der Wirtschaft."
Deutschlandfunk Kultur


"Sven Plöger will nicht nur über das Wetter reden, er will auch das Klima retten - mit sachlicher Aufklärung."
Gelnhäuser Neue Zeitung

Erscheint lt. Verlag 30.10.2023
Co-Autor Dr. Eckart von Hirschhausen
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte Club of Rome IPCC Bericht Klimawandel Grenzen des Wachstums Buch • Fridays for Future FFF Greta Thunberg Luisa Neubauer Ende Gelände Extinction Rebellion Greenpeace Buch • Grüne Politik Die Grünen Grüne Wirtschaft Politik Buch • Klimakrise Klimawandel Treibhauseffekt Erderwärmung Earthday Unterschied Klima Wetter einfach erklärtBuch • Klimawandel • Sven Plöger ARD Wetter vor Acht Experte Wetterfrosch Buch • Umwelt • Wetterkatastrophen
ISBN-10 3-86489-913-3 / 3864899133
ISBN-13 978-3-86489-913-3 / 9783864899133
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
CHF 34,95