Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Physik 1 – Eine unkonventionelle Einführung - Romano Rupp

Physik 1 – Eine unkonventionelle Einführung

Fachbuch-Bestseller

(Autor)

Buch | Softcover
XVI, 385 Seiten
2022 | 1. Auflage
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-64505-5 (ISBN)
CHF 53,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Eröffnet ausgehend von der Optik einen alternativen Zugang zur Physik
  • Ermöglicht einen konsistenten aber unkonventionellen Einstieg in die klassische Physik
  • Entwickelt die mathematischen Kenntnisse parallel zum physikalischen Inhalt

Dieses Lehrbuch eröffnet einen alternativen Zugang zur Physik und bietet eine konsistente Einführung in die relevanten Themen der klassischen Physik. Anders als in vielen Physikbüchern wird hier die grundlegende Methode der Physik am Beispiel einer vorläufigen Theorie des Lichtes erläutert und daran anknüpfend die Geometrische Optik und die Relativitätstheorie aufgebaut. Von den mathematischen Anforderungen stützt es sich damit auf bekanntes Schulwissen.

Erst im Anschluss wird die Mechanik auf den Erhaltungsgrößen Impuls und Energie entwickelt und die wichtigsten Konzepte aus Kinematik und Dynamik bis hin zur Kontinuumsmechanik dargestellt. Von dort gelingt ein fließender Übergang in die Thermodynamik, wo mit der thermischen Energie erstmals eine nicht-mechanische Energieform eingeführt wird.

Besonderer Augenmerk wird dabei von Anfang auf die Entropie gesetzt, die als extensive Zustandsvariable der thermischen Energieform den Schlüsselbegriff der Thermodynamik darstellt.Im Anschluss werden unter den Schlagwörtern "chemische Energie" und "elektrische Energie" zwei weitere Beispiele für nicht-mechanische Energieformen vorstellt. Zwei weiterführende Kapitel über Transportphänomene und Wellen runden die Darstellung ab.

Die jeweiligen mathematischen Kenntnisse werden dabei parallel zu den physikalischen Inhalten eingeführt und erweitert sowie teilweise in ergänzenden Kapiteln zusammenfassend bereitgestellt.

Kürzere philosophische Betrachtungen und Histörchen aus der Physikgeschichte lockern dabei die Darstellung auf. Somit eignet sich das Buch sowohl für Studierende als Ergänzung zur Physik-Vorlesung, wie als auch für Lehrende der Physik, die einen neuen Zugang für ihre Lehre suchen.

Romano Rupp, geboren 1952 in Saarlouis (Deutschland). Vordiplome in Mathematik, Physik und Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlands (Saarbrücken, Deutschland). Dort 1978 Diplom in Werkstoffwissenschaften mit einer Arbeit über Mössbauerspektroskopie an Cu/Fe-Filmen. Bis 1980 Lehrer an der Chemieschule Fresenius in Wiesbaden (Deutschland). 1985 Dissertation (Brechzahlgitter in photorefraktiven Kristallen) an der Univ. Osnabrück (Deutschland). Hochschulassistent, 1990 Habilitation und bis 1996 akademischer Rat an der Univ. Osnabrück. 1997 Professor an der Univ. Wien (Österreich). 2007 Dekan des Instituts für Angewandte Physik an der Nankai Universität (Tianjin, China). Seit 2017 Prof. i. R. Seit 2019 Gastwissenschaftler am Institut "Jozef Stefan" (Ljubljana, Slowenien). 2019 Preisträger "The most influential foreign experts during 40 years of China's reform". 2013-2017 hielt er an der Univ. Wien die Einführungsvorlesung "Physik", aus der das vorliegende Buch hervorging.

1 Methoden der Physik
2 Geometrische Optik
3 Kinematik
4 Mechanik
5 Phänomenologische Mechanik
6 Dynamik
7 Dissipation
8 Kontinuumsmechanik
9 Thermodynamik
10 Chemie
11 Elektrizität
12 Transport
13 Pertubationen
Anhang A: Optische Systeme mit zwei dünnen Linsen
Anhang B: Geometrie der Raumzeit
Anhang C: Legendre-Transformation.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVI, 385 S. 100 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 617 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Atom- / Kern- / Molekularphysik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Mechanik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Optik
Schlagworte Einführung Physik • Experimentalphysik 1 • Mechanik • Optik • Physik im ersten Semester • spezielle Relativitätstheorie • Wiener Physikkurs • Zugang Physik
ISBN-10 3-662-64505-X / 366264505X
ISBN-13 978-3-662-64505-5 / 9783662645055
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich