Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Neue Infektionskrankheiten in Deutschland und Europa

Buch | Softcover
VII, 57 Seiten
2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-34147-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Neue Infektionskrankheiten in Deutschland und Europa - Patric U. B. Vogel, Günter A. Schaub
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Beschreibt die biologischen und epidemiologischen Grundlagen neuer Infektionskrankheiten
In diesem essential werden neue Infektionskrankheiten des Menschen und der Tiere vorgestellt, die in Deutschland und Europa auftreten bzw. das Potenzial haben, endemisch zu werden. Dazu zählen aktuelle Gefahren, die durch direkten Kontakt übertragen werden, wie die Afrikanische Schweinepest, Vogelgrippe und COVID-19. Daneben werden die Biologie und Epidemiologie von heimischen Mücken beschrieben, die als sog. Vektoren bestimmte Krankheitserreger übertragen können. Eine zunehmende Globalisierung und eine fortschreitende Erderwärmung haben die Ansiedlung von neuen Mückenarten begünstigt, die diverse früher auf tropische und subtropische Regionen begrenzte Viren übertragen können, wie z.B. das Chikungunya-, Dengue- und West-Nil-Virus. Die Biologie der Überträger und der Viren sowie ihr Risikopotenzial werden erörtert. Am Beispiel des veterinärmedizinisch relevanten Schmallenberg-Virus wird konkret aufgezeigt, wie rasant sich neue Erreger in Europa ausbreiten können.

Patric U. B. Vogel ist Biologe und hat im pharmazeutischen Bereich u.a. mit Mycobacterium tuberculosis, Salmonella Typhi sowie Influenza-, Retro-, Pocken- und Coronaviren gearbeitet. Er leitete u.a. ein zweijähriges Virologie-/Mikrobiologie-Seminar, hat als Qualified Person Impfstoffe freigegeben und ist im Pharma-Bereich selbstständig.

Prof. Dr. Günter A. Schaub ist Parasitologe und Seniorprofessor an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsarbeiten umfassen bei der lateinamerikanischen Chagas Krankheit die Interaktionen des Erregers mit den Überträgern sowie die Vektorbiologie von Stechmücken und Zecken, deren Verbreitung und Rolle als Krankheitsüberträger und außerdem die Biologie von Läusen.

"... Das Büchlein - Seitenumfang 50 Seiten - kann jedem interessierten Leser empfohlen werden, der sich mit der Problematik von neuen Infektionen vertraut machen will. Das Buch ist in einer leicht verständlichen Terminologie verfasst worden ..." (Hardy-Thorsten Panknin, in: MTA Dialog, Jg. 22, Heft 10, 2021)

“... Das Büchlein – Seitenumfang 50 Seiten – kann jedem interessierten Leser empfohlen werden, der sich mit der Problematik von neuen Infektionen vertraut machen will. Das Buch ist in einer leicht verständlichen Terminologie verfasst worden ...” (Hardy-Thorsten Panknin, in: MTA Dialog, Jg. 22, Heft 10, 2021)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo 14 schwarz-weiße Abbildungen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 101 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Mikrobiologie / Infektologie / Reisemedizin
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Hygiene / Mikrobiologie / Virologie
Studium Querschnittsbereiche Epidemiologie / Med. Biometrie
Naturwissenschaften Biologie Mikrobiologie / Immunologie
Veterinärmedizin Klinische Fächer Mikrobiologie / Immunologie
Schlagworte afrikanische Schweinepest • Covid-19 • Infektionskrankheiten • Schmallenberg-Virus • Stechmücken • Vogelgrippe • West-Nil-Virus
ISBN-10 3-658-34147-5 / 3658341475
ISBN-13 978-3-658-34147-3 / 9783658341473
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich