Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wir machen das schon

Lausitz im Wandel

Johannes Staemmler (Herausgeber)

Buch | Softcover
232 Seiten
2021 | 1. Auflage
Ch. Links Verlag
978-3-96289-115-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wir machen das schon -
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zwischen Kohle und Kühlhaus
lt;p>Die Lausitz hat einen Strukturbruch hinter und einen Strukturwandel vor sich. Der wirtschaftliche Umbau nach der deutschen Vereinigung hat nicht viel von der Industrie, die vor allem auf Braunkohle setzte, übrig gelassen. Tausende Menschen wanderten ab. Mit dem Kohleausstieg bis 2038 stehen erneut fundamentale Veränderungen bevor. Wie unterscheidet sich der aktuelle Strukturwandel von den Brüchen der Nachwendejahre? Wer sind die Menschen in der Lausitz? Warum bleiben viele skeptisch, wenn Milliardenhilfen ins Gesetz geschrieben werden? Was hoffen die Lausitzer*innen, was unternehmen sie? Die Erfahrungen sind vielfältiger und positiver als Arbeitsplatzverlust, Abwanderung und ländliche Peripherie.
Das Buch versammelt 15 Gesichter und Geschichten, die für die Vielschichtigkeit des Landstrichs in Brandenburg und Sachsen stehen. Es stellt der Erzählung über die Lausitz eine Vielfalt von Perspektiven aus der Lausitz gegenüber. Nachdenkliche Töne klingen ebenso an wie hoffnungsvolle.

Johannes Staemmler, Jahrgang 1982, geboren in Dresden, lebt in Berlin. Nach dem Studium der Internationalen Beziehungen in Dresden wechselte er zum Masterstudium an die Hertie School of Governance in Berlin, wo er 2014 zum Thema Zivilgesellschaft in strukturschwachen Städten promoviert wurde. Er ist Mitgründer der Initiative »Dritte Generation Ostdeutschland«. Seit 2018 leitet Staemmler gemeinsam mit Jeremias Herberg das BMBF-Projekt »Sozialer Strukturwandel in der Lausitz« am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam (IASS).

Erscheinungsdatum
Co-Autor Julia Gabler, Frauke Haupenthal, Karsten Feucht, Franziska Schubert, Fabian Jacobs, Theresa Jacobs, Stefan Nolte, David Löw Beer, Arielle Kohlschmidt, Jan Hufenbach, Maximilian Voigt, Angelina Burdyk, Dagmar Schmidt, Manuela Kohlbacher, Markus Füller, Anja Nixdorf-Munkwitz, Annett Jagiela, Sinziana Schönfelder, Daniel Krüger
Illustrationen Tine Jurtz
Zusatzinfo 18 s/w-Abbildungen und 1 Karte/Tabelle
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 306 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Bautzen • Bischofswerda • Boxberg • Braunkohle • Bürgerbeteiligung • Bürgermeister • Bürgerregion • Cottbus • Ende Gelände • Görlitz • Herntier • IASS • Jadwiga Mahling • Kohleausstieg • Kühlhaus • Lausitz • Nebelschütz • Oberlausitz • Ostdeutschland • Protest • Raumpionier • Schleife • Spremberg • Wandel • Weißwasser
ISBN-10 3-96289-115-3 / 3962891153
ISBN-13 978-3-96289-115-2 / 9783962891152
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80