Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der resiliente Mensch

Wie wir Krisen erleben und bewältigen • Neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie

(Autor)

Buch | Softcover
240 Seiten
2020
Piper (Verlag)
978-3-492-24263-9 (ISBN)
CHF 16,50 inkl. MwSt
Lehmanns Aktionspreis
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Lassen Sie sich nicht unterkriegen!Wie kann man sich vor stressbedingten Erkrankungen, etwa Depressionen, Angststörungen oder Burnout schützen? Diese Frage treibt die Wissenschaft seit Jahrzehnten um. Trotz aller Anstrengungen ist die Situation alarmierend: Psychische Störungen sind weitverbreitet, jeder fünfte Deutsche ist betroffen. Nicht wenige leiden ein Leben lang. Doch der Weg vom Stress zur Krankheit ist kein zwangsläufiger: Raffael Kalisch, einer der führenden Vertreter der neurowissenschaftlichen Resilienz-Forschung, erklärt die Mechanismen, die dafür sorgen, dass die Psyche selbst in Krisenzeiten gesund bleiben kann.

Raffael Kalisch ist Professor für Bildgebung des menschlichen Gehirns an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Gründungsmitglied des »Leibniz Instituts für Resilienzforschung« (LIR) in Mainz. Darüber hinaus ist er Vizesprecher des Sonderforschungsbereichs »Neurobiologie der Resilienz« der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Koordinator des EU-Projekts »Dynamic Modelling of Resilience« und Initiator und erster Sprecher der International Resilience Alliance (intresa). Er lebt mit seiner Familie in Mainz.

»Die Lektüre von 'Der resiliente Mensch' ist vor allem aus dem Grund ein Genuss, weil der Autor es vermeidet Patentlösungen und -rezepte im Stile der typischen Ratgeberliteratur (»Warum Frauen/Männer besser ...«) vorzustellen. (...) Im Sinn eines präventiven Risikomanagements sollte sich jeder Mensch mit den vielfältigen Mechanismen der Schutz- und Selbstheilungskräfte von Geist und Gehirn beschäftigen und den PAS-Ansatz im Leben fest verankern.« risknet.de 20170515

»Die Lektüre von ›Der resiliente Mensch‹ ist vor allem aus dem Grund ein Genuss, weil der Autor es vermeidet Patentlösungen und -rezepte im Stile der typischen Ratgeberliteratur (»Warum Frauen/Männer besser ...«) vorzustellen. (…) Im Sinn eines präventiven Risikomanagements sollte sich jeder Mensch mit den vielfältigen Mechanismen der Schutz- und Selbstheilungskräfte von Geist und Gehirn beschäftigen und den PAS-Ansatz im Leben fest verankern.«

»Klug und sachlich entwickelt Kalisch, was Resilienz und Stressresistenz zu tun haben mit Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit, Sinnsuche und Optimismus. (…) Lesenswert, unterhaltsam und lehrreich.«

»Fazit: ein locker geschriebenes Buch, das statt steiler Thesen einen so differenzierten wie optimistischen Einblick in die Arbeit der Resilienzforschung bietet – und anregt, über den eigenen Blick auf die Welt nachzudenken.«

»Sein gelungenes Buch liefert keine einfachen Rezepte, aber reflektierte Einblicke über die Schutz- und Selbstheilungskräfte der Psyche.«

»Das Werk bietet neben einer Prise Humor, zahlreichen Erörterungen, Studien und Fallbeispielen einen wunderbaren Einblick in die Mechanismen, die ausschlaggebend dafür sind, wie wir auf Krisen reagieren – und was uns dabei hilft, trotz aller Widrigkeiten gesund zu bleiben.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Piper Taschenbuch
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 226 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Naturwissenschaften Biologie Humanbiologie
Schlagworte Angststörung • Angststörung • Bücher für die Quarantäne • Burn out • Depression • Glücksforschung • Glücksforschung • Lesen in Quarantäne • Neurowissenschaft • psychische Widerstandskraft • Psychologie • Quarantäne • Resilienz
ISBN-10 3-492-24263-4 / 3492242634
ISBN-13 978-3-492-24263-9 / 9783492242639
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Myrmecophile mit ihren Wirten interagieren

von Bert Hölldobler; Christina Kwapich

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 97,95
23 Techniken, um Stress abzubauen, Negativspiralen zu unterbrechen …

von Nick Trenton

Buch | Softcover (2023)
FinanzBuch Verlag
CHF 25,20
produktiv sein ohne Stress – und mehr vom Leben haben

von Ali Abdaal

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 25,20