Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

1,2-Dibromodisilenes: A rich source for titanium silylidyne complexes, acyclic silylenes and disilyne dianions

Buch
248 Seiten
2017 | 1. Aufl.
Mensch & Buch (Verlag)
978-3-86387-864-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

1,2-Dibromodisilenes: A rich source for titanium silylidyne complexes, acyclic silylenes and disilyne dianions - Niklas Wienkenhöver
CHF 97,85 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
The objective of this thesis was the systematic analysis of the reactivity of the 1,2-dibromodisilene (E)-(Eind) (Br)Si=Si(Br)(Eind) (1, Eind = 1,1,3,3,5,5,7,7-octaethyl-shydrindacene-4-yl). The initial focus was on the possible usage of the starting material as precursor for the synthesis of transition metal silylidyne complexes.
Furthermore, a new synthetic approach to acyclic silylenes could be established starting from 1. Three examples of this class of compounds, one amino-(8-N), one phosphino- (8-P) as well as one oxosilylene (8-O) could be generated and fully characterized, yielding interesting insights into the effects of the different substitution patterns on the electronic structures of the molecules. Reactivity studies of the acyclic aminosilylene resulted, upon two-electron-reduction, in the formation of the unprecedented disilyne dianion (12), the first example of an NHC-free disilicon(0) compound (NHC = N-heterocyclic carbene). Das Ziel der Dissertation war es die Reaktivität des 1,2-Dibromodisilenes (E)- (Eind)(Br)Si=Si(Br)(Eind) (1, Eind = 1,1,3,3,5,5,7,7-Oktaethyl-s-hydrindacen-4-yl) zu charakterisieren. Der anfängliche Fokus lag in der möglichen Nutzung der Ausgangssubstanz zur Erzeugung von Übergangsmetall-Silylidin-Komplexen. Ferner wurde, ausgehend von 1, ein neuartiger synthetischer Zugang zu acyclischen Silylenen etabliert. Drei Vertreter dieser Substanzfamilie, ein Amino- (8-N), ein Phosphino- (8-P) sowie ein Oxosilylen (8-O), konnten vollständig charakterisiert und die Auswirkung der verschiedenartigen Substitution auf die elektronische Struktur der Moleküle untersucht werden. Im Zuge der Reaktivitätstudien des azyklischen Aminosilylens wurde entdeckt, dass eine Zwei-Elektronen-Reduktion zu der Bildung eines Disilin-Dianions (12) führte, der ersten NHC-freien Disilizium(0) Verbindung (NHC = N-heterozyklisches Carben).
Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache englisch
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Anorganische Chemie
Schlagworte 1,2-Dibromodisilene • Acyclic • Acyclische Silylene • Cyclotrisilen • Disilin-Dianion • Disilyne-Dianion • Silylenes • Silylidin-Komplexe • Silylidyne-Complexes
ISBN-10 3-86387-864-7 / 3863878647
ISBN-13 978-3-86387-864-1 / 9783863878641
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Erwin Riedel; Christoph Janiak

Buch | Hardcover (2022)
De Gruyter (Verlag)
CHF 129,95