Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Stachel und Staat - Michael Ohl

Stachel und Staat

Eine leidenschaftliche Naturgeschichte von Bienen, Wespen und Ameisen

(Autor)

Buch | Hardcover
368 Seiten
2018
Droemer (Verlag)
978-3-426-27749-2 (ISBN)
CHF 51,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Bienen, Wespen und Ameisen: Wir preisen ihren Nutzen als Insektenvertilger, Obstbaumbestäuber und Waldpolizei. Und doch haben wir vor ihnen und ihrem schmerzhaften Stich Angst. Der Stachel ist die wichtigste Erfindung dieser Insektengruppe und Grundlage für die enorme Vielfalt an Arten und Lebensstrategien.

Dieses mit einzigartigen Makroaufnahmen und üppig bebilderte Buch lässt sich auf die widersprüchlichen Seiten von Wespen, Bienen und Ameisen ein.

Es erzählt, wie und warum der Stachel eingesetzt wird, welche Rolle der Schmerz für die Evolution dieser Insekten spielt, und was wir Menschen aus dem Verhalten der sozial lebenden Hautflügler lernen können.

Michael Ohl, geboren 1964, ist Kurator für Wespen, Bienen und Ameisen am Museum für Naturkunde Berlin und Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht über Themen der Evolutionsbiologie, Systematik und Taxonomie sowie der Wissenschaftsgeschichte. Im Herbst 2016 verbrachte Michael Ohl ein Forschungssemester am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte.

"Mit 'Stachel und Staat' legt Ohl ein mit zahlreichen Fotos prachtvoll ausgestattetes Buch vor. Seine fulminante Naturgeschichte handelt von den heimlichen Herrschern der Erde." DER STANDARD 20180811

"Mit 'Stachel und Staat' legt Ohl ein mit zahlreichen Fotos prachtvoll ausgestattetes Buch vor. Seine fulminante Naturgeschichte handelt von den heimlichen Herrschern der Erde."
Der Standard, 11.08.2018

"Schon in seinem Buch 'Die Kunst der Benennung' verband Michael Ohl Leidenschaft, Biologie und Poesie - es gelingt ihm hier einmal mehr. (.) Sein Buch ist nicht nur ein engagiertes Plädoyer für eine Grundlagenforschung, die sich noch für das entlegenste Tierchen interessiert - es führt auch eindringlich vor Augen, was verloren ginge, wenn das Insektensterben weitergeht."
Deutschlandfunk Kultur, Lesart, 10.07.2018

"Ohls Bewunderung für die heimlichen Herrscher der Erde ist ansteckend. Zum kostbaren Leseschatz wird das Buch veredelt durch Makrofotografie exotischer Hautflügler sowie durch historische Zeichnungen."
Landeszeitung für die Lüneburger Heide, 01.09.2018

"Michael Ohl bietet hochinteressante Einblicke in die tierischen Staatenwesen von Bienen-, Wespen und Ameisenarten"
NZZ online, 19.08.2018

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1072 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte allergischer Schock • Ameise • Biene • Biodiversität • Biodiversität • Charles Darwin • Erzählendes Sachbuch • Gift • Hautflügler • Hautflügler • Honig • Humboldt • Hummel • H wie Habicht • Insekten • Königin • Königin • Makrofotografie • Merian • Michael Ohl • Natur • Naturforscher • Naturkundemuseum • Naturkunden • Stachel • Tierfotografie • Vielfalt • Volk • Wabe • Wespe • Wohlleben • zoo
ISBN-10 3-426-27749-2 / 3426277492
ISBN-13 978-3-426-27749-2 / 9783426277492
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
CHF 34,95
vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den …

von Peter Wohlleben; Pierre L. Ibisch

Buch | Softcover (2023)
Ludwig (Verlag)
CHF 39,20