Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Entwicklungs- und Reproduktionsbiologie - Werner A. Müller, Monika Hassel

Entwicklungs- und Reproduktionsbiologie

Fachbuch-Bestseller
des Menschen und bedeutender Modellorganismen
Buch | Softcover
XIII, 720 Seiten
2018 | 6., aktualisierte Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-55533-0 (ISBN)
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Optimal für den Einstieg in die Entwicklungsbiologie durch verständliche Sprache und klare Illustrationen
  • Liefert umfassenden Einblick in aktuelle Forschungsschwerpunkte
  • Bietet einen Überblick über moderne Genome-Editing Methoden, insbesondere CRISPR/Cas9
  • Betont humanbiologische Aspekte

Dieses Buch führt verständlich und auf dem neuesten Stand in die faszinierenden Vorgänge der Entwicklung und ihrer (epi)genetischen Steuerung ein. Es gibt einen Überblick über die Embryonalentwicklung des Menschen und bedeutender Modellorganismen. Hervorgehoben werden allgemeine Prinzipien und Grundmuster.

Berücksichtigt werden aktuelle Forschungsschwerpunkte wie: Krebs- und Stammzellenforschung, Erfassung steuernder Gene durch Chiptechnologie, neue Verfahren der regenerativen Medizin und zur Herstellung künstlicher Gewebe und Organe, Erzeugung transgener Organismen zur Produktion menschlicher Hormone und Antikörper und von tierischen Modellen menschlicher Krankheiten sowie Verfahren zu deren Heilung, Einfluss von Genen, Umweltfaktoren und Schadstoffen auf die Sexualentwicklung. Auch werden die gesetzlichen Regelungen zu Schwangerschaftsabbruch und Pränataldiagnostik erläutert.

Die 6. aktualisierte Auflage geht detailliert auf das CRISPR/Cas9-Verfahren und verwandte Genome-Editing Methoden ein.

Werner A. Müller ist Emeritus am Zoologischen Institut der Universität Heidelberg.

Monika Hassel ist Professorin für Spezielle Zoologie und Evolution der Tiere an der Universität Marburg.

Entwicklung und Reproduktion: Wesenszüge des Lebendigen in der Übersicht
Etappen und Prinzipien der Entwicklung
Der Start: Befruchtung, Aktivierung des Eies und erste Zellteilungen (Furchung)
Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen I: Wirbellose
Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen II: Wirbeltiere
Die Embryonalentwicklung des Menschen
In Vorbereitung auf neues Leben I: Geschlechtsbestimmung und Geschlechtsentwicklung in den elterlichen Organismen
In Vorbereitung auf neues Leben II: Gametogenese: Die Entstehung von Ei und Spermium und deren Ausstattung mit einer Mitgift
Positionsinformation, Musterbildung I: Spezifikation der Körperkoordinaten und erste Schicksalsbestimmung durch maternale Faktoren
Positionsinformation, embryonale Induktion und Musterbildung durch Zell-Zell-Kommunikation
Entwicklungssteuernde Signale und Signaltransduktion
Entwicklung und Gene
Anwendungsorientierte Experimente an Frühkeimen der Wirbeltiere: Klonen, Chimären, Teratome, transgene Tiere
Morphogenese: Gestaltbildung durch aktive Zellbewegung, differenzielle Zelladhäsion und Zelltod
Fernwanderer und die vielfältigen Schicksale der ausgewanderten Neuralleistenzellen
Das Nervensystem und zentrale Sinnesorgane
Herz und Blutgefäße
Stammzellen, Regeneration, regenerative Medizin
Wachstumskontrolle und Krebs
Metamorphose und ihre hormonale Steuerung
Unsterblichkeit oder Altern und Tod: Was will die Natur?
Evolution von Entwicklungsprozessen ("Evo-Devo", Evolution and/of Development)
Glossar. Literatur - Referenzen, weiterführende Werke
Sachverzeichnis.

Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:

"… Das Lehrbuch bietet in bewährter Weise einen guten Überblick über Geschichte des Entwicklungsbiologie, Grundlagen der Embryologie und Reproduktionsbiologie, Gametogenese. … Lobend muss auch der … sehr umfangreiche Literaturteil erwähnt werden. … Als äußerst hilfreich für den Leser erweisen sich … die Abschnitte Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch, in denen Übersetzungen von Fachausdrücken angeführt werden. Zusammenfassend kann man die 4. Auflage dieses Werkes jedem an Biologie, Reproduktionsbiologie und Entwicklungsbiologie interessierten Leser nur wärmstens empfehlen. Für Studenten der biologischen und medizinischen Fächer sollte dieses Lehrbuch sowieso Standard sein." (Sylvia Kirchengast, in: Anthropologischer Anzeiger, 2007, Vol. 65, issue 2, S. 230 f.)

"... hierin findet sich ein ... struktureller Aufbau mit Boxen zur Vertiefung des Stoffes und Ergänzungen aktueller Erkenntnisse aus dem rasant wachsenden Bereich der Genetik. Vor allem die Forschungsrichtung Evo-Devo (evolution and development) wird darin berücksichtigt, da sie ... von aktuellen Erkenntnissen gestützt wird und dementsprechend einen momentanen Aufschwung erlebt ..."(in: RNZ - Rhein-Neckar-Zeitung, 9. Jan. 2009, S. 15)

Wissenschaftlern, die sich bisher wenig mit der embryonalen Entwicklung von Lebewesen beschäftigt haben, gibt dieses Buch einen schnellen Überblick über die vergleichende Entwicklungsbiologie von Organismen. Durch die Darstellung der Entwicklung von Modellorganismen wie C.elegans, Drosophila und Maus werden aktuelle Themen von "functional genomics" erörtert, die zur Auffindung von neuen Targets und damit innovativer Wirkstoffe notwendig sind. Deshalb empfiehlt sich dieses Buch auch für in der Pharmaforschung tätige Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Wirkstofffindung arbeiten und ihre Kenntnisse erweitern oder auffrischen möchten.

Der teilweise komplexe Inhalt wird durch viele gut verständliche farbige Abbildungen untermauert und erleichtert signifikant das Verständnis.

Joachim Hofmann

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 346 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 1875 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Genetik / Molekularbiologie
Naturwissenschaften Biologie Humanbiologie
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Altern und Tod • Animal Anatomy / Morphology / Histology • Biomedical and Life Sciences • Cell Biology • cellular biology (cytology) • Developmental Biology • Embryologie • Entwicklung (Biologie) • Evo-devo • Fortpflanzung / Reproduktionsbiologie • Furchung • Gemetogenese • Gentechnik • Geschlechtsentwicklung • Invertebraten • Klonen • Krebs • Life sciences: general issues • Metamorphose • Nervensystem • Neurobiology • Neurosciences • Regenerative Medizin • Reproductive Medicine • Sexulaität • Sexulaität • Signaltransduktion • Sinnesorgane • Stammzellen • Vertebraten • Zellteilung • Zelltod • Zoology & animal sciences • Zoology & animal sciences
ISBN-10 3-662-55533-6 / 3662555336
ISBN-13 978-3-662-55533-0 / 9783662555330
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich