Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Herbarium des Felix Platter

Die älteste wissenschaftliche Pflanzensammlung der Schweiz

*****

(Autor)

Burgerbibliothek Bern (Herausgeber)

Buch | Hardcover
208 Seiten
2016
Haupt Verlag
978-3-258-07980-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Herbarium des Felix Platter - Felix Platter
CHF 17,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ein bedeutender Kulturschatz des 16. Jahrhunderts bibliophil präsentiert.
Der Basler Stadtarzt Felix Platter (1536–1614) gilt als bedeutender Gelehrter seiner Zeit. Überzeugt, dass das eigene Beobachten wichtiger als das Wissen aus Büchern ist, unternahm er große Anstrengung bei der genauen Betrachtung und Beschreibung medizinischer und naturwissenschaftlicher Phänomene.

Felix Platter war ein leidenschaftlicher Botaniker und unterhielt mehrere botanische Gärten. In diesen zog er Pflanzen, darunter auch seltene und exotische, zu wissenschaftlichen Zwecken auf. Gleichzeitig legte er ein Herbarium an, das ursprünglich 18 Bände umfasste.

Acht Bände mit rund 800 getrockneten Pflanzen und ein Band mit Pflanzenabbildungen haben sich bis heute erhalten – sie bilden das wohl älteste noch existierende Herbarium der Schweiz. Aufbewahrt und konserviert wird es heute in der Burgerbibliothek Bern.

Dieser reich ausgestatte Band erlaubt, diesen ästhetischen und wissenschaftlich außergewöhnlichen Schatz neu zu entdecken.

Die Burgerbibliothek Bern ist das öffentliche wissenschaftliche Archiv der Burgergemeinde Bern mit Verwaltungs- und privaten Archiven, Grafischer Sammlung, Fotoarchiv und Handschriften im Dienst von Öffentlichkeit und Forschung.

Felix Platter war nach Conrad Gessner (1516–1565) der führende Arzt, Naturwissenschaftler und Naturaliensammler seiner Zeit in der Schweiz. Sein Vater Thomas, vom Ziegenhirten in Grächen zum Druckereibesitzer und Rektor der Lateinschule in Basel aufgestiegen, verfasste die berühmte «Lebensbeschreibung», die als eine der bedeutendsten Autobiographien des 16. Jahrhunderts gilt.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo über 300 Abbildungen
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 260 x 335 mm
Gewicht 1696 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Naturwissenschaften Biologie Allgemeines / Lexika
Naturwissenschaften Biologie Botanik
Schlagworte Botanik • Botanik und Pflanzenwissenschaften • Deutscher Gartenbuchpreis; Gartengeschichte • Die Natur: Sachbuch • Gartenbuchpreis • Herbarium • Historische Botanik • Natur • Naturgeschichte • Pflanzen • Platter, Felix • Platters Herbarium • Schweiz; Pflanzen
ISBN-10 3-258-07980-3 / 3258079803
ISBN-13 978-3-258-07980-6 / 9783258079806
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80